Fernwärmenetz in Backnanger Südstadt geplant

Die Stadtwerke Backnang wollen die Abwärme aus der Biovergärungsanlage in Neuschöntal nutzen, um damit Schulen, Behörden und Privathäuser zu beheizen. Das Millionenprojekt ist aufwendig und mit jahrelangen Baustellen verbunden.

Gespeist werden soll das Wärmenetz von der Biovergärungsanlage Backnang-Neuschöntal. Archivfoto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Gespeist werden soll das Wärmenetz von der Biovergärungsanlage Backnang-Neuschöntal. Archivfoto: Alexander Becher

Backnang. Bisher verdienen die Stadtwerke Backnang ihr Geld vor allem mit dem Verkauf von Erdgas, aber dieses Geschäftsmodell hat nur noch eine begrenzte Zukunft. Ab 2045 soll in Deutschland kein Erdgas mehr verbrannt werden. Auf der Suche nach klimafreundlichen Alternativen setzen die Stadtwerke auch auf Wärmenetze mit regenerativen Energiequellen. „Sie sind ein wichtiger Teil unseres Transforma...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
18. Oktober 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen