Weggeworfene Akkus sind ein Sicherheitsrisiko

Seit Juni hat es zweimal in einem Backnanger Entsorgungsunternehmen gebrannt. Häufig sind falsch entsorgte Akkus der Grund, warum es in ganz Deutschland immer häufiger zu ähnlichen Vorfällen kommt. Veolia und die AWRM versuchen, die Kunden im Kreis zu sensibilisieren.

Diese Situation soll vermieden werden: Eine Lagerhalle des Entsorgungsunternehmen Veolia brannte Anfang Juni im Kuchengrund in Backnang vollständig aus. Archivfoto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Diese Situation soll vermieden werden: Eine Lagerhalle des Entsorgungsunternehmen Veolia brannte Anfang Juni im Kuchengrund in Backnang vollständig aus. Archivfoto: Alexander Becher

Backnang. Sie werden zu einem immer größeren Problem: Lithium-Ionen-Akkus, die heute nicht mehr nur in großen elektronischen Geräten, sondern auch in Haushaltsgegenständen wie singenden Grußkarten oder in Einweg-E-Zigaretten verbaut sind – und bei falscher Entsorgung, etwa im Restmüll oder Altpapier, schnell zum Brandauslöser werden können.Ebensolche Akkus werden auch bei zwei Bränden der Recycli...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
27. August 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen