Neue CD: Pergolesi mit Bernius

Musik mit erdbebensicherem Fugenbau

Kontrapunkte zur Naturkatastrophe: Giovanni Battista Pergolesi schrieb nach einer Erdbebenserie Kirchenmusik. Der Stuttgarter Dirigent Frieder Bernius hat sie auf CD aufgenommen.

Schön gefährlich: Pergolesi schrieb seine F-Dur-Messe für einen Bittgottesdienst nach einer Erdbebenserie in Neapel.

© imago/Antonio Balasco

Schön gefährlich: Pergolesi schrieb seine F-Dur-Messe für einen Bittgottesdienst nach einer Erdbebenserie in Neapel.

Von Martin Mezger

Bei so einem Erdbeben bekommen heilige Worte einen geophysikalischen Sinn: „Et in terra pax“ – nicht nur um Frieden auf, sondern in der Erde wird der Herrgott angefleht. In Giovanni Battista Pergolesis F-Dur-Messe mit etlichen Dissonanzen, den Echos der bedrückten Gemüter nach einer Erdbebenserie 1732 in Neapel. Der 22-jährige Komponist wurde mit der musikalischen Anrufung des zuständigen Schutzheiligen Emigdius beauftragt, setzte Galanterie und Polyphonie als Kontrapunkte zur Naturkatastrophe, errichtete auf den Pfundnoten des Finalsatzes einen quasi erdbebensicheren Fugenbau. Worauf das beschleunigte Schluss-Amen ungefährdet in die Zielgerade wirbeln kann.

Pergolesis spätere XXL-Version des Gipfelwerks hat Frieder Bernius mit seinem Kammerchor und Barockorchester 2024 bei „Stuttgart Barock“ aufgeführt: monumental, aber nicht massiv, sondern in filigraner Fülle, die Akkordisches leuchten und Polyphones in plastischer Eleganz erscheinen lässt. Nachzuhören auf der jetzt veröffentlichten CD, die kein Konzertmitschnitt ist, sondern eine im Nachgang ausgefeilte Aufnahme (abgesehen von leichten Prägnanzverlusten der Oberstimmen des zweiten Chors im „Gloria“-Satz). Der elastische Vokalgestus, das konturierte Instrumentalspiel richten den Fokus auf die Nuancen dieser Musik, die Schönheit und Expressivität zu einer neuen Tonsprache befreit. Selbst die archaische Brutalität des Psalmtextes „Dixit Dominus“ klingt da nach Aufklärung.

Dem Solo-Sopran rollt Pergolesi einen roten Teppich aus, auf dem Hannah Morrison mit lichtem Timbre und schwereloser Höhe glänzt. Nur in der schnellen „Quoniam“-Arie geht’s etwas eckig zu. Im Duett darf David Allsopp mit seinem geschmeidigen Altus sekundieren.

Giovanni Battista Pergolesi: Messe F-Dur. Dixit Dominus. Hannah Morrison, Sopran. David Allsopp, Altus. Kammerchor und Barockorchester Stuttgart, Frieder Bernius. Hänssler Classic HC25045

Am Samstag, 13. Dezember, führt Frieder Bernius mit seinem Kammerchor und Barockorchester Stuttgart im Hegelsaal der Stuttgarter Liederhalle das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (außer der vierten Kantate) und das Magnificat von Carl Philip Emanuel Bach auf. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Zum Artikel

Erstellt:
26. November 2025, 17:24 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen