< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Wenn alles schon zu war, hatte das Life noch geöffnet

Nachtleben in alten Zeiten (10) Wasili führte den Tanzklub in der Annonaystraße von 1988 bis 2018. Warme Speisen gab’s bis 3 Uhr in der Früh, auch vom Holzkohlegrill.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Harter Rock war das Markenzeichen der Pinte

Nachtleben in alten Zeiten (10) Für eine ganze Generation junger Leute war die Pinte der Treffpunkt schlechthin. „Es war eine gemütliche Bierkneipe, eine Studentenkneipe“, beschreibt Vassilios Artzoglou sein einstiges Lokal. „In den Semesterferien haben sie mir die Bude eingerannt.“

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Ehrungen hoch drei beim Aspacher Sommerempfang

Beim Aspacher Sommerempfang auf dem Segelflugplatz Völkleshofen werden zahlreiche Ehrenamtliche, Sportler und Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen und ihr soziales Engagement in den vergangenen drei Jahren geehrt.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Auch das digitale Erbe sollte geregelt sein

Interview Wer seinen Nachlass regelt, denkt oft nicht darüber nach, was nach dem Tod mit seinen Daten im Internet passiert. Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale rät, dies in einem „digitalen Testament“ zu bestimmen. Am Dienstag spricht er darüber im Backnanger Seniorenbüro.

Dann gilt das klassische Erbrecht. Die Erben treten in die kompletten Rechte und Pflichten des Erblassers ein. Lange Zeit war es strittig,... mehr...

Stadt & Kreis

Streuobstschutz fordert Kommunen im Rems-Murr-Kreis heraus

Was passiert mit noch unversiegelten Flächen? Streuobstwiesen sind bereits strenger vor Bebauung geschützt. Für die einen geht der Schutz noch nicht weit genug, für die anderen stellt sich die Frage, wo noch Platz zum Bauen hersoll – besonders im streuobstreichen Rems-Murr-Kreis.
Die acht, teils abgängigen Obstbäume auf dem geplanten Baugebiet Am Höllbächle in Murrhardt behindern bislang noch das Bauvorhaben der Stadt – weil sie zu einer benachbarten Streuobstwiese gezählt werden. Die Genehmigung zum Bauen steht noch aus. Foto: Stefan Bossow

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Radeln für den guten Zweck

„Tour Ginkgo“ macht Station in Strümpfelbach, Backnang und zum ersten Mal auch in Weissach im Tal.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Pendler aus Aspach fühlen sich abgehängt

Barrierefrei sowie mit Häuschen und Sitzplätzen versehen lädt die Haltestelle Gerberstraße zum Warten ein – ein Bus kommt dort aber wohl erst 2025. Es ist ein Ärgernis für Pendler aus Aspach, die seit dem Wegfall der Station Aspacher Brücke keine innenstadtnahe Alternative mehr haben.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

„IBA wird zum ersten Mal greifbar“

Interview Ein vierwöchiges Festival soll neugierig auf die Internationale Bauausstellung machen, die 2027 in der Region Stuttgart stattfindet. Welche Bedeutung die IBA für Backnang hat, erklärt Baubürgermeister Stefan Setzer im Interview.
Der Rahmenplan des Berliner Büros Teleinternetcafé zeigt, wie das neue Quartier im Backnanger Westen einmal aussehen soll. Er ist aber noch nicht verbindlich. Bild: Teleinternetcafè

Wir haben die Erwartung, dass die IBA jetzt auch bei der Bevölkerung ankommt. Die IBA war ja bisher für viele Bürgerinnen und Bürger... mehr...

Stadt & Kreis

Interview: „Die Pflege ist so nicht mehr finanzierbar“

Die Leiterin der Diakoniestation Mittleres Murrtal engagiert sich dafür, die ambulante Pflege zukunftsfähig zu gestalten.

Ich finde auf jeden Fall, dass es ein gelungener erster Schritt war. Es muss in der Gesellschaft ankommen, wie es um die Pflege steht... mehr...

Stadt & Kreis

Reportage: Ein Tag mit einer ambulanten Pflegerin in Aspach

In der Pflege läuft vieles schlecht und die Herausforderung wird mit dem demografischen Wandel immer größer. Für die junge Altenpflegerin Jana Schwab war der Beruf aber die richtige Wahl. Sie will auch anderen jungen Menschen Lust auf die ambulante Pflege machen.
Um 7 Uhr startet Jana Schwab an der Diakoniestation in Großaspach, von wo aus sie ihre Patienten besucht. Foto: Dietmar van der Linden

Stadt & Kreis

Der Musikverein Rietenau feiert sein 75-jähriges Jubiläum

Ein Musikverein mit Herz und Historie: Vor 75 Jahren entstand der Musikverein Rietenau aus der Riege der Kirchenmusiker heraus. Seitdem hat er sich zu einer festen Größe mit stolzer Mitgliederzahl und hervorragender Nachwuchsarbeit entwickelt – ein Rückblick auf eine bewegte Zeit.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Querungshilfe für die Welzheimer Straße in Weissach im Tal

Die viel befahrene Welzheimer Straße in Unterweissach soll einen Fußgängerübergang bekommen. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Querungshilfe soll das ehemalige Rombold-Areal und die Gewerbeansiedlungen an der Straße miteinander verbinden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Gerry Weber schließt in der Backnanger Grabenstraße

In der Backnanger Filiale sind fünf Mitarbeiter von der Insolvenz betroffen. Das Bekleidungsgeschäft hat noch bis Ende September geöffnet. Vermieter Wolfgang Kaess ist sehr zuversichtlich, schnell einen passenden und attraktiven Nachfolger präsentieren zu können.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Steg am Backnanger Bahnhof wird viel teuer

Innerhalb von drei Jahren hat die Stadt Backnang die Kostenschätzung von 4,5 auf 7,6 Millionen Euro angehoben. Ob das reichen wird, ist noch ungewiss. Die Stadt macht auch die Deutsche Bahn für die Kostenexplosion verantwortlich.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Trinkwasserquellen im Windparkgebiet Aspach/Oppenweiler

Die Bürgerinitiative „Walderhalt statt Windindustrie“ sieht durch den Bau von Windkraftanlagen die Aspacher Quellen vor dem Ausfall. Das Landratsamt hingegen geht nicht von einer Gefährdung aus.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Als Quereinsteiger zum Waldorflehrer werden

Wie an anderen Schulen werden auch an den freien Waldorfschulen Lehrer gesucht. In Backnang beginnt im September eine Weiterbildung, die es auch Quereinsteigern ermöglicht, sich zum Waldorflehrer zu qualifizieren.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

So läuft der Ersatzverkehr zwischen Murrhardt und Schwäbisch Hall

Seit 17. Juni ist die Bahnstrecke zwischen Murrhardt und Schwäbisch Hall-Hessental auch tagsüber wegen Bauarbeiten am Bahnhof Fichtenberg gesperrt. Voraussichtlich bis zum 16. Juli gibt es auf der Strecke einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Besuch aus den Partnerstädten auf dem Backnanger Straßenfest

Zum Straßenfest reisen immer auch Gäste aus Annonay, Chelmsford und Bácsalmás an. Wie erleben sie das Backnanger Event des Jahres? Und was halten sie überhaupt von Backnang selbst? Wir haben Besucherinnen und Besucher aus allen drei Partnerstädten gefragt.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Fazit zum Backnanger Straßenfest: Viel Licht und wenig Schatten

Die Stadt Backnang und das Organisationsteam um Sanoj Abraham zeigen sich mit dem Ablauf des 51. Straßenfests hochzufrieden. Auch die Vereine, Schausteller und Besucher schließen sich dem guten Fazit überwiegend an, es gibt jedoch auch Kritikpunkte.
Am Freitagabend wurde es nicht nur vor der Bühne am Obstmarkt rappelvoll. Foto: Alexander Becher
pics-Icon

Stadt & Kreis

Das Straßenfest ist ein lohnender Kraftakt für Vereine

Für Vereine, die einen Stand auf dem Backnanger Straßenfest betreiben, bedeuten die vier Tage Ende Juni jede Menge Arbeit und Organisationsaufwand. Der wirtschaftliche Nutzen überwiegt jedoch und nicht wenige Helfer verbinden ihre Schichten mit Spaß.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Sie wollen Inklusion erlebbar machen

Die Deutsche Fernsehlotterie unterstützt die „Inklusiast:innen“, ein Projekt des Kreisjugendrings, mit mehr als 300000 Euro. Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen wirken mit und vermitteln, wie sich das Leben mit einer Behinderung gestaltet.

Von Armin Fechter mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >