Postbank
Rente wird bald nicht mehr bar ausgezahlt
Bei der Auszahlung der Rente gibt es Änderungen. Was Rentnerinnen und Rentner nun tun müssen.

© imago images/Noah Wedel
Bei der Auszahlung der Rente gibt es eine Änderung.
Von Michael Bosch
Ein Teil der Rentnerinnen und Renter in Deutschland müssen sich an den Rentenservice wenden, sonst könnten sie gegebenfalls künftig keine Altersbezüge mehr erhalten. Es geht um diejenigen, die die Rente bislang ohne Bankkonto bezogen haben. Sie müssen sich bald umstellen. Wie der „Stern“ berichtet, wird die sogenannte „Zahlungsanweisung zur Verrechnung“ (ZzV) Ende 2025 eingestellt. Damit endet eine jahrzehntelange Praxis, die zwar nur einen kleinen Teil der Rentner betrifft, für diese aber erhebliche Auswirkungen hat. Konkret heißt das: Die Rente in Deutschland wird nicht mehr bar ausgezahlt.
Statt einer direkten Überweisung erhielten zuletzt rund 3.300 Rentner monatlich einen Scheck, den sie in Postbank-Filialen in Bargeld umtauschen konnten – ohne ein eigenes Konto zu benötigen. Ab dem 1. Dezember 2025 ist dies nicht mehr möglich.
Neue Pflicht für Rentner: Das muss bei der Umstellung beachtet werden
- Rentner, die von der Umstellung betroffen sind, werden derzeit mehrfach schriftlich informiert, um sie zu einem freiwilligen Wechsel zur Banküberweisung zu bewegen.
- Keine Kontoverbindung, keine Rentenzahlung: Wer bis Ende 2025 keine Bankverbindung angibt, erhält zunächst keine Rentenzahlung mehr. Die Auszahlung erfolgt jedoch umgehend, sobald die Kontoverbindung nachgereicht wird.
- Recht auf ein Basiskonto: Seit 2016 garantiert die EU ein Recht auf ein sogenanntes Basiskonto. Dieses Konto steht auch Personen offen, die keinen regulären Zugang zum Bankwesen haben.
- Konto einer Vertrauensperson nutzen: Alternativ kann auch das Konto einer Vertrauensperson (beispielsweise des Ehepartners) für die Rentenzahlung verwendet werden. Hierfür ist eine entsprechende Vollmacht erforderlich.
Neue Pflicht für Rentner: Warum wird Bar-Auszahlung abgeschafft?
Die Abschaffung der ZzV erfolgt unter anderem aufgrund der hohen Kosten (rund 9 Euro monatlich für Rentner unter 75 Jahren) und des damit verbundenen organisatorischen Aufwands. Zudem gelten digitale Prozesse als sicherer und effizienter.
Die Kontoverbindung kann direkt über ein Formular auf der Website des Rentenservice mitgeteilt werden. Wer Unterstützung benötigt, kann sich an die Deutsche Rentenversicherung oder eine entsprechende Beratungsstelle wenden.