„Tatort“ aus Frankfurt
Das sind die Stärken des neuen Ermittler-Teams
„Dunkelheit“ ist der erste Fall aus Frankfurt am Main mit den Ermittlern Maryam Azadi und Hamza Kulina – und überzeugt mit einem ungewöhnlichen Konzept.

© HR/Degeto/Sommerhaus/Daniel Dorn
Hamza Kulina (Edin Hasanović ) und Maryam Azadi (Melika Foroutan) lernen sich bei den Ermittlungen besser kennen.
Von Carolin Klinger
Zehn Jahre lang ermittelte in Frankfurt am Main das „Tatort“-Team Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) – bis sie im vergangenen Jahr spektakulär Abschied nahmen. Nun tritt an ihre Stelle ein komplett neues Team mit einem ungewöhnlichen Konzept: Zum ersten Mal in der Geschichte des „Tatorts“ werden keine aktuellen Fälle aufgeklärt, sondern sogenannte Cold Cases, beziehungsweise „Altfälle“. Melika Foroutan spielt die iranischstämmige Kommissarin Maryam Azadi und Edin Hasanović den in Bosnien geborenen Ermittler Hamza Kulina – die Schauspieler arbeiteten an der Entwicklung ihrer Figuren selbst mit und verliehen ihnen unter anderem den eigenen Migrationshintergrund.
Die Handlung des Tatorts „Dunkelheit“
Im „Tatort: Dunkelheit“ treffen die Ermittler nun zum ersten Mal aufeinander, weil Kulina in die Abteilung für Altfälle, die Azadi leitet, strafversetzt wird. Passend zum Titel der Episode befindet sich diese im düsteren Keller des Dezernats – was, nicht sehr subtil, den Stellenwert der Abteilung deutlich macht. Trotz des deprimierenden Arbeitsplatzes wirkt das neue Team herzerwärmend: Sie verstehen sich auf Anhieb. Dies ist nicht selbstverständlich, denn eine fiese Gegenspielerin zieht im Hintergrund ihre Fäden: Kripo-Chefin Sandra Schatz (Judith Engel) will Kulina dazu benutzen, Azadi auszuspionieren. Doch Kulina bleibt kaum Gelegenheit, seine neue Kollegin genauer unter die Lupe zu nehmen, denn schon werden sie zu ihrem ersten, gemeinsamen Fall gerufen. Bei der Wohnungsauflösung eines verstorbenen Mannes wurden menschliche Überreste entdeckt. Die Ermittler stellen fest, dass es sich um eine vor vielen Jahren ermordete Frau handelt – und dass die grausame Handschrift des Täters auf einen Serienmörder hindeutet. Als die Vorgesetzte Schatz eine Pressekonferenz anberaumen will, geraten Kulina und Azadi unter Zeitdruck, da sie vorher möglichst alle Opfer identifizieren möchten.
Hier geht’s zum Trailer von „Dunkelheit“
Auch wenn der Täter bereits nach wenigen Minuten feststeht und zudem bereits verstorben ist, schafft es Regisseur Stefan Schaller dennoch, die Spannung aufrecht zu erhalten. Denn nicht der Täter, sondern die Opfer und ihre Angehörigen stehen im Fokus der Handlung, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Die berührenden Geschichten der Opfer werden in Rückblenden erzählt – wodurch sie für den Zuschauer lebendig werden. Der Einstand des neuen Teams ist geglückt – und lässt auf weitere spannende Geschichten aus Frankfurt hoffen.
Tatort: Dunkelheit, Sonntag, 20.15 Uhr, ARD.
Die Schauspieler des Tatorts aus Frankfurt am Main
- Maryam Azadi (Melika Foroutan)
- Hamza Kulina (Edin Hasanovic)
- Sandra Schatz (Judith Engel)
- Michaela Zeller (Anna Drexler)
- Emina Kulina (Gordana Boban)
- Rechtsmedizinerin Lange (Mieke Schymura)
- Rolf Waslawski (Martin Feifel)
- Andreas Rathkolb (Andreas Schröders)
Der Tatort aus Frankfurt in der Mediathek
In der ARD-Mediathek sind alle Tatort-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der Tatort nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden.
Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen Tatort auch als Livestream: Hier geht es zur ARD-Mediathek
TV-Ausstrahlung: Sonntag, 20.15 Uhr, ARD,

© HR/Degeto/Sommerhaus/Daniel Dorn
Kripo-Chefin Sandra Schatz (Judith Engel) setzt Kulina unter Druck.

© HR/Degeto/Sommerhaus/Daniel Dorn
Kulina bei seiner traumatisierten Mutter (Gordana Boban)

© HR/Degeto/Sommerhaus/Daniel Dorn
Der Arbeitsplatz der Abteilung für Altfälle lässt zu wünschen übrig.

© HR/Degeto/Sommerhaus/Daniel Dorn
Azadi und Kulina kommen zum Fundort der Leichenteile.

© HR/Degeto/Sommerhaus
Das Gespräch mit einer Zeugin gestaltet sich schwierig.