< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der Mia Seeger Preis 2024 kürt Gestaltungsideen des Designernachwuchses. Es sind auch Gewinner aus Baden-Württemberg mit überaus lebensbejahenden Produkten darunter.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Stuttgart

Ein eigenes Leben ist nicht erlaubt

„Lass sie gehen“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, führt in die erdrückende Enge eines Dorfs in der schwäbischen Provinz. Abweichler und Fremde sind hier nicht gern gesehen.mehr...

„Weiterbauen“ ist das Thema, mit dem sich Architekturstudierende aus dem Land für den Nachwuchspreis „Die Jungen Hugos“ bewerben konnten. Innovative Umbauten sind darunter – auch der Stuttgarter Nesenbach spielt bei den Gewinnerprojekten eine Rolle.mehr...

45 Jahre gibt es die Rockband aus Frankfurt bald. Im kommenden Jahr gehen sie auf große Tour und spielen 17 Konzerte. Die wichtigsten Infos im Überblick.mehr...

Engagierte Anwohner fischen Trümmerreste eines berühmten Stuttgarter Gartenpavillons aus dem Müll. Könnte das einst reich verzierte Bauwerk in neuem Glanz erstrahlen? Ja, sagt ein erstaunlich hartnäckiger Architekturstudent. Ein Besuch vor Ort.mehr...

Sascia Bailer über Benachteiligung von Frauen

Mütter haben es schwer in der Kunst

Gehört zu guter Kunst Verantwortungslosigkeit, Alkohol und lange Nächte? In Stuttgart soll jetzt der Startschuss fallen für einen familienfreundlichen Kunstsektor.mehr...

Kultur im Kreis

Autorin Caroline Wahl: „Ich brauche Humor, um klarzukommen“

Interview Die Autorin Caroline Wahl stand im vergangenen Jahr mit ihrem Debütroman „22 Bahnen“ wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Im Mai ist ihr zweiter Roman „Windstärke 17“ erschienen, aus dem sie am 23. November auf Einladung von Kultur im Tal im Bürgerhaus Unterweissach liest.

Ich glaube, meine Texte funktionieren so gut, weil sie den Leserinnen und Lesern so viel Freude und Hoffnung geben, wie sie mir selbst...

Neues von Linkin Park - lange trauten sich Fans nicht, das zu hoffen. Nun drängt die Band mit voller Wucht wieder in die Öffentlichkeit. Im kommenden Jahr kommt sie wieder nach Deutschland.mehr...

Neu im Kino: „Neuigkeiten aus Lappland“

Atomrakete im Nirgendwo

Die Tragikomödie „Neuigkeiten aus Lappland“ bietet 80er-Jahre-Nostalgie, eine starke Frau – und finnische Skurrilität.mehr...

Neu im Kino: „Des Teufels Bad“

Sehnsucht nach dem Himmelreich

Um mit Gottes Segen sterben zu können, entwickelten suizidale Frauen im 18. Jahrhundert eine tragische Strategie, erzählt „Des Teufels Bad“.mehr...

Konzertankündigung

Patti Smith geht auf Tournee

Die US-Musikerin wird im kommenden Sommer in Stuttgart ein Konzert geben. Weitere Infos zur Tour und dem Stuttgarter Konzert lesen Sie hier.mehr...

Kultur im Kreis

Grabstellen in der Sankt-Agatha-Kirche in Unterweissach erzählen Geschichten

Kirchenführerin Angelika Szöke und Manfred Tegenkamp gewähren Einblicke in die Epitaphien in der Unterweissacher Sankt-Agatha-Kirche.

Von Stephan Stadler.

Kultur im Kreis

Literarische Reise in die 20er-Jahre im Backnanger Bürgerhaus

Barbara Stoll feiert ihren Geburtstag mit einem Großstadttriptychon im Bürgerhaus. Mit scharfsinniger Gesellschaftskritik, pointierten Texten und musikalischen Klassikern wird es ein anregender und manchmal auch nachdenklicher Abend.

Von Klaus J. Loderer

16. Stuttgarter Europa Theater Treffen

Hysterie auf dem Matratzenlager

Willkommen in der Beziehungshölle! Mit Dániel Máté Sándors Neuinszenierung von Rainer Werner Fassbinders Drama „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ hat das Theater Tri-Bühne das 16. Stuttgarter Europa Theater Treffen eröffnet.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >