Neuer Erlebnisstationenpfad in Heutensbach macht Ortsgeschichte erlebbar

Mit großem Engagement hat die Dorfgemeinschaft Heutensbach den Erlebnisstationenpfad nicht nur ins Leben gerufen, sondern auch selbst gestaltet. Dabei war handwerkliches Können ebenso gefragt wie akribische Recherchearbeiten.

Elke Brünle, Helge Husfeldt und Christiane Hillig (von links) sind stolz auf den neuen Erlebnisstationenpfad. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Elke Brünle, Helge Husfeldt und Christiane Hillig (von links) sind stolz auf den neuen Erlebnisstationenpfad. Foto: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck

Allmersbach im Tal. Auf 778 Jahre Geschichte kann der Allmersbacher Ortsteil Heutensbach in diesem Jahr zurückblicken. Einen gewissen Charme muss das idyllisch gelegene Dörfchen dazu wohl haben, denn es zieht Menschen aus allen Ecken und Enden der Bundesrepublik dorthin, ganz gleich ob aus Flensburg, Bayern oder Sachsen. Und man fühlt sich dem Ort zugehörig, egal woher man stammt.

Das bewiesen die Heutensbacherinnen und Heutensbacher eindrucksvoll, als sich Ende 2017 eine Bürgerinitiative bildete, um gegen ein großes Bauvorhaben im historischen Ortskern zu protestieren. Der Bau wurde verhindert, die Bürgerinitiative blieb und wurde zum Verein Dorfgemeinschaft Heutensbach.

In den vergangenen Jahren hat der Verein zahlreiche Aktionen etabliert. Regelmäßig findet in der Weihnachtszeit das Adventssingen statt, es wird gemeinsam Weihnachtsschmuck gebastelt, man engagiert sich im Ferienprogramm, die Ortsmitte wird mehrmals im Jahr jahreszeitlich passend geschmückt, die Vereinsmitglieder haben Hochbeete für die Allmersbacher Grundschule gebaut und einen Barfußplatz am Spielplatz angelegt. Nicht zu vergessen die vielen Treffen und Hocketsen im Löwen oder auf dem Platz neben dem Rathaus.

Mehr als 2000 Arbeitsstunden sind in das Projekt gesteckt worden

Das übrigens auch etwas ganz Besonderes ist. Mit 142 Jahren ist es zwar nicht so alt wie manch andere Rathäuser in der Umgebung. Dafür verfügt es über ein Backhaus im unteren Geschoss, welches noch regelmäßig genutzt wird. Und eine öffentliche Dusche befand sich früher auch mal dort.

Doch zurück zur Dorfgemeinschaft. Denn am heutigen Samstag wird ein großes Projekt derselben eingeweiht: der Erlebnisstationenpfad. Zahlreiche Mitglieder haben insgesamt mehr als 2000 Arbeitsstunden in dieses Projekt gesteckt, wie Helge Husfeldt, der erste Stellvertreter des Vereinsvorsitzenden, erklärt. Er selbst hat gemeinsam mit dem Vorsitzenden Rainer Wiesenmaier zahlreiche Stunden in den Bau eines kleinen Rathausmodells gesteckt, das nun im Maßstab 1:10 neben dem großen Bruder an der ersten Station des Pfads steht. Abgesehen von der Wetterfahne ist es sehr detailgetreu. An zwei Seiten kann man etwas über das Gebäude erfahren.

Das Bewusstsein für die Geschichte und die Natur födern

Die Idee zum Stationenpfad war den Mitgliedern während der Coronazeit gekommen. Heutensbach hat, davon sind die Mitglieder der Dorfgemeinschaft fest überzeugt, sowohl historisch als auch landschaftlich viel zu bieten. Mit dem Pfad wolle man „das Bewusstsein für die interessante Geschichte und die schöne, in die Natur gebettete Lage fördern sowie den Freizeitwert des kleinen Teilorts von Allmersbach erhöhen“, erklärt Christiane Hillig, zweite Stellvertreterin des Vorsitzenden.

Dazu kommt auch, dass man etwas Sinnvolles habe machen wollen, um den Kontakt während der Pandemie untereinander aufrechtzuerhalten, erzählt Vereinsmitglied Elke Brünle. Zahlreiche Vereinsmitglieder seien Feuer und Flamme für die Idee gewesen und hätten sich eingebracht. Die Aufgaben reichten vom Spazierengehen und Erkunden passender Stationsmöglichkeiten über das Schreiben der entsprechenden Texte bis hin zum Fotografieren und der Herstellung von Reproduktionen. „Wir haben das Glück, dass Talente sehr gut verteilt sind in unserem Verein“, sagt Elke Brünle schmunzelnd. So konnte alles selbst gemacht werden.

Erich Bauer hatte wertvolle Arbeit geleistet

„Für uns war das ein Bildungsprojekt“, erinnert sich Christiane Hillig. Helge Husfeldt ergänzt: „Beim Durchlesen der Texte haben wir, die nicht geschrieben haben, auch etwas gelernt.“ Eine wertvolle Vorarbeit hatte Erich Bauer geleistet, der anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums von „Heÿdelsbach“ einen sorgfältig recherchierten Jubiläumsband herausgegeben und das örtliche Archiv sehr gut strukturiert eingerichtet hatte. Auch in der Reihe „Geschichte und Geschichten aus dem Weissacher Tal“ war man fündig geworden. Ein wichtiger Partner war auch der Heimatverein. Im Mitteilungsblatt hatte die Dorfgemeinschaft zudem die Bevölkerung dazu aufgerufen, auf Dachböden, in Kellern oder alten Truhen zu stöbern, ob sich nicht etwas Interessantes finden lasse. „Es kam einiges zutage“, sagt Christiane Hillig. Nicht alles konnte verwendet werden, doch die Fundstücke bieten auf jeden Fall Potenzial für weitere Projekte. „Das Thema Ortsgeschichte hat viel mit Identifikation zu tun“, so Elke Brünle.

Von der Vorstellung bis zur Eröffnung sind nun gut eineinhalb Jahre vergangen, in denen die Mitglieder ausgesprochen rührig waren und viel Freizeit investiert haben. Der Pfad ist 6,5 Kilometer lang, führt durch den Ort, über Wiesen, bis an den Waldrand und auch ein Stückchen durch Allmersbach hindurch. 17 Stationen bieten Wissenswertes aus allerlei Bereichen – Historie, Landwirtschaft, Kultur, Gewerbe. Im unteren Bereich der Stelen lädt der Wacholderspatz die jüngeren Wanderer zum Miträtseln und Mitmachen ein.

Einweihung Am heutigen Samstag findet um 13 Uhr die offizielle Einweihung des Erlebnisstationenpfads an der Löwenkreuzung statt. Neben Bürgermeisterin Patrizia Rall wird auch Landrat Richard Sigel ein Grußwort halten. Im Anschluss bietet die Dorfgemeinschaft Führungen an, Startpunkt ist das alte Rathaus in Heutensbach. Dort und beim Schützenhaus Heutensbach wird bewirtet, beim Schafstall der Familie Allmendinger kann man Schafe anschauen und beim grünen Klassenzimmer gibt es Mitmachangebote für Kinder. Die Stationen sind bis 18 Uhr geöffnet.

Zum Artikel

Erstellt:
6. Mai 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen