Wie die Cannabis-Teillegalisierung die Suchtberatung beeinflusst

Seit der teilweisen Entkriminalisierung von Cannabis verzeichnet die Caritas Backnang weniger gerichtliche Auflagengespräche, dafür mehr Anfragen besorgter Eltern. Die Fachkräfte warnen vor unterschätzten Risiken für Jugendliche und drängen auf mehr Prävention – gleichzeitig plädieren sie für einen entspannteren Umgang mit dem Thema.

Durch die Entkriminalisierung von Cannabis ist die Droge inzwischen auch im Alltag sichtbarer. Foto: Adobe Stock/Aleksej

© Aleksej - stock.adobe.com

Durch die Entkriminalisierung von Cannabis ist die Droge inzwischen auch im Alltag sichtbarer. Foto: Adobe Stock/Aleksej

Backnang. Vor mehr als einem Jahr ist Cannabis in Deutschland teillegalisiert worden. Doch welche Auswirkungen hat das auf Suchtberatungsstellen wie die Caritas in Backnang und speziell auf die Beratung junger Menschen? So genau könne man das noch gar nicht sagen, wägt Benedikt Resner ab. Der Sozialarbeiter ist bei der Caritas vor allem für den Bereich niedrigschwellige Jugend- und Drogenberatung...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
4. September 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen