Schauspieler auf Weindorf

„Ich bin das erste Mal richtig gerne hier“: Helmut Zierl über Stuttgart

Der Schauspieler Helmut Zierl probt derzeit für ein Theaterstück in Stuttgart. Beim Weindorf-Treff 2025 wird deutlich, in welcher Rolle er sich gerne noch sehen möchte.

Der Schauspieler Helmut Zierl war zu Gast beim Weindorf-Treff der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten und des Südwestrundfunks.

© Lichtgut/Ferdinando Iannone

Der Schauspieler Helmut Zierl war zu Gast beim Weindorf-Treff der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten und des Südwestrundfunks.

Von Frederik Herrmann

Es gibt kaum einen Beruf, den Schauspieler Helmut Zierl im Laufe seiner Karriere nicht schon gespielt hätte. In der Serie „Wie gut, dass es Maria gibt“ verkörperte er 1989 bis 1990 einen Geistlichen, in der Serie Florida Lady einen Kapitän – und als Arzt stand er gleich mehrfach vor der Kamera (Ein Fall für zwei (2010), Die Faust Gottes (2010), Tatort: Kopflos (1989)).

Am Dienstagabend, beim Weindorf-Treff 2025 der Stuttgarter Zeitung, der Stuttgarter Nachrichten und des Südwestrundfunks in Stuttgart verriet der Schauspieler auf der Bühne der Kulturlaube, welche Rolle in seiner Filmografie mit über 300 Produktionen und zahlreichen Theaterauftritten bislang noch fehlt. Die Berufe der anderen Gäste hat er hingegen bereits alle verkörpert.

Sportfotograf Tom Weller ist zu Gast auf dem Weindorf-Treff

Unter den Gästen des Abends war auch der Sportfotograf Tom Weller. Der 25-Jährige war gerade von der Weltmeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik in Brasilien zurückgekehrt. Mit seiner Kamera hat er bereits viele der größten Sportevents begleitet – ob Usain Bolt, Lionel Messi oder die Handballer des TVB Stuttgart, viele Sport-Stars standen bereits vor seiner Kamera. Mehrere seiner Bilder wurden in der Vergangenheit zum „Sportfoto des Jahres“ ausgezeichnet.

Seine nächste Station führt ihn nach Indien zur Paralympischen Leichtathletik-WM, danach nach Indonesien zur Turn-Weltmeisterschaft. Ein Traumziel fehlt ihm jedoch noch: die Tour de France. „Dort würde ich gerne mal fotografieren“, so Weller.

Und tatsächlich: Auch einen Fotografen hat Helmut Zierl in seiner Karriere schon gespielt.

Dirigent und Hotelier – Stefan R. Halder auf dem Weindorf-Treff

Ebenfalls Gast des Abends war Stefan R. Halder, Dirigent des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg. Das Orchester begleitet offizielle Anlässe wie Amtswechsel oder Einweihungen von Dienstgebäuden. „Wir sind zwar das Polizeiorchester, aber wir bestehen ausschließlich aus professionellen Musikern – ich selbst bin auch kein Polizist“, betonte Halder.

Neben seiner Tätigkeit als Dirigent betreibt er zudem ein Hotel in Trossingen. Auch hier schließt sich ein Kreis: Helmut Zierl spielte in der Reihe „Die Inselärztin“ bereits einen Hotelier. Und natürlich auch schon einen Polizisten.

Weinprinz Moritz Ocker im Gespräch

Zum Kreis der Gäste gehörte auch Moritz Ocker, der seit November 2024 den Titel Weinprinz trägt – als erster Mann überhaupt in diesem Amt in Baden-Württemberg. Die silberne Amtskette gehört zu seinem Auftritt, die Krone allerdings darf dagegen Weinkönigin Kim Weißflog tragen.

„Einen Weinprinzen habe ich noch nicht gespielt“, gestand Zierl. Dafür aber Prinzen in mehreren Märcheninszenierungen.

Zierl ist demnächst im Theaterstück „Blind“ zu sehen

Aktuell ist Helmut Zierl in Stuttgart mit den Proben für das Theaterstück „Blind“ beschäftigt, das am 19. September Premiere feiert. Darin spielt er einen Vater, dessen komplizierte Beziehung zu seiner Tochter im Mittelpunkt steht.

An Stuttgart selbst hat er inzwischen Gefallen gefunden: „Ich bin das erste Mal richtig gerne hier“, sagt er. Denn der schwäbische Akzent, der Feinstaub und die vielen Blitzer hatten ihm bei früheren Besuchen weniger gefallen. Nun wohnt er in einer schönen Ecke im Stuttgarter Osten. „Hier gefällt es mir richtig gut“, sagt er.

Und welche Rolle fehlt in seiner Vita noch? „Ein Rockstar. Diese Rolle könnte ich mir irgendwann noch gut vorstellen“, sagt er.

Zum Artikel

Erstellt:
3. September 2025, 07:12 Uhr
Aktualisiert:
3. September 2025, 07:53 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen