Geteilt oder gemeinsam? Beim Bezahlen scheiden sich die Geister

Am Ende eines Essens entscheidet sich, wie die Rechnung geteilt wird. Manche Gäste wünschen eine gemeinsame Abrechnung, andere bestehen darauf, ihren Teil ganz genau zu begleichen. Manchmal wird darüber länger diskutiert als über das Menü selbst.

Einzelrechnungen sind für Toni Wahl im Restaurant Beppo grundsätzlich kein Problem, aber der Aufwand steigt bei größeren Gästegruppen. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Einzelrechnungen sind für Toni Wahl im Restaurant Beppo grundsätzlich kein Problem, aber der Aufwand steigt bei größeren Gästegruppen. Foto: Alexander Becher

Backnang. Ein Gastronom aus Esslingen am Neckar hat kürzlich für viel Gesprächsstoff gesorgt. Er erlaubt es seinen Gästen nicht mehr, in größeren Runden getrennt zu zahlen. Wer darauf besteht, muss dies vorher ankündigen, sonst gibt es nur eine Gesamtrechnung. Die Begründung des Wirtes klingt nüchtern: Das Aufsplitten der Beträge koste zu viel Zeit, halte andere Gäste auf und bringe den Betriebsa...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
10. September 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen