Die Sozialquote ist in Backnang kein Grund für Bauflaute

Ob die Unternehmen in Backnang bezahlbaren Wohnraum schaffen, hängt von vielen Faktoren ab. Die Verpflichtung, mindestens 15 Prozent der gebauten Wohnungen 33 Prozent unter der ortsüblichen Miete anzubieten, spielt dabei nach Expertenansicht nur eine untergeordnete Rolle.

Das jüngste Projekt der Baugeno Backnang: das Projekt am Dresdener Ring. Hier wurde die geforderte Quote sogar übertroffen. Foto: Baugeno

Das jüngste Projekt der Baugeno Backnang: das Projekt am Dresdener Ring. Hier wurde die geforderte Quote sogar übertroffen. Foto: Baugeno

Backnang. Wohnraum ist knapp, vor allem bezahlbarer. Die Stadt Backnang hat daher eine Regelung beschlossen, dass überall dort, wo für die Schaffung von Geschossflächen neue oder veränderte Bebauungspläne nötig werden, eine bestimmte Quote an Wohnungen mit reduzierter Miete mitgebaut werden muss. Fünf Jahre ist das jetzt her. Zeit für ein Resümee. Zumal die Stadt Fellbach, die einen ähnlichen Weg...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
15. August 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen