Kornelius Fritz

Kornelius Fritz folgen

Redaktionsleiter 07191/808-121 k.fritz@bkz.de

Kornelius Fritz (Kürzel: kf) ist 1974 geboren und in Stuttgart und Reutlingen aufgewachsen. Bei der gesetzlichen Krankenkasse AOK in Reutlingen hat er eine Ausbildung für gehobene Funktionen gemacht und anschließend ein Studium zum Diplom-Betriebswirt an der Hochschule in Pforzheim absolviert. Während seines Studiums war er auch schon journalistisch tätig, als freier Mitarbeiter bei der Filderzeitung und der Nordstuttgarter Rundschau. Sein Volontariat hat er dann bei der Eßlinger Zeitung gemacht, wo er anschließend 13 Jahre als Lokalredakteur tätig war. Seit März 2016 ist er Redaktionsleiter bei der BKZ. Neben seinen Leitungsaufgaben kümmert er sich vor allem um die Kommunalpolitik der Stadt Backnang und um lokale Wirtschaftsthemen. „Es ist eine Arbeit, die nie langweilig wird und gesellschaftliche Relevanz hat“, sagt Kornelius Fritz über seinen Beruf. Während seines Studiums hat er auch mal Werbetexte verfasst – und zwar für Matratzen und Federbetten –, aber das erschien ihm auf Dauer etwas ermüdend. In seiner Freizeit ist er gerne sportlich unterwegs, besonders beim Laufen und Wandern, aber auch in der Funktion des Zuschauers, wenn er seine Kinder auf dem Fußball- beziehungsweise Hockeyplatz anfeuert.

Stadt & Kreis

Spiegelberger Pflegeheim wartet ein Jahr auf sein Geld

Weil das Landratsamt Heilbronn den Antrag auf Pflegehilfe nicht bearbeitet, kündigt das Seniorenheim Spiegelhof in Spiegelberg einem Bewohner den Vertrag. Nach Angaben des Geschäftsführers handelt es sich nicht um einen Einzelfall.

Stadt & Kreis

Initiative Klimaentscheid Backnang fordert mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz

Die Gruppe will, dass die Stadt ein Zieljahr für Treibhausgasneutralität festlegt. Die hat das bisher abgelehnt, weil sie nur etwa zwei Prozent des CO2-Ausstoßes direkt beeinflussen könne.

Stadt & Kreis

Noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt

Zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahrs meldet die Agentur für Arbeit 1100 freie Lehrstellen im Rems-Murr-Kreis. Trotzdem steigt auch die Arbeitslosigkeit unter jungen Leuten, denn nicht immer führen die Bemühungen der Berufsberater zum Erfolg.

Stadt & Kreis

Werkswohnungen in Backnang geplant

Auf dem Kaelble-Areal sollen bis zu 100 Wohnungen für Mitarbeiter von Backnanger Unternehmen entstehen. Die Firma Riva steht als Investor bereit. Einen Teil der Wohnungen möchte sie langfristig an andere Firmen vermieten.

Stadt & Kreis

50 Jahre Harro Höfliger: Von der Tütensuppe zur Gentherapie

Der Allmersbacher Maschinenbauer feiert an diesem Wochenende Jubiläum. In einer Garage in Untertürkheim hatte der Gründer 1975 angefangen. Heute hat das Unternehmen 2200 Mitarbeiter und beliefert Pharmakonzerne in aller Welt.

Stadt & Kreis

Wenn Backnang zum Backofen wird

Die Zahl der Hitzetage hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit mehr Grün und weniger versiegelten Flächen will die Stadt dem Problem begegnen. In einem Konzept sollen die Folgen des Klimawandels genauer untersucht werden.

Stadt & Kreis

Am Mikro geht’s für den Reporter rund

Die flotten Sprüche der Ansager dürfen auf keinem Rummelplatz fehlen. Im Music-Shop beim Backnanger Straßenfest ist Alexander Weeber dafür zuständig. Am Freitag durfte auch unser Redaktionsleiter Kornelius Fritz mal ans Mikrofon.

Stadt & Kreis

Notfallpraxis Backnang schließt am Montag

Am 30. Juni schließt die Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum. Wer abends oder am Wochenende ärztliche Hilfe braucht, muss dann nach Winnenden fahren. Dort wurde die Praxis in den Räumen des Klinikums erweitert und personell verstärkt.

Stadt & Kreis

Neue Kinderärztin freut sich auf Backnang

Marina Stepanyan wird ab 1. Oktober die neue Praxis im Gesundheitszentrum leiten. Die 46-Jährige stammt aus Armenien und arbeitet bisher in Fellbach. Die Rems-Murr-Kliniken als Betreiber der Praxis würden gerne noch eine weitere Ärztin einstellen.

Stadt & Kreis

Widerstand gegen geplante Fußballhalle in Strümpfelbach

Anwohner in Strümpfelbach wehren sich gegen die Pläne, neben der Gaststätte Germania eine sogenannte McArena zu bauen. Sie befürchten zusätzliche Belastungen durch Lärm und Verkehr. Auch beim Nabu sieht man das Projekt kritisch.

Stadt & Kreis

Roboter retten insolventen Zulieferer

Vor drei Jahren stand die Backnanger Firma SMA Metalltechnik am Abgrund. Dank eines Großkunden konnte der Betrieb gerettet werden und produziert nun mit modernsten Maschinen. Inzwischen hat ein Investor die Firma übernommen, die jetzt SFC Solutions Climate heißt.

Stadt & Kreis

13-Jährige aus Kleinaspach ist schon 1,86 Meter groß

Louisa Pfeiffer aus Kleinaspach ist mit 13 Jahren bereits 1,86 Meter groß und noch nicht ausgewachsen. Im Alltag muss sich die Schülerin deshalb immer wieder blöde Sprüche anhören. Ihre Eltern suchen nun andere Jugendliche, denen es ähnlich ergeht.

Stadt & Kreis

Beppo bringt mediterranes Flair in die Stadt

Toni Wahl und Andreas Benignus eröffnen morgen in der Backnanger Innenstadt ein neues Restaurant mit gehobener südländischer Küche. In den Stockwerken darüber befindet sich ein Hotel mit 18 Zimmern.

Stadt & Kreis

Großaspacher Ortsdurchfahrt wird gekappt

Im Sommer 2026 wird die Brücke über den Klöpferbach in der Hauptstraße abgerissen und neu gebaut. Zehn Monate lang gibt es in der Ortsmitte dann kein Durchkommen mehr.

Stadt & Kreis

AfD feiert sich für Abstimmung im Kreistag

Mit den Stimmen der Rechtsaußenpartei wird der Umbau der B-14-Anschlussstelle Winnenden-West beschlossen. Die AfD wertet das als Ende der „Brandmauer“ von CDU und Freien Wählern. Vertreter der beiden Fraktionen widersprechen entschieden.
Der Kreisverkehr an der B-14-Ausfahrt Winnenden-West soll durch eine Ampelkreuzung ersetzt werden. Das hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss beschlossen. Foto: Kornelius Fritz

Stadt & Kreis

Notfallpraxis-Aus führt nicht zur Katastrophe

In einem Monat schließt die Kassenärztliche Vereinigung ihre Notfallpraxis in Backnang. An den Rems-Murr-Kliniken rechnet man dann mit mehr Patienten in der Notaufnahme. In anderen Städten haben sich die Befürchtungen bisher allerdings nicht bestätigt.

Stadt & Kreis

Neues Konzept für die Gaststätte Germania in Backnang

Die Volksbank Backnang möchte das traditionsreiche Restaurant in Strümpfelbach wiederbeleben. Neben einem Anbau und einem großen Biergarten ist auch eine Fußballhalle geplant. Wenn alles läuft wie geplant, soll im September 2027 Eröffnung sein.
Unter den Wirtsleuten Sabine und Otto Körner war die Gaststätte Germania in Strümpfelbach beliebt. Doch seit einigen Jahren steht das Lokal leer. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Braucht die Stadt Backnang fünf Geschäftsstellen?

Seit deren Eingemeindung unterhält die Stadt Backnang in allen ehemals selbstständigen Stadtteilen eigene Büros. Stadtrat Ralf Michelfelder hält das angesichts der fortschreitenden Digitalisierung nicht mehr für zeitgemäß. Doch eine Schließung wäre gar nicht so einfach.

Stadt & Kreis

Christina Stumpp im Interview: „Friedrich Merz ist sympathisch“

Turmgespräche Die Interviewreihe auf dem Backnanger Stadtturm geht in die nächste Runde. Christina Stumpp ist die erste Gesprächspartnerin in diesem Jahr. Die stellvertretende CDU-Generalsekretärin ist in Steinbach aufgewachsen.

Stadt & Kreis

Ärger um Automat auf Backnanger Schulweg

Zwischen Bahnhof und Maubacher Höhe kann man neuerdings Süßigkeiten, Energydrinks und E-Zigaretten kaufen. Der Automat steht auf einem städtischen Grundstück, wurde aber ohne Wissen der Stadt dort aufgestellt. Nun wird nach einer Lösung gesucht.

Stadt & Kreis

Die Backnanger Klimastrategie wird vorgestellt

Klimamanagerin Simone Lebherz hat ein Konzept entwickelt, wie der CO2-Ausstoß in der Stadt reduziert werden soll. Dabei verzichtet sie allerdings bewusst darauf, ein Zieljahr für Klimaneutralität zu definieren.

Stadt & Kreis

Preise für Immobilien im Rems-Murr-Kreis sinken weiter

Der Wohnmarktbericht der Kreissparkasse zeigt einen Preisrückgang um fünf Prozent bei Eigentumswohnungen und um sieben Prozent bei Häusern. Wegen der gestiegenen Zinsen ist es trotzdem nicht mehr so leicht, eine Immobilie zu finanzieren.
Wer eine Immobilie finanzieren möchte, muss wieder genauer rechnen.Foto: Thorben Wengert / pixelio.de

Stadt & Kreis

Max-Born-Gymnasium und Max-Eyth-Realschule müssen Schüler abweisen

Nach der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium bekommt das Backnanger Max-Born-Gymnasium starken Zulauf, auch die meisten Realschulen melden steigende Schülerzahlen. Das Gymnasium in der Taus hat hingegen weniger Anmeldungen bekommen.

Stadt & Kreis

„Es bleibt immer ein Restrisiko“

Interview Violeta Zobel trägt dieses Jahr die Hauptverantwortung für die Organisation des Backnanger Straßenfestes. Im Interview spricht die 27-Jährige über die Bedeutung des Festes, über geplante Veränderungen und über das verschärfte Sicherheitskonzept.

Stadt & Kreis

„Das Schimpfen muss jetzt aufhören“

Beim Frühlingsempfang der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr verbreitet Präsident Claus Paal Optimismus. Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung macht ihm Hoffnung für die Wirtschaft. Cybersicherheit und die Lage in den USA sind weitere Themen des Abends.

Stadt & Kreis

Wie Mobilität in Backnang auch ohne Motor funktioniert

Backnang soll für Radfahrer und Fußgänger attraktiver werden. Stadtplanerin Alice Pfeifer hat deshalb eine Fortbildung zur zertifizierten Rad- und Fußverkehrsplanerin absolviert.