< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Russland-Präsident Wladimir Putin

Das sind seine prominenten Freunde

Mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt Wladimir Putin weltweit für Entsetzen. Und dennoch: Auch außerhalb Russland gibt es Menschen, die mit dem Kriegsverbrecher Wladimir Putin sympathisieren.mehr...

Bevor neue Windräder oder Fernstraßen gebaut werden können, hängen die Projekte oft jahrelang vor deutschen Verwaltungsgerichten fest. Das soll ein neues Gesetz ändern. Bei manchen bleiben aber Zweifel.mehr...

Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer sehen die Welt auf einer «Rutschbahn» in den Atomkrieg. In einem Manifest fordern sie gemeinsam das Ende der Waffenlieferungen. Heftige Kritik bleibt nicht aus.mehr...

Selenskyj in Brüssel

Kiews langer Weg nach Europa

Der ukrainische Präsident Selenskyj drängt in die EU, doch es gibt Hindernisse. Brüssel-Korrespondent Knut Krohn warnt vor übertriebenen Hoffnungen.mehr...

Die Detonationen an den beiden Gaspipelines in der Ostsee geben seit Monaten Rätsel auf. Wer steckt dahinter? Den Blog-Eintrag eines einst gefeierten US-Journalisten nutzt Moskau nun für seine Zwecke.mehr...

Erdbeben in der Türkei

Werden Feinde jetzt zu Freunden?

Griechische Rettungsteams helfen im türkischen Erdbebengebiet. Das weckt Erinnerungen an das Jahr 1999, als Beben die beiden Länder politisch näherbrachten.mehr...

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) reizt die Rolle der unabhängigen Abgeordneten bis an die Grenzen aus. Vor ihren scharfen Polemiken sind weder Freund noch Feind sicher. Erst recht nicht im Karneval.mehr...

Seit der Corona-Pandemie leiden mehr Kinder an Essstörungen und psychischen Belastungen - das zeigt der Bericht einer Expertengruppe. Die Bundesregierung will dagegen vorgehen.mehr...

Finanzminister Bayaz zum Erdbeben

„Das Leid der Menschen ist unermesslich“

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz ist erschüttert von der Not im Erdbebengebiet. Das Ausmaß der Katastrophe ist aus seiner Sicht noch nicht absehbar.mehr...

Ein Küsschen der US-amerikanischen First Lady Jill Biden kurz vor der Rede ihres Mannes zur Lage der Nation am Dienstagabend in Washington hat im Netz für Aufregung gesorgt.mehr...

Zwölf Monate Krieg in der Ukraine: In einer digitalen Abendkonferenz teilen unsere Redakteure ihre Expertise und beantworten live die Fragen unserer Abonnenten. Sie wollen dabei sein? Hier geht es zur Anmeldung.mehr...

Russlands Krieg in der Ukraine und dessen Folgen belasten die Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage stark. Auch wächst die Angst, selbst in militärische Konflikte hineingezogen werden zu können.mehr...

Der Bundespräsident würdigt den Widerstand der Weißen Rose gegen das NS-Regime. Und er stellt klar: Ein Recht auf Widerstand wie gegen die Diktatur gibt es in unserer Demokratie nicht.mehr...

Die SPD wirft Bundesjustizminister Buschmann (FDP) eine Hinhalte-Taktik bei der Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen vor. Es ist nicht der einzige Streitpunkt der Ampel-Koalition rund um das Thema Mieten.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >