< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Allmersbacherin auf dem Scheiterhaufen

Im Jahr 1628 wurde die in Winnenden lebende und gebürtig aus Allmersbach im Tal stammende Maria Schneider der Hexerei bezichtigt und im Lauf des Verfahrens gefoltert. Nach einem so erzwungenen Schuldeingeständnis starb die Frau den Feuertod.
Der Tod auf dem Scheiterhaufen war für vermeintliche Hexen zwar die bekannteste Hinrichtungsmethode, oftmals wurde die Verurteilte jedoch schon vor der Verbrennung enthauptet. Symbolbild: Adobe Stock/Erica Guilane-Nachez

Stadt & Kreis

Kadaversuche im Wald: Luzie sucht die Wutz

Vier Pfoten im Einsatz Seit etwa viereinhalb Jahren ist die Afrikanische Schweinepest in Deutschland nachgewiesen. Um eine Ausbreitung zu verhindern, werden Hunde speziell zur Kadaversuche ausgebildet – so auch Stefan Rückerts Hündin Luzie.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Er ist der Problemlöser im Backnanger Untergrund

Auf vielen Tunnelbaustellen in halb Europa gewährleistet Hilmar Neumeier den pannenfreien Vortrieb bei den Bohrungen. Der 57-Jährige kümmert sich auch um den Entlastungstunnel beim Backnanger Blechbergele und meistert alle Herausforderungen, die das Gestein so bietet.

Backnang.

Stadt & Kreis

In den Bädern geht es auf die Startblöcke

Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Schon am Montag geht die Sonne im Backnanger Wonnemar wieder für die Badegäste auf. In diesem Jahr gibt es erstmals frei verfügbares WLAN auf der Liegewiese.Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Zeitzeuge aus Murrhardt erzählt vom Zweiten Weltkrieg

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

„Nette Toiletten“ in Backnang sind ein echtes Pfund

Öffentliche Toiletten sind in der Stadt Backnang eher spärlich gesät. Vor allem eine weitere barrierefreie Einrichtung wird gewünscht.Die sogenannten „netten Toiletten“ erweitern insofern nicht nur das Angebot, sondern decken einen großen Teil des Bedarfs ab.
An den meisten Einrichtungen weist so wie hier am Wohnzimmer ein Aufkleber am Eingang auf die „nette Toilette“ hin. Fotos: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Im Raum Backnang heißt es bei der Erstkommunion: Mitgestalten statt nur Mitfeiern

Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.

Backnang/Oppenweiler/Weissach im Tal.

Stadt & Kreis

Die Backnanger Feenschneiderin bei der Arbeit

Seit etwa sechs Jahren näht die Backnangerin Elke Stroh jedes Jahr das Kleid für die Schwäbische Waldfee. Viel Kreativität kann sie bei dem immer gleichen Muster nicht beweisen, gutes Handwerk und langjährige Erfahrung dafür umso mehr.
Schneidermeisterin Elke Stroh steckt die letzten Änderungen am Feenkleid von Leonie Reber ab. Den Überrock geben die Ex-Feen an ihre Nachfolgerinnen weiter. Fotos: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Parteien verzeichnen viele neue Mitglieder

Vor der Bundestagswahl sind zahlreiche Menschen in Parteien eingetreten. Auch jetzt noch, Wochen später, verzeichnen etwa die CDU und Die Linke mehr Zugänge als sonst.

Backnang.

Stadt & Kreis

Radweg entlang der Murr wird geprüft

Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.

Stadt & Kreis

DRK beklagt vermehrt Lumpen und verdreckte Kleidung in Containern

Textilabfälle dürfen in den Müll. Doch viele Bürger verstehen die neue EU-Abfallrichtlinie falsch und stopfen neuerdings selbst verdreckte und völlig verschlissene Stoffe in die Altkleidercontainer und gefährden dadurch die sinnvollen Sammlungen.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Warnung vor starkem Gewitter im Rems-Murr-Kreis

Der Deutsche Wetterdienst ruft eine Warnung der Stufe 2 von 4 aus.

Rems-Murr. Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Mittwochenabend zwischen 17.30 und 18 Uhr vor starkem Gewitter (Stufe 2 von 4)... mehr...

Stadt & Kreis

Die Truppe hinter der Truppe

Reservisten zwischen Beruf und Bereitschaft: In der Heimatschutzkompanie trainieren Männer und Frauen freiwillig für den Heimatschutz – mit Disziplin, Teamgeist und dem Ziel, im Ernstfall helfen zu können. Ein Hauptfeldwebel aus Backnang ist einer der Zugführer.
Im Rahmen der Waffenausbildung üben die Rekruten unter den kritischen Augen des Ausbilders mit dem Gewehr G36. Fotos: Andreas Ziegele

Karlsruhe.

Stadt & Kreis

Papst Franziskus wird auch in Backnang betrauert

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat sich schon seit Wochen angebahnt und kam nun doch überraschend. Die kirchlichen Würdenträger im Backnanger Raum haben viele Eigenschaften an ihm geschätzt und sind gespannt, wer sein Nachfolger wird.

Backnang.

Stadt & Kreis

Vielfalt der Tiere im Murrhardter Carl-Schweizer-Museum fasziniert

Die Saisoneröffnung im Carl-Schweizer-Museum lockt viele Gäste an. Die Hauptattraktion ist dabei die naturkundliche Abteilung mit ihren imposanten Großdioramen.

Von Elisabeth Klaper

Stadt & Kreis

Kartierung an der B328: Alle Tierarten werden erfasst

Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Alexander Herrmann und sein Team kontrollieren täglich den Amphibienzaun an der B328. Fotos: Alexander Becher

Aspach/Backnang.

Stadt & Kreis

Erstes Eltern-Kind-Café hat in Backnang geöffnet

Seit Anfang April können sich Eltern im neuen Eltern-Kind-Café Petit Moments in der Backnanger Innenstadt bei Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit gönnen, während ihre Kinder im Spielzimmer nebenan toben.

Backnang.

Stadt & Kreis

Selbst kassieren ohne Schlange stehen

Bei Edeka, Rossmann und Toom in Backnang können Kunden auf Wunsch den Kassiervorgang selbst erledigen. Ein anderes Geschäftsmodell geht noch weiter. Die Selbstbedienungsläden von Tante M und Ortkauf kommen ohne ständiges Personal aus.

Stadt & Kreis

Mutige Mission zur Rettung der Stadt Backnang

Der 20. April 1945 markierte für Backnang das Ende des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag erreichten amerikanische Truppen die Stadt. Hermann Krimmer und Fritz Munz waren den GIs entgegengeradelt – mit der Botschaft, dass Backnang nicht verteidigt werde.
Die Sulzbacher Brücke wurde bei der Sprengung durch deutsche Soldaten schwer beschädigt, blieb aber passierbar. Fotos: Stadtarchiv

Von Armin Fechter


< Ältere Artikel Neuere Artikel >