„Tatort“-Kritik
„Dunkelheit“: Wie war der neue „Tatort“ aus Frankfurt?
Bei den neuen „Tatort“-Ermittlern Hamza Kulina und Maryam Azadi aus Frankfurt am Main läuft vieles anders. Können sie überzeugen?mehr...
Bei den neuen „Tatort“-Ermittlern Hamza Kulina und Maryam Azadi aus Frankfurt am Main läuft vieles anders. Können sie überzeugen?mehr...
In Bereichen, die nichts mit dem Krieg gegen die Hamas zu tun haben, werde Israel zunehmend isoliert, so die Autorin. Große Gefahr sieht sie auch im Islamismus.mehr...
Das Textungetüm „Die Politiker*“ handelt von der Sinnentleerung der Wirklichkeit. Jozef Houben inszeniert das Stück mit Stuttgarter Studierenden im Wilhelma-Theater.€
Einen Teil seiner Kindheit verbrachte der tschechische Autor Ivan Klima im KZ. In der kommunistischen Tschechoslowakei wurde er zuerst gefeiert, dann verboten. Jetzt ist er mit 94 Jahren gestorben.mehr...
Die Metal-Band aus Chicago hat in der Schleyer-Halle in Stuttgart das 25. Jubiläums ihres Debüts „The Sickness“ gefeiert.€
„Dunkelheit“ ist der erste Fall aus Frankfurt am Main mit den Ermittlern Maryam Azadi und Hamza Kulina – und überzeugt mit einem ungewöhnlichen Konzept.mehr...
Wer glaube heute schon noch an Geister und Gespenster? Eine Ausstellung in Basel zeigt, dass das Interesse an Paranatürlichem groß ist.mehr...
Selten wirkte die Außenwelt so bedrohlich wie derzeit. Die Reaktion darauf: Abschottung und Rückzug ins Private. Kann das gutgehen? Stephan Grünewalds neues Buch «Wir Krisenakrobaten» gibt Antworten.mehr...
Mit uns sind Sie näher dran an Fernseh- und Theaterstar Helmut Zierl: Am 7. Oktober ist Zierl im Alten Schauspielhaus Gast unserer Reihe „Ortstermin“. Sie können dabei sein.mehr...
Die Vorbands für das Konzert der Toten Hosen im Juni 2026 auf dem Cannstatter Wasen stehen fast. Diese Acts sind dabei!mehr...
Zurückgelassene Rucksäcke, ausgebrannte Autos, Handyvideos: Eine Ausstellung macht zum Jahrestag des 7. Oktober den Hamas-Angriff auf das Nova-Festival erfahrbar.mehr...
Von Simone Schneider-Seebeck €
Dwayne Johnson spielt in „The Smashing Machine” den MMA-Star Mark Kerr in den späten 90ern, als in dem Sport so ziemlich alles erlaubt war. Ein Blick hinter die Fassade.mehr...
Was verbindet alte Familiengeheimnisse, Ausgrenzung und Todesfälle im Schwarzwald? Die ZDF-Reihe geht auch aktuellen Themen nach.mehr...
In seinem neuen Roman blickt der britische Erfolgsautor aus dem Jahr 2119 auf unsere Gegenwart – und auf das, was uns bevorsteht.€
Der Maler Jonah Gebka und seine Schau in der Galerie Thomas Fuchs waren die Entdeckung des Galerienrundgangs Stuttgart. Was macht die Bilder so besonders?mehr...
Das Publikum ist gefragt, wenn die Zeitschrift „Dance Europe“ den Tänzer des Jahres kürt. In die Auswahl geschafft hat es Gabriel Figueredo, Erster Solist des Stuttgarter Balletts.mehr...
Spielten Künstlerinnen in der westdeutschen Kunst der 1950er Jahre nur eine Nebenrolle? Mit Marie-Louise von Rogister hält die Galerie Schlichtenmaier dagegen.mehr...
Geöffnet nur bis 17.00 oder 18.00 Uhr: Das ist oft noch Standard bei Museen. Für viele Berufstätige ist ein Besuch so kaum zu schaffen, höchstens am Wochenende. Doch es tut sich was.mehr...
Die Kanadierin Diana Krall hat am Sonntagabend im Beethovensaal mit ihrer Stimme und virtuosen Kollegen begeistert. So schön ihr Programm auch ist, Neues hat sie nicht in petto.€