< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rems-Murr-Sport

Offen ist, wie es nach der Pause weitergeht

Den Beschlüssen der Politik, was den Amateursport betrifft, ist der Württembergische Fußballverband gefolgt. Die Teams von der Oberliga abwärts sind nun in die Winterpause geschickt worden. Das hatten die Vereinsvertreter der Region schon vermutet.

Nichts geht in diesem Jahr mehr im Amateurfußball. Durch die Coronavorgaben der Politik ist das Verbot des Spiel- und Trainingsbetriebs... mehr...

Rems-Murr-Sport

„Schlüssel liegt in sinkenden Fallzahlen“

Das Interview: Trainer Matthias Heineke vom HC Oppenweiler/Backnang hofft auf eine Entwicklung, die den Drittliga-Handball wieder zulassen wird. Bislang ist die Fortführung der laufenden Saison für den 9. Januar vorgesehen.

Vor sechs Wochen haben die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang zum bislang letzten Mal gespielt. Ebenfalls in sechs Wochen... mehr...

Rems-Murr-Sport

WFV und Bezirk Rems-Murr warten ab

Bezirksvorsitzender Patrick Künzer möchte keinen Alleingang.

Noch nicht geklärt ist bislang, ob der Amateursport im Dezember wieder möglich sein wird. Aufgrund der zu erwartenden Verschärfungen... mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG-Tänzer wenden Bundesliga-Aus ab

Eine turbulente Zeit haben die Sportler der Lateinformation der TSG Backnang hinter sich. In den beiden Lockdowns wegen der Coronapandemie zog sich die Hälfte der Tänzer des Bundesliga-Teams zurück. Der Rückzug drohte. Doch dieser wurde verhindert.

Vielen Sportvereinen macht die Coronapandemie zu schaffen. So auch den Tänzern der TSG Backnang, deren Aushängeschild die Lateinformation... mehr...

Rems-Murr-Sport

Pause bis 31. Dezember und eine einfache Saison

Tischtennisspieler und Verantwortliche der Region tragen die gestrigen Entscheidungen des Verbands in Baden-Württemberg mit.

Der Tischtennis-Verband Baden-Württemberg (TTBW) hat Nägel mit Köpfen gemacht, unabhängig davon, wie die für morgen angekündigte Entscheidung... mehr...

Rems-Murr-Sport

Mit starkem Rückenwind ins Olympiajahr

Ob Platz drei bei der EM in Prag tatsächlich der bislang größte Erfolg für Katharina Menz war, hängt von der Betrachtungsweise ab. Klar ist: Die TSG-Judoka hat Blut geleckt und träumt davon, sich auch beim weltgrößten Sportereignis ein Edelmetall zu schnappen.

Auf nationaler Ebene ist Katharina Menz im Leichtgewicht eine Klasse für sich. Es mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >