< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wetter am Wochenende

Frühlingsgefühle im November

Ein „Bomben-Zyklon“ wirbelt das Wetter in Baden-Württemberg durcheinander. Das bringt stürmische Windböen, aber auch Temperaturen bis zu 17 Grad – in Stuttgart allerdings etwas weniger. Die Chancen auf Sonne stehen gut.mehr...

24. November ist Tag der Gummistiefel

Warum Gummistiefel, Lack und Leder viele erregen

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Fetisch hören? An Lack und Leder, Strümpfe und Stiefel, Tattoos und Tabledance, Gel und Gummi? Dann haben Sie wohl zu viel Sigmund Freud gelesen. mehr...

Brauchtum aus aller Welt zu Weihnachten

Weihnachten feierten Wikinger blutig und feucht-fröhlich

Die Wikinger feierten im Winter Feste mit Tieropfern, deren Blut an Wände und auf Gäste spritzte. Forscher beschreiben, was sonst noch geschah und erklären, was es mit dem Vorurteil der mordenden und plündernden Nordmännern auf sich hat.mehr...

Archäologen haben in Syrien die möglicherweise ältesten Zeugnisse alphabetischer Schrift entdeckt : abstrakte, in vier kleine Tonplättchen eingeritzte Schriftzeichen. Sie sind rund 4400 Jahre alt und könnten eine Frühform des Alphabets darstellen.mehr...

So gefährlich ist Kohlenmonoxid

Drei Schwerverletzte durch Kohlenmonoxid-Vergiftung

Im Herbst und Winter werden wieder die Öfen angeworfen. An mögliche Gefahren – etwa durch Kohlenmonoxid – dürften dabei nur wenige denken. Immer wieder werden Menschen durch das farb-, geruch- und geschmacklose Gas vergiftet und sterben. Was macht Kohlenmonoxid so gefährlich?mehr...

Vom Tatort „Lass sie gehen“ fühlen sich viele Älbler als Hinterwäldler verunglimpft. Überregionale Kritiker beschreiben den Plot indes eher als gelungenes „Spiel mit Klischees“.mehr...

Neuer Vulkanausbruch auf Reykjanes-Halbinsel

Auf Island speit die Erde wieder Lava

Wieder einmal zeigt sich die isländische Natur von ihrer spektakulären Seite: Aus einem kilometerlangen Riss sprudelt neue Lava. Die Eruption kommt diesmal recht überraschend.mehr...

Eine an die Wand geklebte Banane des Künstlers geht in New York für 6,2 Millionen Dollar über die Bühne. Der Käufer spricht von einem „ikonischen Werk“, und überrascht mit einer Ankündigung.mehr...

Sie können über 15 Meter lang werden: Riemenfische leben in den Tiefen des Meeres und sehen furchterregend aus, sind aber harmlos. Jetzt ist zum zweiten innerhalb kurzer Zeit ein Exemplar an die US-Küste gespült worden.mehr...

Deutschlands bekannteste Holocaustleugnerin ist offenbar tot. Die Runde machte die Nachricht als erstes in Nazi-Foren. In der Szene galt die 96-Jährige als „Galionsfigur“.mehr...

Heiligsprechung des „Influencer Gottes“

Italienischer „Cyber-Apostel“ wird 2025 zum Heiligen

Mit 15 Jahren starb Carlo Acutis an Leukämie. Nach seinem Tod soll der als „Cyber-Apostel“ bekannte Italiener zwei Wunder vollbracht haben. Jetzt soll er in den Kreis der Heiligen aufgenommen werden.mehr...

Dass die Schulzeit nicht immer unbeschwert ist, weiß jeder, der mal eine Schule besucht hat. Einer neuen Umfrage zufolge leidet aber ein Teil der Kinder regelrecht darunter.mehr...

Vor mehr als 200 Jahren wurde der Räuber Schinderhannes geköpft. Die Fallbeilschneide von damals wird bald in einem Museum zu sehen sein. Was hat ein Kriminaldirektor damit zu tun. Und ist sie echt?mehr...

Die Droge Fentanyl tötet in den USA tausende Menschen. In Deutschland ist sie bislang weniger verbreitet. Doch das könnte sich schnell ändern. Über eine besorgniserregende Entwicklung.mehr...

Die Totenkopfpfeife der Azteken erzeugt einen schrillen, schreiähnlichen Ton. Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass dieses Pfeifen eine beängstigende Wirkung auf das menschliche Gehirn hat. Die Azteken setzten diesen Effekt möglicherweise gezielt bei Opferritualen ein.mehr...

Internationaler Männertag 2024

Wann ist ein Mann ein Mann?

„Echte“ Männer in der Sinnkrise? Das traditionelle Rollenbild des Mannes als Beschützer und Ernährer der Familie bröckelt. Die Freiheit, neue Rollen zu wählen, sowie die weibliche Konkurrenz überfordern viele Männer. Ein Zwischenruf zum Stand der Maskulinität.mehr...

Internationaler Männertag 2024

Wann ist ein Mann ein Mann?

„Echte“ Männer in der Sinnkrise? Das traditionelle Rollenbild des Mannes als Beschützer und Ernährer der Familie bröckelt. Die Freiheit, neue Rollen zu wählen, sowie die weibliche Konkurrenz überfordern viele Männer. Ein Zwischenruf zum Stand der Maskulinität.mehr...

Peanut the Squirrel (PNUT) erreicht als Memecoin schnell über zwei Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung. Was hat es mit dem behördlich getöteten Eichhörnchen „Peanut“ auf sich? Und welche Rolle spielen Elon Musk und Donald Trump?mehr...

Rache der Frauen an Trump und seinen Macho-Fans: Die 4B-Bewegung aus Südkorea, die den Verzicht auf Beziehungen zu Männern propagiert, findet in den USA zunehmend Anhängerinnen. Wofür stehen die 4 Bs?mehr...

Ein Pesterreger sorgt für Aufregung: In Bayern und Rheinland-Pfalz wurden Fälle nachgewiesen, während in Baden-Württemberg die Hasenpest bereits endemisch sein soll. Experten warnen vor direktem Kontakt mit erkrankten Tieren.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >