< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Kultur überregional

Amélie jetzt auch als Musical

Im Kino eroberte „Die fabelhafte Welt der Amélie“ die Herzen im Sturm. Nun gibt es den Film aus dem Jahr 2001 als Musical. Die verträumte... mehr...

Kultur überregional

Und ewig schießt der Tukur hier

Tatort „Murot und das Murmeltier“ ist kein Krimi, aber dennoch brillant

Sie ist nicht immer leicht verdaulich, mitunter sogar recht fad, die Krimikost, die einem allabendlich vorgesetzt wird. Und da bildet... mehr...

Kultur überregional

Und ewig schießt der Tukur hier

Tatort „Murot und das Murmeltier“ ist kein Krimi, aber dennoch brillant

Sie ist nicht immer leicht verdaulich, mitunter sogar recht fad, die Krimikost, die einem allabendlich vorgesetzt wird. Und da bildet... mehr...

Kultur überregional

Dieter Kosslick geht, der Neustart kommt

BerlinaleDie Jury ist zum Finale nicht zu beneiden: In einem sehr mittelmäßigen Feld gibt es nur wenige klare Bären-Anwärter

BerlinaleEs sollte ein glanzvoller Abschied werden, nun wird es ein verhaltener: Bei Dieter Kosslicks letzter Berlinale sind die Schwächen des Festivals sehr deutlich zutage getreten. Jetzt ist mal gut – diese Stimmung liegt über dem Potsdamer Platz, diesem seltsamen Investoren-Ensemble, das Berlin bis heute fremd... mehr...

Kultur überregional

Über diese Straße müsst ihr kommen

Die B 14 in Stuttgart ist eine Stadtautobahn, aber auch das ist nur eine Straße – ein Plädoyer für den leichten Schritt zum Kulturquartier

Der Verkehr fließt und stockt auf sechs Spuren? Die Einstufung „Bundesstraße“ sagt „Autos first“? Warum eigentlich? Die B 14 ist auch nur eine Straße, und als Adenauerstraße ist sie vor allem dies: Nahtstelle inmitten eines im besten Sinn öffentlichen Raumes. Das Bild des Kaninchens, das auf die Schlange starrt, mag abgegriffen sein – und doch trifft es die Situation im Zentrum der Landeshauptstadt... mehr...

Kultur überregional

Fernsehen auf der Flucht

BerlinaleDas Festival zeigt Serien

Festival - Was ist eigentlich bedrohlicher?Der Weltuntergang, die Flüchtlingskrise oder Netflix? Das TV-Serien-Specialder Berlinale... mehr...

Kultur überregional

Feridun Zaimoglu ist im Rennen

Nominierungen für Leipziger Buchpreis wurden bekannt gegeben

Feridun Zaimoglu ist einer der Anwärter auf den Preis der Leipziger Buchmesse. Mit seinem neuen Roman „Die Geschichte der Frau“ gehört... mehr...

Kultur überregional

Mutter erhält Polar-Musikpreis

Anne-Sophie Mutter zählt in diesem Jahr zu den Gewinnern des schwedischen Polar-Musikpreises. Die 55-jährige „Königin der Geige“ werde... mehr...

Kultur überregional

Zärtlichkeiten unter jungen Frauen

Berlinale Netflix und das Kino: In diese Diskussion ist in Berlin Isabel Coixet geraten, deren Film eine Lanze für die Homo-Ehe bricht

Berlinale - mehr...

Kultur überregional

Pfote und die Hundeflüsterer

Bettina Obrecht schreibt seit 1994 Kinder- und Jugendbücher, hat sich in die Garde wichtiger Autorinnen hineingeschrieben und mit... mehr...

Kultur überregional

Harter Weg zum Fußballprofi

Im Sportinternat spielt ein Mitschüler Leon mit fiesen Tricks übel mit

Für Leon geht ein Traum in Erfüllung: Der 15-Jährige wird von einem Scout fürs Fußball-Internat des FC Bayern entdeckt. Läuft also... mehr...

Kultur überregional

Zu Tisch!

Aima lebt in Grönland, aber sie kämpft mit Problemen, die alle Kinder kennen: Die Großen tun immer nur so, als ob sie Sandkuchen essen,... mehr...

Kultur überregional

Wie wird man Waisenkind?

Vier Geschwister wollen in dieser schaurig-schönen Geschichte ihre kaltherzigen Eltern loswerden

Familie - mehr...

Kultur überregional

Willkommen im Familienchaos

Ein Ferien-Comic: Mayo und ihr Bruder Super führen einen Knäckebrot-Krieg

/F - Man kann sich über die nichtigsten Dinge streiten. Das erfährt Mayo samt ihrem kleinen Bruder Super, welcher nervt, aber ansonsten... mehr...

Kultur überregional

Nashorn Jimmy ist müde

Dicke Freunde sind sie, Jimmy, das Nashorn, und Hacki, der Vogel. Der pickt Jimmy die lästigen Insekten vom Rücken, gemeinsam erleben... mehr...

Kultur überregional

Mehr zum Frauenwahlrecht

ÜberblickAuf der Webseite www.frauenwahlrecht-bw.de sind nicht nur die aktuellen Veranstaltungen zum Thema verzeichnet, sondern finden... mehr...

Kultur überregional

Klischees undviel Ideologie

Das Theodor-Heuss-Haus zeigt eine Plakatausstellungzum Thema Frauen und Wahlrecht

ZeitgeschichteLange wurden Frauen aus der Politik herausgehalten. Seitdem sie wählen dürfen, werden sie von den Parteien umgarnt, wie eine spannende Plakatausstellung verrät. Wenn man sich die Dinge noch einmal deutlich vor Augen führt, muss man sich schon fragen: Was hatten Männer eigentlich für ein Problem?... mehr...

Kultur überregional

Meisterwerkefür Karlsruhe

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe kann gleich mehrere Gemälde ankaufen. Möglich macht dies die finanzielle Unterstützung der Museumsstiftung... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >