< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Seit über 60 Jahren sind die Rolling Stones der Inbegriff des Rock'n'Roll. Weniger bekannt ist die Autoleidenschaft von Mick Jagger und Co. Ein neues Buch widmet sich dem Fuhrpark der Band.mehr...

Der spanische Film «Los Domingos» gewinnt die «Goldene Muschel» in San Sebastián. Was den Film auszeichnet und wie das Festival von politischen Protesten gegen Israel geprägt war.mehr...

Zwischen Satire, Ernst und nacktem Bundeskanzler: Böhmermann zwingt Besucher zum Abschalten. Und zeigt Hass-Parolen auf Postkarten und Exponate zwischen echtem Leben und Medienwirklichkeit.mehr...

Dank der Aufregung um eine Ausladung des designierten Chefdirigenten hatte Florian Wiegand einen turbulenten Start in seinen neuen Job. Dennoch ist er voll des Lobes.mehr...

Beim Tatort „Kammerflimmern“ aus Zürich müssen die Kommissarinnen Grandjean und Ott einen nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit antreten.mehr...

Nach dem Galerienrundgang Stuttgart macht die Kunst weiter Alarm. Das Beste: Man kann weiter mitmachen – zeichnend etwa am 6. Oktober im Künstlerhaus Stuttgart.mehr...

Bühne für Antisemitismus?

Böhmermann wehrt sich gegen Vorwurf

Wolfram Weimer hält den Auftritt von Rapper Chefket in der Bundeseinrichtung HKW für problematisch. Kurator Böhmermann sagt, er werde Leute von der Bühne boxen, die Israels Existenzrecht leugneten.mehr...

Arne Braun zur Filmförderung

„Baden-Württemberg ist unfassbar kreativ“

Internationale Auszeichnungen und eine neue Krimireihe für das ZDF festigen den Filmstandort Baden-Württemberg. Wie geht es weiter? Kunststaatssekretär Arne Braun gibt Antworten.

Max und Moritz feiern 160. Geburtstag. Ihre Streiche sind teils grausam, am Ende sterben sie. Was hinter der Jubiläums-Ausstellung steckt und warum der Autor provozieren wollte.mehr...

Claus Peymann war ein prägender Theatermacher. Nach einem Trauerzug in Wien wurde nun in Berlin Abschied genommen. Schauspieler Sabin Tambrea brachte die Violine mit - und eine besondere Geschichte.mehr...

Michel Friedman sollte 2026 in einem Literaturhaus in Klütz lesen. Doch der Auftritt wurde abgesagt - aus Angst vor Störern, was heftige Kritik auslöste. Ein Kommunalpolitiker zieht nun Konsequenzen.mehr...

25 beste Projekte vom Mini-Apartment bis zum Coworking-Space wurden von einer renommierten Jury ausgewählt. Welche Stuttgarter Innenarchitekten darunter sind, verraten wir hier.mehr...

Kultur im Kreis

Gemeinsam in Backnang singen wie im Pub in Irland

Seit diesem Mai findet im Backnanger Irish Pub An Sibin einmal im Monat eine Jamsession statt, bei der Musikbegeisterte selbst vor Publikum singen und musizieren können. Ins Leben gerufen haben das Ganze die Freunde Paul Rougieux und Max Maier an der Gitarre und am Dudelsack.

Backnang.

In Israel aufgewachsen, lebt Abi Shek seit seinem Studium in Stuttgart. Seine Idee des Miteinanders zeigt er jetzt in der Ruoff-Stiftung in Nürtingen.mehr...

Expressionismus-Ausstellung

Nackte Haut ist nicht grün, oder?

Die Nazis haben ihre Kunst verboten und beschlagnahmt. Mannheim zeigt nun einige dieser Werke. Aber die Expressionisten hatten selbst ihre Schattenseiten.mehr...

„Ausverkauft“ heißt es für viele Konzerte der „Supercolour“-Tour der Berliner Band Von Wegen Lisbeth. Und wie sieht es für Stuttgart aus?mehr...

Im Anschluss an die Vorführung einer Gaza-Doku protestieren Tausende beim Filmfestival in San Sebastiàn gegen Israels Militäreinsatz. Auch Spaniens Kulturminister nimmt teil.mehr...

50 Jahre Bühnenpräsenz im Renitenztheater – das ist auch für den Satiriker Mathias Richling ein Grund, ernsthaft zu feiern. Wir verraten, wann es los geht.mehr...

Ausstellung Hans-Peter Feldmann

Einer der witzigsten Künstler

Hans-Peter Feldmann war einer der humorvollsten Künstler. Deshalb ist seine Retrospektive in Düsseldorf ein Höhepunkt auf dem derzeitigen Kunstkalender.mehr...

Der Publizist Michel Friedman sollte im Literaturhaus von Klütz lesen, dann wurde er wieder ausgeladen. Die Gemeindevertreter stehen in der Kritik. Am Montag will Friedman in Klütz sprechen.mehr...

18-Jährige bekamen 2023 und 2024 vom Bund ein kleines Budget für kulturelle Aktivitäten. Nun endet der Kulturpass. Schülervertreter und Kulturschaffende schlagen Alarm.mehr...

Die Frohsinns-Kapitale Köln mit angesagten Clubs und hoher Promi-Dichte steht unter Druck. Erstmals könnte hier nun in einer deutschen Millionenstadt eine grüne Politikerin Oberbürgermeisterin werden.mehr...

Ken Follett „Stonehenge“

Neuer Roman des Bestsellerautors

Im neuen Roman von Ken Follett „Stonehenge – Die Kathedrale der Zeit“ errichtet ein jungsteinzeitliches Hirtenvolk eines der größten Monumente der Weltgeschichte.

Früher «lässig», nun «Bestie»

Diesen Jugend-Slang findet Autorin Ingrid Noll "strange"

Auch mit fast 90 ist die Autorin Ingrid Noll mit Jugendwörtern in Kontakt – und sie verwendet sie sogar in ihren Büchern. Dabei gab es schon in ihrer Jugend Anglizismen.mehr...

Wie bringt Bestseller-Autor Ken Follett seine Leser dazu, selbst bei uralten Steinkreisen mitzufiebern? Ein Blick auf die Erfolgsrezepte seines neuen Romans «Stonehenge».mehr...

Noch immer wird gegen Xavier Naidoo ermittelt, doch der Sänger wagt wieder den Schritt auf die großen Bühnen. Der Run auf die Tickets beschert auch Stuttgart ein Zusatzkonzert.mehr...

Ein innovatives Wohnprojekt landet auf dem ersten Platz des mit 30.000 Euro dotierten Deutschen Architekturpreises 2025. Welches Stuttgarter Büro unter den Gewinnern ist.mehr...

Schwarzer Vorhang, lodernde Flammen und eine letzte Runde um das Burgtheater: Wien verabschiedet Claus Peymann mit großer Geste. Dafür wird der Sarg extra nach Österreich transportiert.mehr...

Die Saisoneröffnung der New Yorker Metropolitan Oper ist jedes Jahr ein gesellschaftliches Großereignis. Diesmal aber wurde sie überschattet vom Streit um freie Meinungsäußerung in den USA.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >