Kundgebung des DGB zum Tag der Arbeit in Waiblingen

Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich an der Demonstration in Waiblingen.

Der Waiblinger Marktplatz steht am 1. Mai im Zeichen der Gewerkschaften. Foto: Andre Fricke

Der Waiblinger Marktplatz steht am 1. Mai im Zeichen der Gewerkschaften. Foto: Andre Fricke

Waiblingen. Bei bestem Wetter lud der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Waiblingen zur traditionellen Veranstaltung am Tag der Arbeit ein, der in diesem Jahr unter dem Motto: „Mach dich stark mit uns“ stand. Gut 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur Demonstration, die vom Stihl-Werk 6 zum Marktplatz führte. Bunt, laut und kreativ ging es dabei zu, insbesondere als bei einer Zwischenaktion Geld im „Fass ohne Boden“ verschwand und sich begleitet von Feuerwerk in Rauch auflöste. Die Gewerkschaftsjugend machte damit auf das Geld aufmerksam, das zukünftig unbegrenzt für Rüstung ausgegeben werden könne.

Auf dem Marktplatz startete anschließend die Kundgebung mit kämpferischen Reden aus den Gewerkschaften im Rems-Murr-Kreis und Musik vom Duo Dual Soul. Die Hauptrede hielt Maike Schollenberger, stellvertretende Landesvorsitzende der Gewerkschaft Verdi. Sie verwies auf die zahlreichen Tarifkämpfe und -erfolge der zurückliegenden Monate, kritisierte aber auch die kommende Bundesregierung scharf. Diese habe einen „Generalangriff auf das Arbeitszeitgesetz vereinbart“, wodurch zukünftig Arbeitstage mit bis zu 13 Stunden möglich wären, obwohl bereits heute eine große Flexibilität im Sinne der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber möglich sei. Zudem drohe „durch die enormen Ausgaben für die Rüstung in den kommenden Jahren ein massiver Sozialabbau“. Dagegen würden sich die Gewerkschaft zur Wehr setzen, machte Schollenberger deutlich. Der klare Tenor ihrer und der anderen Reden lautete insofern: Die Gewerkschaftsmitglieder stehen solidarisch zusammen in Betrieben, Tarifverhandlungen und natürlich gegenüber der Politik. pm

Zum Artikel

Erstellt:
1. Mai 2025, 13:54 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen