dpa Amboise. Nach dem Corona-Knick sind zwar wieder mehr Touristen nach Frankreich gekommen, das Land will seinen Tourismussektor in den kommenden... mehr...
dpa Amboise. Nach dem Corona-Knick sind zwar wieder mehr Touristen nach Frankreich gekommen, das Land will seinen Tourismussektor in den kommenden... mehr...
dpa Berlin. Bus- und Bahnfahren wird in der neuen Woche aufwendiger: Mitfahren darf nur, wer geimpft, genesen oder getestet ist. Die Kontrolle... mehr...
dpa Berlin. Lieferengpässe und Materialmangel belasten die Produktion deutscher Hersteller dem BDI zufolge stärker als in anderen Industrieländern... mehr...
dpa Mainz. Dank des erfolgreichen Corona-Impfstoffs läuft es gut für Biontech. Das Unternehmen plant in den kommenden Jahren gewaltige Inve... mehr...
dpa Hannover. Die Infektionszahlen steigen, die Maßnahmen werden verschärft - aber das Reiseunternehmen Tui sieht aufgrund von Impfungen deutlich... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Im Kampf gegen die Pandemie sollen bald auch am Arbeitsplatz schärfere Regeln gelten. Wirtschaftsverbände sehen hohe Hürden im Alltag... mehr...
dpa Basel. Zum Jahreswechsel hätten im Handel über die deutsch-schweizerische Grenze Zölle auf regionales Gemüse anfallen können. Jetzt gibt... mehr...
dpa Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die tödliche Flutkatastrophe im Ahrtal hat Tausende Häuser beschädigt oder zerstört. Der Bedarf an neuen Heizungen ist gewaltig... mehr...
dpa Bühl/München/Arnstadt. „Ich will meinen Arbeitsplatz behalten“ - das steht auf einem Protestplakat in Arnstadt. Auch an anderen Standorten des Autozulieferers... mehr...
dpa Wien. Österreichs Wirtschaft hängt stark vom Tourismus ab, besonders von deutschen Gästen. Nun muss die Branche ausgerechnet zum Start... mehr...
dpa Berlin. Der Berliner Lebensmittel-Lieferdienst akzeptiert die Gerichtsentscheidung nicht und verlangt weiterhin, die Betriebsratswahl zu... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die steigende Teuerung macht vielen Verbrauchern Sorge. Banker warnen davor, die Preisentwicklung zu unterschätzen. Die Europäische... mehr...
dpa Tokio. Japans Konjunktur ist wegen der Corona-Krise eingebrochen. Seit Beginn der Pandemie pumpte der Staat immer mehr Geld in die Wirtschaft... mehr...
dpa Berlin. Die Corona-Lage wird immer dramatischer. Die Sorgen vor den wirtschaftlichen Folgen wachsen. Ob die Verlängerung der Corona-Hilfen... mehr...
dpa Berlin. 1,21 Milliarden Euro für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten. Der Dieselskandal sei „das teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Verunsicherung wegen der Corona-Pandemie hat am Freitag am deutschen Aktienmarkt Anleger vorsichtig werden lassen. mehr...
dpa München/Heidelberg. Mit dem Konjunkturaufschwung nach dem Corona-Schock steigen auch die Gas- und Strompreise. Das bekommen Millionen Verbraucher in... mehr...
dpa Düsseldorf. Der Handel wirbt auch in diesem Jahr am 26. November mit Rotstiftpreisen. Doch werden die Kunden beim Einkauf wohl Flexibilität zeigen... mehr...
dpa London. Während der Pandemie griffen die Menschen in Großbritannien vermehrt zu Wein und Spirituosen - weniger zum Bier. Das macht dem Verband... mehr...
dpa Washington. Der nächste Chef der US-Notenbank steht vor großen Herausforderungen. Er oder sie wird die Inflation zähmen müssen - ohne dabei die... mehr...
dpa New York. Der Branchenindex Nasdaq 100 krönt seine Aufholjagd mit einer Bestmarke bei fast 16.502 Punkten. Bei Nvidia sorgte die hohe Nachfrage... mehr...
dpa Berlin. In Deutschland fällt immer mehr Verpackungsmüll an. Doch auch das Recycling-System macht weiter Fortschritte. Experten fordern von... mehr...
dpa Berlin. Das war kein guter Monat für die Deutsche Bahn. Die Pünktlichkeit der der ICE und Intercity ließ im OKtober zu wünschen übrig. Aber... mehr...
dpa New York. Mit Macy's geht es wieder aufwärts. Die Aktie des traditionsreichen Kaufhauses schießt nach oben. Großen Anteil daran hat auch der... mehr...
dpa Essen. Thyssenkrupp-Chefin Merz sieht beim Umbau ihres Unternehmens endlich Licht und spricht von einer „erkennbaren Trendwende“. Schon... mehr...
dpa Düsseldorf. Bübchen ist mit einer Klage gegen den Nivea-Mutterkonzern Beiersdorf gescheitert. Jetzt aber hat der Babypflege-Hersteller Berufung... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die exportorientierten Industriebranchen Maschinenbau und Elektroindustrie profitieren von der starken Nachfrage aus dem Ausland... mehr...
dpa Berlin/Nürnberg. Die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, ist teuer. Allein die Bundesagentur für Arbeit musste Milliardensummen auf den Tisch legen... mehr...
dpa Karlsruhe. Mieter müssen die Kosten für einen Kabelanschluss zahlen, wenn das im Mietvertrag so geregelt ist. Der BGH rüttelt nicht an der geltenden... mehr...
dpa München. Konzerte und andere Großveranstaltungen sind in der Pandemie reihenweise ausgefallen. Das hat den Tickethändler gebeutelt. Nun geht... mehr...
dpa Berlin. Kleinere und mittlere Großstädte punkten bei einem Städteranking mit wirtschaftlicher Dynamik. Dabei spielt auch die Pandemie eine... mehr...
dpa Berlin. Um beim Thema Klimaschutz voranzukommen, fordern die Grünen Reformen bei der Deutschen Bahn. Sie wollen das Zugfahren wettbewerbsfähiger... mehr...
dpa Essen. Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz sieht beim Umbau ihres Unternehmens endlich Licht und spricht von einer „erkennbaren Trendwende“... mehr...
dpa Berlin/Nürnberg. Die Angst der Arbeitnehmer um den Job ist der Angst der Unternehmer vor leeren Werkbänken gewichen. Fachkräftemangel ist die große... mehr...
dpa Berlin/Nürnberg. Kurzarbeitergeld, Sozialleistungen, pandemiebedingtes Arbeitslosengeld: Die Bundesagentur für Arbeit hat wegen der Corona-Krise tief... mehr...
dpa Santa Clara. Mit Grafikkarten und Chips für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz stieß Nvidia auf eine Goldgrube. Das Geschäft mit Autobauern... mehr...
dpa Hannover. Öffentlich wurde die Abgasaffäre bei VW. Dann kam aber die Frage auf, ob nicht auch Lieferanten von Software und Motorsteuerung etwas... mehr...
dpa Hamburg. Im weltweiten Warenverkehr sind Häfen die Schaltzentralen - aber sie funktionieren nur, wenn die Verkehrsanbindung ins Hinterland... mehr...
dpa Berlin. Die Speicherfüllstände sahen zwar schon mal besser aus, aber im Winter muss niemand frieren. Das versichert die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber... mehr...
dpa Berlin. Die Sieben-Tage Inzidenz steigt unablässig, und die Zahl der Corona-Neuinfektionen erreicht immer neue Höchststände. Arbeitgeber... mehr...
dpa Rüsselsheim. Bei Opel haben der Mutterkonzern Stellantis und die IG Metall mehrere Streitpunkte abgeräumt. Die beiden noch im Inland bestehenden... mehr...
dpa Düsseldorf. Der Babypflege-Hersteller warf dem Konkurrenten Nivea vor, sein Produktdesign zu kopieren und zog vor Gericht. Doch die Richter sahen... mehr...
dpa Wolfsburg. Der VW-Vorstandsvorsitzende Herbert Diess hat bei seinen Transformationsplänen nicht nur Rückenwind bekommen. Inzwischen sei VW aber... mehr...
dpa München. Für Immobilien hat sich der Begriff „Betongold“ eingebürgert. Zum Goldglanz trägt nach Analyse dreier prominenter Fachleute auch... mehr...
dpa Bad Homburg. Das Dialysekonzern leidet unter Kostendruck und den Folgen der Corona-Pandemie, ein Sparprogramm soll helfen. Beim geplanten Jobabbau... mehr...
dpa Nürnberg. 2020 war ein starkes Jahr für den Bio-Markt. Das Wachstum geht weiter, wenn auch etwas verhaltener. mehr...
dpa Güstrow. In einem Betrieb bei Güstrow sind Schweine an der Afrikanischen Schweinepest verendet. Jetzt soll der ganze Bestand getötet werd... mehr...
dpa München. Der Ölpreis ist zuletzt gesunken. An den Zapfsäulen ist das aber bisher nicht angekommen. Eine Ausnahme aber gibt es. mehr...
dpa Stuttgart. Das Geschäft mit Essenslieferungen boomt - auch wegen der Corona-Pandemie. Nun gibt ein großer US-Anbieter im Land der Spätzle und... mehr...
dpa Luxemburg. Die Verbraucherpreise steigen weiter. Vor rund 13 Jahren war die Inflationsrate ebenfalls so hoch. Preistreiber sind die Energie... mehr...
dpa Berlin. In vielen Bereichen findet die 2G-Regel bereits Anwendung. Davon ausgenommen ist bisher der Einzelhandel. Das sollte auch so bleiben,... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Nach sechs Tagen in Folge mit meist moderaten Gewinnen hat der Dax am Donnerstag erstmals wieder nachgegeben. mehr...
dpa London. Vor allem Wohnkosten werden im Vereinigten Königreich immer teurer. Durchschnittlich stiegen die Lebenshaltungskosten um 4,2 Prozent... mehr...
dpa Wiesbaden. Es ist der höchste Wert seit Einführung der Statistik im Januar 2015. Laut Statistisches Bundesamt war der Auftragsbestand im September... mehr...
dpa Passau. Täglich steigen die Corona-Infektionszahlen. Dies belastast laut Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo die Konjunktur. Viele Menschen... mehr...
dpa München. Deutschland hat für ausländische Konzerne nach einer Umfrage unter Managern an Attraktivität eingebüßt. Das dürfte Folgen haben... mehr...
dpa Bad Homburg. Der Dialysekonzern leidet unter Kostendruck und den Folgen der Corona-Pandemie, ein Sparprogramm soll helfen. Beim geplanten Jobabbau... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Finanzchef von BMW ist zufrieden und sieht mit Optimismus in die Zukunft. Das Unternehmen sei auf einen guten Weg, die Jahresziele... mehr...
dpa Brüssel. Auch die Wirtschaft soll klimafreundlicher werden. Für innovative Projekte stellt die Europäische Union eine Milliarde Euro zur ... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Chemie- und Pharmaindustrie steuert auf ein Rekordjahr zu. Doch rasant steigende Preise für Strom und Gas machen der Branche... mehr...
dpa Berlin. Netz und Betrieb bei der Bahn sollen stärker voneinander getrennt werden. Dagegen regt sich Protest. mehr...
dpa Bonn. Rückschlag für die Betreiber der umstrittenen Ostsee-Pipeline: Das Verfahren zur Anerkennung der Betreiberfirma der Doppelröhren... mehr...
dpa Wiesbaden. 45,1 Millionen Personen waren im dritten Quartal mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Die Folgen der Corona-Krise sind aber... mehr...
dpa New York. Nach seiner Twitter-Umfrage trennt sich Tesla-Chef Elon Musk erneut von weiteren Aktien seines Konzerns. Diesmal stößt er Papiere... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Ein schwacher Euro und Entspannungssignale zwischen den USA und China haben den Dax am Dienstag erstmals über die Marke von 16.200... mehr...
dpa Wiesbaden. Im vergangenen Jahr hat die deutsche Industrie 60,8 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Das waren knapp 9,8 Milliarden Euro... mehr...
dpa Potsdam. Er gilt als wichtiger Teil der Energiewende: grüner Wasserstoff. Allerdings gibt es in Deutschland noch nicht genug, um ihn großflächig... mehr...
dpa Düsseldorf. Die Überbrückungshilfe III Plus, das zentrale Kriseninstrument der Bundesregierung, ist bislang bis Ende 2021 geplant. Doch die Länder... mehr...
dpa Berlin. „Kontakte beschränken“, „Feste absagen“ - die aktuelle Diskussion weckt in der Veranstaltungsbranche ungute Erinnerungen an den vergangenen... mehr...
dpa Berlin. Black Friday und Cyber Monday stammen ursprünglich aus den USA. Aber auch für den deutschen Einzelhandel gewinnen die Rabatt-Aktionstage... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Während der Corona-Pandemie haben sich vor allem junge Menschen mit ihren Finanzen auseinandergesetzt. Einer Studie zufolge sind... mehr...
dpa Berlin. Der amtierende Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger wurde für weitere zwei Jahre gewählt. Als oberster Arbeitgeber-Chef vertritt er... mehr...
dpa Washington. Volkswagen wollte zwei ausstehende Verfahren im „Dieselgate“-Skandal von den Supreme Court bringen. Dieser hat die Anträge ohne Begründung... mehr...
dpa Berlin. Mehr Corona-Schutz am Arbeitsplatz: das ist das Ziel der neuen 3G-Regel. Außerdem sollen wieder mehr Mitarbeiter ins Homeoffice... mehr...
dpa Berlin. Noch darf in Deutschland jeder in einen Zug steigen, der einen Fahrschein vorweisen kann. Doch bald brauchen Fahrgäste vielleicht... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Bafin-Chef Mark Branson will stärker gegen Geldwäsche und Cyberrisiken ankämpfen. Sie gehören zu den zehn Mittelfristzielen, mit... mehr...
dpa Berlin. Der DGB fordert eine deutschlandweit einheitliche Regelung hinsichtlich der 3G-Regel am Arbeitsplatz. Sowohl Beschäftigten als auch... mehr...
dpa Berlin/Leipzig. Der Sharing-Dienst Nextbike setzt seit mehr als 15 Jahren voll aufs Fahrrad. Nun wird das Unternehmen vom deutlich jüngeren Unternehmen... mehr...
dpa Stuttgart. Die Lkw-Produktion des Daimler-Konzerns soll zum 1. Dezember unabhängig werden. Außerdem plant der Konzern weitere Umstrukturierungen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Vor mehr als 20 Jahren haben Tausende auch beim dritten Börsengang der Telekom zugeschlagen. Nach Kursverfall und Prozessen spricht... mehr...
dpa Hannover. Das Versicherungsunternehmen Talanx blickt trotz der Flutschäden im Sommer optimistisch auf den Jahresabschluss. Für das kommende... mehr...
dpa Brüssel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält eine Anhebung des Leitzinses im kommenden Jahr für unwahrscheinlich. Grund für die steigende... mehr...
dpa Frankfurt/Brüssel. Die Teuerung steigt und steigt - doch die EZB steuert bisher nicht dagegen. Heizt die EZB mit billigem Geld die Inflation sogar an?... mehr...
dpa Berlin. Einschätzungen des Wirtschaftsministeriums zufolge wird die Konjunktur in Deutschland weiterhin durch die Lieferengpässe gebremst... mehr...
dpa Essen. RWE will kräftig wachsen - und dabei immer grüner werden. In den Ausbau Erneuerbarer Energien will der Energiekonzern in den nächsten... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Lufthansa-Chef Carsten Spohr zeigt sich optimistisch, dass der Konzern nun krisenfest ist und keine erneute Unterstützung vom Staat... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax zum Auftakt der neuen Woche seinen Rekordkurs gehalten. Anleger ließen sich von den Sorgen um... mehr...
dpa Peking. Experten hatten im Schnitt mit einem Rückgang der Wachstumsrate auf 3,7 Prozent gerechnet. Doch in der Volksrepublik hat sich die... mehr...
dpa/lno Hamburg. Deutschlands zweitgrößter Online-Händler Otto sieht dem Weihnachtsgeschäft gelassen entgegen. Trotz weltweiter Logistikprobleme rechnet... mehr...
dpa Berlin/Hannover. Das Megaprojekt Klimaneutralität ist im ureigenen Interesse vieler Firmen und Verbraucher. Ein Weiter-so wäre fahrlässig, legen Ökonomen... mehr...
dpa München. Heute ein Verbrechen mit Seltenheitswert: der Banküberfall. Doch das bedeutet nicht, dass das Finanzwesen sich in Sicherheit wiegen... mehr...