Kornelius Fritz

Kornelius Fritz folgen

Redaktionsleiter 07191/808-121 k.fritz@bkz.de

Kornelius Fritz (Kürzel: kf) ist 1974 geboren und in Stuttgart und Reutlingen aufgewachsen. Bei der gesetzlichen Krankenkasse AOK in Reutlingen hat er eine Ausbildung für gehobene Funktionen gemacht und anschließend ein Studium zum Diplom-Betriebswirt an der Hochschule in Pforzheim absolviert. Während seines Studiums war er auch schon journalistisch tätig, als freier Mitarbeiter bei der Filderzeitung und der Nordstuttgarter Rundschau. Sein Volontariat hat er dann bei der Eßlinger Zeitung gemacht, wo er anschließend 13 Jahre als Lokalredakteur tätig war. Seit März 2016 ist er Redaktionsleiter bei der BKZ. Neben seinen Leitungsaufgaben kümmert er sich vor allem um die Kommunalpolitik der Stadt Backnang und um lokale Wirtschaftsthemen. „Es ist eine Arbeit, die nie langweilig wird und gesellschaftliche Relevanz hat“, sagt Kornelius Fritz über seinen Beruf. Während seines Studiums hat er auch mal Werbetexte verfasst – und zwar für Matratzen und Federbetten –, aber das erschien ihm auf Dauer etwas ermüdend. In seiner Freizeit ist er gerne sportlich unterwegs, besonders beim Laufen und Wandern, aber auch in der Funktion des Zuschauers, wenn er seine Kinder auf dem Fußball- beziehungsweise Hockeyplatz anfeuert.

Stadt & Kreis

Kirchenwahl im Zeichen knapper Kassen

Am 30. November wählen die evangelischen Christen in Württemberg eine neue Landessynode. Das Kirchenparlament steht vor der schwierigen Aufgabe, mit sinkenden Einnahmen die Zukunft der Kirche zu gestalten. Vier Gesprächskreise treten zur Wahl an.

Stadt & Kreis

Ricarda Lang veröffentlicht ein Sachbuch

In ihrem neuen Buch „Der große Umbruch“ analysiert Ricarda Lang zusammen mit dem Soziologen Steffen Mau gesellschaftliche Spannungen und politische Herausforderungen. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende spricht dabei auch selbstkritisch über ihre eigene Partei.

Stadt & Kreis

Social Media: Falsche Bürgermeister geben Finanztipps

In den sozialen Netzwerken tauchen vermehrt gefälschte Profile von Rathauschefs aus der Region auf. Dahinter stecken offenbar Betrüger, die unter falscher Identität Geschäfte machen wollen. Da die Täter meistens im Ausland sitzen, sind sie kaum zu belangen.

Stadt & Kreis

Aus dem „Kunberger“ wird das „Edelweiß“

Der Südtiroler Stefan Markart übernimmt ab Januar das Lokal in der Backnanger Marktstraße und will dort künftig alpenländische Spezialitäten servieren. Unterstützt wird er dabei von einem schwäbischen Koch.

Stadt & Kreis

Erlacher Höhe Chef: „Wohnen ist ein Menschenrecht ohne Wenn und Aber“

Der Geschäftsführer der Erlacher Höhe, Wolfgang Sartorius, kritisiert geplante Leistungskürzungen beim Bürgergeld als unverhältnismäßig. Er warnt vor Obdachlosigkeit und sieht Einsparpotenzial eher bei der Bürokratie.
Wolfgang Sartorius im Gespräch mit Redaktionsleiter Kornelius Fritz. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Fernwärmenetz in Backnanger Südstadt geplant

Die Stadtwerke Backnang wollen die Abwärme aus der Biovergärungsanlage in Neuschöntal nutzen, um damit Schulen, Behörden und Privathäuser zu beheizen. Das Millionenprojekt ist aufwendig und mit jahrelangen Baustellen verbunden.
Gespeist werden soll das Wärmenetz von der Biovergärungsanlage Backnang-Neuschöntal. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ehrenamtliche Prüfer bei der IHK Rems-Murr

Damit die duale Ausbildung im Rems-Murr-Kreis funktioniert, engagieren sich rund 450 Ehrenamtliche als Prüferinnen und Prüfer bei der Industrie- und Handelskammer. Sie tun das, um den Nachwuchs zu fördern, sehen aber auch Vorteile für sich selbst.

Stadt & Kreis

Endlich Freundinnen auf Augenhöhe

Durch einen Artikel in unserer Zeitung hat die 1,86 Meter große Louisa Pfeiffer aus Kleinaspach andere große Mädchen kennengelernt. Die neuen Freundschaften haben auch das Selbstbewusstsein der 14-Jährigen gestärkt.

Stadt & Kreis

Schulbegleitungen im Rems-Murr-Kreis kaum noch finanzierbar

Der Landkreis ächzt unter den explodierenden Kosten für die Eingliederungshilfe für Kinder mit seelischer Behinderung. Mit effizienteren Strukturen versucht das Jugendamt, Geld zu sparen, doch die Möglichkeiten sind begrenzt.

Stadt & Kreis

Heftige Kritik an Gutscheinaktion der Backnanger Awo

Einmal im Monat können Asylbewerber im Backnanger Awo-Keller Gutscheine, die sie mit ihrer Bezahlkarte erworben haben, gegen Bargeld tauschen. Im Gemeinderat regt sich dagegen Protest, auch OB Friedrich distanziert sich von der Aktion. Verhindern kann er sie aber nicht.

Stadt & Kreis

Warum schlechte Unternehmensführung Mitarbeiter krank macht

Interview Silvia Balaban aus Waiblingen beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Kultur in einem Unternehmen auf die Gesundheit der Beschäftigten auswirkt. Am 7. Oktober hält die Wirtschaftspsychologin einen Vortrag bei der IHK.

Stadt & Kreis

In der Backnanger Grabenstraße ist Geduld gefragt

Backnangs zentrale Einkaufsstraße soll weitgehend autofrei werden. Das hat der Gemeinderat schon vor eineinhalb Jahren beschlossen.Doch die neue Verkehrsführung, die zunächst für ein Jahr getestet werden soll, lässt auf sich warten. Es gibt noch einige offene Fragen.
Durch diese hohle Gasse sollen die Autos künftig in die Grabenstraße gelangen. Dafür muss allerdings die Zufahrt zum Parkhaus Stadtmitte umgebaut werden. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Staigacker baut für Bewohner und Personal

Der Betreiber des Backnanger Alten- und Pflegeheims plant einen Anbau an das Hauptgebäude mit zwölf Zimmern. Zusätzlich will er auf dem Gelände in Strümpfelbach auch elf Wohnungen für seine Beschäftigten bauen.
Das Staigacker-Gelände aus der Vogelperspektive: Links neben dem denkmalgeschützten Hauptgebäude ist ein vierstöckiger Anbau mit Flachdach geplant. Das lang gezogene Wirtschaftsgebäude im Vordergrund soll abgerissen werden. An dieser Stelle sollen zwei Wohnhäuser mit insgesamt elf Mitarbeiterwohnungen entstehen.Foto: Stadt Backnang

Stadt & Kreis

Tag des Schwäbischen Waldes: Ein Sonntag für alle Sinne

Am Tag des Schwäbischen Waldes kann man die Reize der Region auf vielfältige Weise entdecken – zum Beispiel beim großen Wanderabenteuer in Welzheim, im Heimatmuseum Althütte oder bei Streker Natursäfte in Großaspach.
Abenteuer im Wald: Die neunjährige Lola überquert den Bach auf einer Seilbrücke. Fotos: Alexander Becher
pics-Icon

Stadt & Kreis

Nach Magenverkleinerung: Mit halbem Gewicht doppelt so glücklich

Unser Fotograf Tobias Sellmaier wog 184 Kilo, als er sich für eine Magenverkleinerung entschied. Innerhalb eines Jahres hat er mehr als 90 Kilo abgenommen und genießt sein neues Leben. Sogar eine Bergbesteigung ist jetzt wieder möglich.

Stadt & Kreis

Was sich im Kreis zum neuen Schuljahr ändert

Wenn am Montag die Schule wieder losgeht, sind an den allgemeinen Schulen die meisten Lehrerstellen besetzt. Bei den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sieht es anders aus. Zu Beginn des Schuljahrs treten auch etliche Reformen in Kraft.

Stadt & Kreis

Backnanger Feuerwehr will mit neuer Drehleiter hoch hinaus

Die Stadt Backnang investiert knapp 1,2 Millionen Euro in ein neues Rettungsfahrzeug für die Feuerwehr. Das moderne Gefährt soll die 27 Jahre alte Drehleiter ersetzen und den Rettern ihre Arbeit erleichtern – vor allem in den engen Altstadtgassen.
Eine Drehleiter ist vielseitig einsetzbar: Sie dient vor allem der Rettung von Menschen aus hohen Gebäuden, wird aber auch für den Löschangriff genutzt, wie hier bei einem Dachstuhlbrand in der Sulzbacher Straße im Februar 2020. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Wie sich die Zahl der Geflüchteten in Backnang entwickelt

Interview Sandra Amofah leitet die Stabsstelle für Soziales und Integration bei der Stadt Backnang. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen bei der Arbeit mit Geflüchteten und darüber, wie ihr Team auch Menschen ohne Migrationshintergrund helfen kann.

Stadt & Kreis

Taucher aus der Region zwischen Südsee und Baggersee

Die Unterwasserwelt lockt nicht nur in der Karibik oder im Roten Meer. Auch in Deutschland gibt es interessante Tauchreviere. Drei Ganzjahrestaucher aus der Region erzählen, wo sie ihr Hobby außerhalb der Urlaubszeit ausüben.
Unheimliche Begegnung unter Wasser: Im Sundhäuser See in Thüringen empfängt seit 2023 der stählerne Drache Sundi die Taucher in sieben Meter Tiefe.Foto: privat

Stadt & Kreis

Mehr Energieeffizienz im eigenen Heim

Die Energieagentur Rems-Murr bietet ab August wieder regelmäßige Sprechstunden in den Kommunen des nördlichen Rems-Murr-Kreises an. Für Privatleute ist die Erstberatung sogar kostenlos.

Stadt & Kreis

Gegen Automaten ist kein Kraut gewachsen

In Backnang stehen seit einiger Zeit Automaten mit legalen Hanfprodukten wie CBD. Die Stadtverwaltung sieht das Angebot kritisch, hat derzeit aber keine Möglichkeit, dagegen vorzugehen.
Der Standort des CBD-Automaten an der Ecke Potsdamer Ring/Seelacher Weg ist nur etwa 200 Meter entfernt von der Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium in der Taus. Fotos: Kornelius Fritz

Stadt & Kreis

Gräßle, Lang und Rupp haben neue Rollen in Berlin

Seit der Bundestagswahl im Februar ist der Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd erstmals mit drei Abgeordneten im Parlament vertreten. Für Inge Gräßle (CDU) und Ricarda Lang (Grüne) bringt die zweite Wahlperiode andere Aufgaben. Ruben Rupp (AfD) ist Neuling in Berlin.
Blick in den Plenarsaal. Hier verbringen die Abgeordneten viel Zeit. Symbolfoto: Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons