< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Schreckliches Ende eines bunten Straßenfestes: Im kanadischen Vancouver ist ein Auto am Wochenende in eine Menschenmenge gerast. Es wurden „mehrere Menschen getötet und viele weitere verletzt“, wie die Polizei mitteilte, die einen Anschlag ausschloss.mehr...

Ausflugstipps für Baden-Württemberg

5 Wanderungen zum Sonnenaufgang

Wer eine Wanderung zum Sonnenaufgang machen will, muss früh aufstehen. Dafür wird man mit einem unvergesslichen Naturschauspiel belohnt.mehr...

Der bayerische Ministerpräsident begleitet die Trauerfeier für Papst Franziskus auch auf seinen Social-Media-Kanälen. Ein Lächeln sorgt dabei für Unmut.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus München

Schach matt mit störender Dame

In „Zugzwang“, dem neuen „Tatort“ aus München ermitteln Batic und Leitmayr unter Schachprofis. Handelt der Mörder aus Frauenhass, oder ist die Tat gar politisch motiviert?mehr...

Sich gegenüber Kindern durchzusetzen ist für Eltern in der Regel kein Problem – sind sie doch meist noch stärker und haben wichtige Ressourcen wie Geld. Natürliche Autorität aber funktioniert ohne Angst und Drohen.mehr...

Stadt & Kreis

Allmersbacherin auf dem Scheiterhaufen

Im Jahr 1628 wurde die in Winnenden lebende und gebürtig aus Allmersbach im Tal stammende Maria Schneider der Hexerei bezichtigt und im Lauf des Verfahrens gefoltert. Nach einem so erzwungenen Schuldeingeständnis starb die Frau den Feuertod.
Der Tod auf dem Scheiterhaufen war für vermeintliche Hexen zwar die bekannteste Hinrichtungsmethode, oftmals wurde die Verurteilte jedoch schon vor der Verbrennung enthauptet. Symbolbild: Adobe Stock/Erica Guilane-Nachez

Stadt & Kreis

Kadaversuche im Wald: Luzie sucht die Wutz

Vier Pfoten im Einsatz Seit etwa viereinhalb Jahren ist die Afrikanische Schweinepest in Deutschland nachgewiesen. Um eine Ausbreitung zu verhindern, werden Hunde speziell zur Kadaversuche ausgebildet – so auch Stefan Rückerts Hündin Luzie.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Er ist der Problemlöser im Backnanger Untergrund

Auf vielen Tunnelbaustellen in halb Europa gewährleistet Hilmar Neumeier den pannenfreien Vortrieb bei den Bohrungen. Der 57-Jährige kümmert sich auch um den Entlastungstunnel beim Backnanger Blechbergele und meistert alle Herausforderungen, die das Gestein so bietet.

Backnang.

Stadt & Kreis

In den Bädern geht es auf die Startblöcke

Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Schon am Montag geht die Sonne im Backnanger Wonnemar wieder für die Badegäste auf. In diesem Jahr gibt es erstmals frei verfügbares WLAN auf der Liegewiese.Foto: Alexander Becher

Echter Horror aus der Natur

Wie Pilze Insekten in Zombies verwandeln

In der dystopischen US-Horror-Serie „The Last of Us“ verwandeln Pilze Menschen in willenlose Zombies. In der Realität ist ein solches Phänomen etwa bei Ameisen und Fliegen bekannt, die von parasitären Pilzen befallen werden. Müssen sich auch Menschen Sorgen vor derartigen Mutationen machen?mehr...

Größtes Sonnenteleskop der Welt in Betrieb

So sieht es auf der Sonne wirklich aus

Am größten Sonnenteleskop der Welt hat Technik aus Freiburg für besonders detaillierte Fotos von der Sonne gesorgt. Das Sonnenlicht soll damit so präzise wie nie analysiert werden.mehr...

Die Fähigkeit im Salzwasser zu überleben, machte es dem ausgestorbenen Riesenkrokodil Deinosuchus möglich, sich in ganz Nordamerika auszubreiten. Das haben Forscher unter Leitung der Biogeologie der Universität Tübingen jetzt herausgefunden.mehr...

An diesem Sonntag gibt es keinen Talk am Sonntagabend in der ARD. Warum pausiert „Caren Miosga“ – und wann wird die nächste Sendung ausgestrahlt?mehr...

Der Tod von Prinzessin Diana erschütterte 1997 die Welt. Auch im französischen Kultfilm „Die fabelhafte Welt der Amélie“ spielt der tragische Unfall eine Rolle – allerdings ganz anders, als man erwarten würde.mehr...

Vernichtendes Urteil von „Öko-Test“

Alle getesteten Energydrinks fallen mit Karacho durch

Kein einziges empfehlenswertes Produkt: Das passiert auch bei „Öko-Test“ selten. Doch bei den Energydrinks ist es nun so. Fast alle untersuchten Koffeinbrausen haben zu viele problematische Zutaten.mehr...

Folgen eines regionalen Atomkriegs

Kommt es wieder zum Krieg zwischen Indien und Pakistan?

Die Angst vor einem Atomkrieg ist zurück. US-Forscher warnen: Schon ein regionaler Konflikt mit nuklearen Waffen könnte die Welt in globales Chaos stürzen. Droht zwischen den Atommächten Indien und Pakistan ein heißer (atomarer) Krieg?mehr...

Günstige Preise, falsche Versprechen: Betrüger kassieren ab, indem sie als Mercedes-Benz auftreten. Der Autobauer warnt vor falschen Angeboten für gebrauchte Autos - und hat Tipps für seine Kunden.mehr...

Neue OP-Methode im RBK Stuttgart

Eine Prothese für rissige Gefäße

Reißt die Hauptschlagader, drohen lebensgefährliche Blutungen. Jedes Jahr erleiden 4000 Bundesbürger eine solche Aortendissektion. Eine Ärztin im Robert Bosch Krankenhaus Stuttgart will das verhindern und setzt Risikopatienten frühzeitig eine Prothese ein.mehr...

Nachtcafé am 25.04.2025

In dunklen Kreisen

Was zieht Menschen in die Dunkelheit – in Verschwörungswelten, kriminelle Zirkel oder radikale Gruppen? Das Nachtcafé geht heute Abend der Frage nach, wie solche Kreise funktionieren – und wie man ihnen entkommen kann.mehr...

Berlins Arbeitssenatorin nennt Tesla-Fahrzeuge „Nazi-Autos“. Das provoziert viel Kritik. Die Äußerung ist zwar auf der Plattform X nicht mehr zu lesen, doch die Senatorin legt noch mal nach.mehr...

Wege des Denkens zu Gott

Kann man Gott beweisen?

Gott kann man erfahren. Doch lässt sich seine Existenz auch nachweisen? Theologen und Philosophen haben es immer wieder versucht.mehr...

Ein neues Trump-Accessoire hat nicht nur einen stolzen Preis – es befeuert auch die Debatte darüber, ob US-Präsident Trump nach seiner zweiten Amtszeit wirklich aus dem Weißen Haus ausziehen wird.mehr...

Stadt & Kreis

Zeitzeuge aus Murrhardt erzählt vom Zweiten Weltkrieg

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

„Nette Toiletten“ in Backnang sind ein echtes Pfund

Öffentliche Toiletten sind in der Stadt Backnang eher spärlich gesät. Vor allem eine weitere barrierefreie Einrichtung wird gewünscht.Die sogenannten „netten Toiletten“ erweitern insofern nicht nur das Angebot, sondern decken einen großen Teil des Bedarfs ab.
An den meisten Einrichtungen weist so wie hier am Wohnzimmer ein Aufkleber am Eingang auf die „nette Toilette“ hin. Fotos: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Im Raum Backnang heißt es bei der Erstkommunion: Mitgestalten statt nur Mitfeiern

Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.

Backnang/Oppenweiler/Weissach im Tal.

Analysen alter DNA stellen das bisherige Verständnis der phönizisch-punischen Zivilisation in Frage. Forscher haben Genomdaten von 210 Menschen aus der Antike analysiert und entdeckt: Die phönizischen Städte hatten trotz enger Verflechtungen nur wenig genetischen Einfluss auf die Bevölkerung im Mittelmeerraum.mehr...

Ukrainerinnen in Filderstadt berichten

Zukunft ungewiss: Wie Frauen aus der Ukraine am Krieg leiden

Der Sohn kämpft an der Front, der Ehemann wird bei einem Raketenangriff verwundet, ein Schüler berichtet vom erschossenen Vater – geflüchtete Ukrainerinnen leben in Filderstadt in ständiger Angst um ihre Liebsten in der Heimat.mehr...

Der nächste Vollmond findet am Montag, dem 12. Mai 2025 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Sammler sind immer auf der Suche nach Stücken, die sie an früher erinnern. Sie erschaffen sich kleine Universen – zum Beispiel aus ihrer Kindheit mit Cowboys und Indianern aus Plastik.mehr...

Im Nordosten Englands haben Archäologen erstmals das Skelett eines antiken Gladiators mit Bissspuren eines Löwen entdeckt. Es ist der erste osteologische Beweis für Kämpfe von römischen Gladiatoren mit gefährlichen Tieren wie Raubkatzen, Bären oder Elefanten.mehr...

American Music Awards 2025

BLACKPINKs Rosé gleich doppelt nominiert

Rosé von BLACKPINK ist bei den American Music Awards 2025 gleich doppelt nominiert. Damit zählt sie zu den wichtigsten K-Pop-Stimmen des Jahres auf der globalen Bühne.mehr...

Die Überraschung war groß, als Franziskus vor wenigen Jahren verkündete, mit einer jahrhundertealten Tradition zu brechen. Anders als viele Vorgänger will er nicht im Vatikan bestattet werden.mehr...

Kehrseite der Prominenz: Kevin Kühnert begründet sein Ausscheiden aus der Politik mit Anfeindungen gegen sich. Dabei geht es auch um mutmaßlich toxische Stimmungen in Baden-Württemberg.mehr...

2600 Afghaninnen und Afghanen mit einer rechtlich verbindlichen Aufnahmezusage warten weiterhin in Pakistan auf die Ausreise nach Deutschland. Ein baden-württembergisches Netzwerk nimmt deshalb die künftige Bundesregierung in die Pflicht.mehr...

Millionen Menschen sind zum Teil drastisch durch Alkohol und Rauchen beeinträchtigt, zeigt das „Jahrbuch Sucht 2025“. Preise für Alkohol müssten hoch, lautet eine Forderung. In Stuttgart regt sich indes Kritik am aktuell stattfindenden Frühlingsfest.mehr...

Neue Staffel SchleFaZ

Noch miesere Filme, noch mehr Kult

Oliver Kalkofe und Peter Rütten kehren mit „#SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ zurück. Staffel 2 auf NITRO und RTL+ verspricht nicht nur neue Trash-Perlen, sondern auch ein Jubiläum, exklusive Extras – und jede Menge Überraschungen.mehr...

Stadt & Kreis

Die Backnanger Feenschneiderin bei der Arbeit

Seit etwa sechs Jahren näht die Backnangerin Elke Stroh jedes Jahr das Kleid für die Schwäbische Waldfee. Viel Kreativität kann sie bei dem immer gleichen Muster nicht beweisen, gutes Handwerk und langjährige Erfahrung dafür umso mehr.
Schneidermeisterin Elke Stroh steckt die letzten Änderungen am Feenkleid von Leonie Reber ab. Den Überrock geben die Ex-Feen an ihre Nachfolgerinnen weiter. Fotos: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Parteien verzeichnen viele neue Mitglieder

Vor der Bundestagswahl sind zahlreiche Menschen in Parteien eingetreten. Auch jetzt noch, Wochen später, verzeichnen etwa die CDU und Die Linke mehr Zugänge als sonst.

Backnang.

Stadt & Kreis

Radweg entlang der Murr wird geprüft

Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.

Stadt & Kreis

DRK beklagt vermehrt Lumpen und verdreckte Kleidung in Containern

Textilabfälle dürfen in den Müll. Doch viele Bürger verstehen die neue EU-Abfallrichtlinie falsch und stopfen neuerdings selbst verdreckte und völlig verschlissene Stoffe in die Altkleidercontainer und gefährden dadurch die sinnvollen Sammlungen.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Warnung vor starkem Gewitter im Rems-Murr-Kreis

Der Deutsche Wetterdienst ruft eine Warnung der Stufe 2 von 4 aus.

Rems-Murr. Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Mittwochenabend zwischen 17.30 und 18 Uhr vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4)... mehr...

Er gilt als bester Freund des Menschen. Aber was zeichnet die enge Bindung von Halter und Hund aus? Das Verhältnis kombiniert die besten Aspekte gleich mehrerer zwischenmenschlicher Beziehungen.mehr...

In naher Zukunft bebt in in Istanbul die Erde

Mega-Beben: Experten warnen vor Hunderttausenden Toten

Istanbul sitzt auf einem geologischen Pulverfass. In naher Zukunft kann es in der Region um die türkische 16-Millionen-Metropole zu einem schweren Erdbeben kommen – mit katastrophalen Folgen – wie neue Analysen zeigen.mehr...

Astronomen haben einen kleinen Gesteinsplaneten entdeckt, der in rasantem Tempo Material verliert. Alle 30 Stunden verdampft einer ganzer Mount Everest an Gestein von seiner glühend heißen Magmaoberfläche und kondensiert dann im Weltraum zu einem neun Millionen Kilometer langen Staubschweif aus.mehr...

Diese sehr bequeme und kinderwagenfreundliche Tour führt größtenteils im Freien durch die Weinberge des Heuchelberg. Der Aussichtsturm der Heuchelberger Warte bietet einen grandiosen Rundumblick.mehr...

Im Streit um die Schließung von Ausslandssendern wie Voice of America (VOA) hat ein US-Bundesrichter in Washington US-Präsident Donald Trump eine Niederlage bereitet: Die US-Regierung muss die Finanzierung von VOA vorerst wieder aufnehmen.mehr...

„Es wird mein letzter Gruß sein“

Papst Franziskus wusste, dass die Stunde seines Todes nahte

Wie und wann ist Papst Franziskus gestorben? Wusste er von seinem baldigen Tod? Und wie kam es zu dem Bluterguss auf der linken Gesichtshälfte? Aus dem Vatikan sind dazu unterschiedliche Angaben zu hören.mehr...

Die Arzneihersteller erwarten mehr Umsatz und mehr Jobs hierzulande. Drohende Zölle von Donald Trump könnten die Branche hart treffen - zugleich profitiert sie kurzfristig von dem Schreckensszenario.mehr...

Es ist ein beliebtes und kostenloses Ausflugsziel in der Region Stuttgart: Die Schelmenklinge Lorch. Rund 30 Häuschen, Mühlen und andere Bauten in Miniatur laden zu einem besonderen Spaziergang ein.mehr...

Seit Jahrzehnten streiten Forscher über ein Grabtuch, in das Jesus von Nazareth nach seinem Tod eingewickelt worden sein soll. Italienische Wissenschaftler haben den Stoff nun erneut untersucht und kommen zu einem sensationellen Ergebnis.mehr...

Stadt & Kreis

Die Truppe hinter der Truppe

Reservisten zwischen Beruf und Bereitschaft: In der Heimatschutzkompanie trainieren Männer und Frauen freiwillig für den Heimatschutz – mit Disziplin, Teamgeist und dem Ziel, im Ernstfall helfen zu können. Ein Hauptfeldwebel aus Backnang ist einer der Zugführer.
Im Rahmen der Waffenausbildung üben die Rekruten unter den kritischen Augen des Ausbilders mit dem Gewehr G36. Fotos: Andreas Ziegele

Karlsruhe.

Stadt & Kreis

Papst Franziskus wird auch in Backnang betrauert

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat sich schon seit Wochen angebahnt und kam nun doch überraschend. Die kirchlichen Würdenträger im Backnanger Raum haben viele Eigenschaften an ihm geschätzt und sind gespannt, wer sein Nachfolger wird.

Backnang.

Protokoll der letzten Stunden des Papstes

Franziskus starb leise, rasch und ohne sichtbare Leiden

Seine erste Fahrt über den Petersplatz nach seinem langen Klinikaufenthalt war auch seine letzte. Ein symbolischer Moment, der den Papst tief bewegt habe, berichtet das Portal „Vatican News“. Nur wenige Stunden später starb er.mehr...

Stadt & Kreis

Vielfalt der Tiere im Murrhardter Carl-Schweizer-Museum fasziniert

Die Saisoneröffnung im Carl-Schweizer-Museum lockt viele Gäste an. Die Hauptattraktion ist dabei die naturkundliche Abteilung mit ihren imposanten Großdioramen.

Von Elisabeth Klaper

Stadt & Kreis

Kartierung an der B328: Alle Tierarten werden erfasst

Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Alexander Herrmann und sein Team kontrollieren täglich den Amphibienzaun an der B328. Fotos: Alexander Becher

Aspach/Backnang.

Ein Mann in Israel wird laut Augenzeugen von einem Hai angegriffen und seitdem vermisst. Vor Ort sorgt die Nachricht für Beunruhigung. Nun haben Taucher sterbliche Überreste gefunden.mehr...

Debatte um Julia Klöckner

Wie (un)politisch sollen Kirchen sein?

Sollten sich die Kirchen aus der Politik stärker heraushalten? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat für ihre Äußerung viel Gegenwind bekommen. Geht Glauben ohne Politik überhaupt? Und: Was antworten drei prominente Theologen – Jürgen Moltmann, Johann Baptist Metz und Dietrich Bonhoeffer – auf diese Frage?mehr...

Welche Aufgaben soll die nächste Bundesregierung zuerst anpacken? Größte Sorge der Unternehmen in Deutschland ist die ausufernde Bürokratie. Die hat unter der Ampelregierung von SPD, Grünen und SPD einen neuen Höchststand erreicht.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um die geplanten Maßnahmen der voraussichtlich neuen Bundesregierung mit Blick auf E-Mobilität und autonomen Fahren. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Der wunderbare Gesang der Vögel

Warum zwitschern Vögel?

Mit ihrem Gesang werben Vogel-Männchen um Weibchen oder verteidigen ihr Revier. Doch nicht alle Männchen klingen dabei gleich. Warum Vögel zwitschern, was das mit der Uhrzeit zu hat, wie unterschiedlich die Töne sind und wie wunderbar sich Vogelgesang anhört, erklären wir Ihnen hier.mehr...

Stadt & Kreis

Erstes Eltern-Kind-Café hat in Backnang geöffnet

Seit Anfang April können sich Eltern im neuen Eltern-Kind-Café Petit Moments in der Backnanger Innenstadt bei Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit gönnen, während ihre Kinder im Spielzimmer nebenan toben.

Backnang.

Stadt & Kreis

Selbst kassieren ohne Schlange stehen

Bei Edeka, Rossmann und Toom in Backnang können Kunden auf Wunsch den Kassiervorgang selbst erledigen. Ein anderes Geschäftsmodell geht noch weiter. Die Selbstbedienungsläden von Tante M und Ortkauf kommen ohne ständiges Personal aus.

Stadt & Kreis

Mutige Mission zur Rettung der Stadt Backnang

Der 20. April 1945 markierte für Backnang das Ende des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag erreichten amerikanische Truppen die Stadt. Hermann Krimmer und Fritz Munz waren den GIs entgegengeradelt – mit der Botschaft, dass Backnang nicht verteidigt werde.
Die Sulzbacher Brücke wurde bei der Sprengung durch deutsche Soldaten schwer beschädigt, blieb aber passierbar. Fotos: Stadtarchiv

Von Armin Fechter

Seit der Bronzezeit belastet der Mensch Ackerböden mit giftigen Metallen. Inzwischen hat die Verseuchung unserer Lebensgrundlage existenzbedrohende Ausmaße erreicht. Gibt es noch einen Ausweg aus dieser globalen Krise?mehr...

Archäologische Funde in der Ägäis belegen

Schon vor 5200 Jahren vergifteten sich Menschen mit Blei

Im Römischen Reich wurde Blei im großen Stil abgebaut. Noch früher, um 3200 v. Chr., datieren die ersten nachweisbaren Bleiverschmutzungen durch den Menschen. Forscher wurden jetzt bei Bohrungen in der Ägäis fündig.mehr...

Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben. Wann wird sein Nachfolger gewählt? Und was geschieht in einem Konklave?mehr...

In der Picardie, rund 70 Kilometer nördlich von Paris, haben sie die gotische Kathedralbaukunst auf die Spitze getrieben. Über die Spitze hinaus, muss man eigentlich sagen. Denn die Kirche ist ein riesiger Torso geblieben.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >