Stuttgarter Ballett

Saison 2025/26: Wer kommt, wer geht?

Das Stuttgarter Ballett ist ständig in Bewegung, das gilt auch für sein Personalkarussell: Zwei Erste Solistinnen kehren in die USA zurück, während neue Talente befördert werden.

Die Erste Solistin Mackenzie Brown will das Stuttgarter Ballett verlassen.

© Roman Novitzky

Die Erste Solistin Mackenzie Brown will das Stuttgarter Ballett verlassen.

Von Andrea Kachelrieß

Der Blick ins neue Spielzeitheft ist fürs Publikum des Stuttgarter Balletts nicht nur mit schönen Überraschungen, sondern auch mit Abschiedsschmerz verbunden. Wer sich bis zur Kompanieliste durchblättert, wird einige Tänzernamen vermissen oder an anderer Stelle wiederfinden. Das sind die wichtigsten Veränderungen:

  • Die US-Amerikanerin Mackenzie Brown, der in kurzer Zeit der Aufstieg zur Ersten Solistin und zur umjubelten Ballerina gelang, will zum Ende der Spielzeit in ihre Heimat zurückkehren. „Sie möchte eine Familie gründen“, erklärt Intendant Tamas Detrich, hofft aber noch, dass er die vielversprechende, junge Tänzerin zu einem zeitlichen Aufschub ihrer Pläne überreden kann.
  • Mit Agnes Su zieht eine weitere Erste Solistin zurück in die USA. Die Amerikanerin folgt ihrem Lebensgefährten, einem Cellisten des Staatsorchesters, nach Toronto und wird ihre Karriere beim Kanadischen Nationalballett in derselben Position wie in Stuttgart fortsetzen.
  • Während damit zwei weibliche Principal-Positionen in Stuttgart frei werden, verstärkt Tamas Detrich deren Männer-Riege. Mit der Beförderung des italienischen Tänzers Matteo Miccini wächst deren Zahl auf acht an. Ein Ungleichgewicht befürchtet der Intendant dennoch nicht: „Ich habe so viele Talente, das ist ein Geschenk“, sagt Tamas Detrich bei der Vorstellung der neuen Spielzeit und verweist auf die nachstrebenden Tänzerinnen.
  • So werden Yana Peneva und Abigail Willson-Heisel, die vor kurzem mit Emanuele Babici das Ballett „Heartquake“ für die „International Draft Works“ in London erarbeitet haben, zu Solistinnen befördert. Neu auf dieser Rangstufe ist auch Satchel Tanner, der in MacMillans Mahler-Ballett „Das Lied von der Erde“ viel Eindruck hinterließ.
  • Neu unter den Halbsolistinnen und -solisten sindPriscylla Gallo, Ruth Schultz, Riccardo Ferlito, Lassi Hirvonen und Dorian Plasse. Das Corps de ballet verstärken neben Alexei Orohowsky, dem der direkte Sprung aus der Cranko-Schule in die Gruppe gelang, Peter Hull aus den USA sowie die ehemaligen Eleven Annalee Melton, James Platts und Serhii Zharikov.
  • Clemens Fröhlich beendet seine aktive Karriere als Tänzer, wird aber von der kommenden Spielzeit an als Ballettmeister und Assistent in der Choreologie weiterhin für das Stuttgarter Ballett tätig sein.

Zum Artikel

Erstellt:
16. Mai 2025, 16:34 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen