Peta setzt 1000 Euro Belohnung aus

Das Geld soll die Ermittlung zu den jüngst gefundenen toten Hühnern im Ebnisee beschleunigen.

Im Ebnisee wurden kürzlich drei tote Hühner gefunden. Die Tierrechtsorganisation Peta setzt nun 1000 für sachdienliche Hinweise aus. Archivfoto: A. Becher

© Alexander Becher

Im Ebnisee wurden kürzlich drei tote Hühner gefunden. Die Tierrechtsorganisation Peta setzt nun 1000 für sachdienliche Hinweise aus. Archivfoto: A. Becher

Kaisersbach. Bislang unbekannte Personen haben drei Hühner in den Ebnisee in Kaisersbach geworfen, wie wir am Dienstag berichteten. Um zur Aufklärung des Falls beizutragen, setzt die Tierschutzorganisation Peta nun eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise aus, die zur Ermittlung der Täter führen. „Wer etwas beobachtet oder anderweitig mitbekommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei oder telefonisch unter 0711/860591-0 oder per E-Mail an info@peta.de bei uns melden, auch anonym“, teilt die Peta-Pressestelle mit.

„Wir setzen uns dafür ein, dass der oder die Tatverantwortlichen schnell überführt und zur Rechenschaft gezogen werden, bevor möglicherweise noch weitere Tiere in Gefahr gebracht werden“ so Lisa Kainz, Agrarwissenschaftlerin und Fachreferentin für Tiere in der Ernährungsindustrie. „Die Verantwortlichen zu überführen, ist in solchen Fällen oft schwierig, da sie agieren, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Deshalb kann es auf jeden noch so unwichtig erscheinenden Hinweis ankommen. Mit unserer Belohnungsauslobung wollen wir die Aufklärung der Taten vorantreiben. Wer wehrlose Tiere quält, schreckt möglicherweise auch nicht vor Gewalttaten gegenüber Menschen zurück.“

Tierquälerei sei kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat nach Paragraf 17 des Tierschutzgesetzes und könne mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden, betont man seitens Peta und mahnt: . „Fachleute aus der Psychologie und Justiz sind sich mittlerweile einig, dass Vergehen an Tieren vermehrt Aufmerksamkeit verlangen. pm

Zum Artikel

Erstellt:
24. Februar 2022, 12:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen