< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa Freiburg. Die großen kirchlichen Hilfswerke sehen eine ungebrochene Spendenbereitschaft in Deutschland. Aber auf dem Markt tummeln sich auch... mehr...

dpa Washington/Brüssel. Das Ende eines wichtigen Abrüstungsvertrags zwischen den USA und Russland hat bereits die Alarmglocken schrillen lassen. Jetzt nähren... mehr...

Selbst spielen oder lieber das Spielfeld geben? Nach Ansicht des neuen EU-Außenbeauftragten Josep Borrell müssen die EU-Staaten entscheiden, welche Rolle Europa künftig in der Weltpolitik einnehmen soll. Kann der Spanier seine eigene Position durchsetzen?mehr...

Es gibt wieder ein Spitzentreffen für eine Friedenslösung in der Ostukraine. Seit der Wahl von Wolodymyr Selenskyj zum Staatschef der Ukraine keimt die Hoffnung. Aber spielt Russlands mächtigster Mann mit?mehr...

Die kleine Tochter will trotz eisiger Temperaturen ihre Mütze nicht aufsetzen, der zwölfjährige Sohn nur zocken: Mütter und Väter reibt der Alltag zwischen Familie und Beruf häufig auf. Was ist zu tun, damit die Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt?mehr...

Die Demokraten haben es eilig. Sie treiben ihre Vorbereitungen für ein mögliches Impeachment-Verfahren gegen Trump unaufhörlich voran. Die nächste Anhörung steht an - und wohl bald auch ein erstes Votum.mehr...

Neuseelands Ureinwohner nennen ihn Whakaari: den „dramatischen Vulkan“. Am Montag, als Touristen darauf herumwandern, bricht er plötzlich aus. Mindestens ein Mensch wird getötet. Von etwa zwei Dutzend ist das Schicksal ungeklärt.mehr...

Die größten Rüstungsproduzenten der Welt haben 2018 mehr Waffen verkauft als im Vorjahr. Besonders in den USA steigen die Zahlen stark - auch wegen einer Ankündigung von Präsident Trump.mehr...

Nach dem gewaltsamen Tod eines 49-Jährigen in Bayern sollen mehrere junge Männer dem Richter vorgeführt werden. Die Polizei ermittelt unter Hochdruck. Bayerns Innenminister lobt die Videoüberwachung.mehr...

Es wird ernst beim UN-Klimagipfel: Für die zweite Verhandlungswoche reisen die Regierungsvertreter an. Wo Fachleute nicht weiterkommen, sollen Politiker Lösungen finden. Greta Thunberg will ihnen noch einmal Dampf machen - mit Unterstützung aus Deutschland.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >