Wie sich die Zahl der Geflüchteten in Backnang entwickelt

Interview Sandra Amofah leitet die Stabsstelle für Soziales und Integration bei der Stadt Backnang. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen bei der Arbeit mit Geflüchteten und darüber, wie ihr Team auch Menschen ohne Migrationshintergrund helfen kann.

Seit 2019 koordiniert Sandra Amofah die Integrationsarbeit bei der Stadt Backnang. Davor war sie Integrationsmanagerin beim Verein Kinder- und Jugendhilfe. Foto: Dietmar van der Linden

© Dietmar van der Linden

Seit 2019 koordiniert Sandra Amofah die Integrationsarbeit bei der Stadt Backnang. Davor war sie Integrationsmanagerin beim Verein Kinder- und Jugendhilfe. Foto: Dietmar van der Linden

Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im ersten Halbjahr um rund 45 Prozent gesunken. Wie wirkt sich das auf die Situation in Backnang aus?Wir als Kommune spüren solche Entwicklungen immer erst zeitverzögert, weil die Geflüchteten zunächst in den Landeserstaufnahmeeinrichtungen bleiben, dann an die Landkreise und erst danach an uns weiterverteilt werden. Das haben wir auch 2015 gesehen: Dam...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
10. September 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen