In der Wilhelma blühen die Seerosen

Im Maurischen Garten des Stuttgarter Zoos entfalten sich jetzt immer mehr Seerosen. Was für Besonderheiten gibt es hier zu entdecken?

Jetzt beginnt die Hochblüte der Seerosen im Maurischen Garten.

© Wilhelma

Jetzt beginnt die Hochblüte der Seerosen im Maurischen Garten.

Von Iris Frey

Stuttgart - Der Hochsommer ist die Zeit der tropischen Seerosen, auch in der Stuttgarter Wilhelma. Doch dieses Jahr hat das Wetter nicht so richtig mitgemacht. Die zurückliegenden Wochen mit oft trüben Himmel und Regenschauern haben die Blüte verzögert, heißt es in einer Mitteilung der Wilhelma. Das wird jetzt anders. Denn: Die nun kommende Wärme und Sonnentage spielen den Seerosen in die Karten. Das weiß auch Wilhelma-Gärtner Achim Bauer-Henriques: „Unsere tropischen Seerosen sind wahre Sonnenanbeter. Wenn es sonnig und warm ist, entwickeln sie sich am besten.“ Das kühlere Wetter habe die Seerosenblüte verlangsamt. Doch die kommende Wärme werde sie noch einmal richtig vorantreiben.

Die Blütenpracht entfaltet sich im 650 Quadratmeter großen Seerosenteich, der mit 800 000 Litern des im Maurischen Garten entspringenden Mineralwassers gefüllt ist. Aber hier blüht es nicht nur bei Sonne: Es gibt unter den Seerosen Tag- und Nachtblüher. Letztere öffnen ihre meist weiß oder rötlich gefärbten Blüten am späten Nachmittag – sie blühen dann über Nacht bis in die Morgenstunden hinein. Die Tagblüher dagegen entfalten ihre in der Regel blauen oder gelben Blüten im Laufe des Vormittags. Gegen Abend schließen sie sich wieder.

Zum Artikel

Erstellt:
10. August 2025, 22:08 Uhr
Aktualisiert:
10. August 2025, 23:57 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen