< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Neues Gebührenmodell in Backnang ist umstritten

Die Stadt Backnang möchte die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung ab Januar gerechter gestalten. Das neue Modell entlastet Familien mit einem Kind, für Familien mit vielen Kindern wird es dafür zum Teil mehr als doppelt so teuer. Dagegen regt sich Widerstand.
Eine gute Kinderbetreuung, wie hier in der Backnanger Kita Bertha von Suttner, kostet viel Geld. Auch die Eltern sollen dazu ihren Beitrag leisten. Die Stadt möchte die Lasten gerecht verteilen.Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnang sagt Ja, Oppenweiler vertagt

Die Gemeinderäte sind sich bei der Zusatzvereinbarung zur Verlängerung des Deponiebetriebs in Steinbach nicht einig. Backnangs Erster Bürgermeister Stefan Setzer nennt Änderungen „fundamentale Verbesserungen“, Oppenweiler fordert unter anderem einen höheren Anteil am Lastenausgleich.
Die Zusatzvereinbarung regelt auch, dass Steinbach beim einem künftigen Standortauswahlverfahren keine Rolle spielt. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Schädlingsbekämpfung aus der Luft

Drohnen leisten mittlerweile gute Dienste in der Landwirtschaft. Mike Stather setzt damit die Larven von Schlupfwespen in Maisfeldern aus. Die geschlüpften Tierchen verhindern die Ausbreitung des schädlichen Maiszünslers und bewahren die Landwirte vor wirtschaftlichem Schaden.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Clevere Ideen gegen den Personalmangel

Was können Unternehmen tun, wenn die Fachkräfte fehlen? Darum ging es bei der 20. Auflage der Backnanger Wirtschaftsgespräche, die zum ersten Mal im Gewerbegebiet Lerchenäcker stattfanden. Mehr als 700 Gäste aus Unternehmen und Gesellschaft waren mit dabei.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Kreis mietet weiteres Haus in Backnang für Flüchtlinge an

Das Gebäude Kuchengrund 19 in Backnang wird vorerst eine Unterkunft für 60 Asylbewerber. Nach einem anvisierten Umbau sollen in der einstigen Arbeiterunterkunft im Industriegebiet Süd bis zu 140 Flüchtlinge Platz finden. Insgesamt entspannt sich die Lage in Backnang.
Der Landkreis hat die neue Gemeinschaftsunterkunft im Industriegebiet Süd vorerst bis Ende 2027 angemietet. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Reichere Eltern müssen mehr zahlen

Der Kreis will die Gebühren für die Kindertagespflege überarbeiten. Haushalte mit weniger Einkommen werden entlastet, dafür müssen Gutverdiener höhere Beträge entrichten. Für Verärgerung sorgt, dass einige Tageseltern von den Eltern Zusatzzahlungen verlangen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Weitere Schritte zum Umbau des Weissacher Feuerwehrgerätehauses

Für den An- und Umbau des Weissacher Feuerwehrgerätehauses muss ein Kanalsammler verlegt werden. Das verursacht Mehrkosten in Höhe von knapp 280000 Euro. Darüber hinaus ist nun ein Architekturbüro mit der Umsetzung der Baukonzeption beauftragt worden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Heppseen sind nun attraktiver für Amphibien

Der Anglerverein Backnang verbindet Instandsetzungsmaßnahmen an seinen Gewässern in Strümpfelbach mit einer ökologischen Aufwertung. Flachwasserzonen und heimische Pflanzen locken nun vermehrt Frösche und Kröten an.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Schwieriges Miteinander mit der AfD im Backnanger Gemeinderat

Nach TV-Äußerungen von Friedrich Merz stellt die CDU klar: Keine Zusammenarbeit mit der AfD. Wie sieht das im Backnang Gemeinderat aus? Fraktionsvorsitzende sprechen von einer Gratwanderung. Einem AfD-Antrag wurde schon zugestimmt, aber von einigen Räten widerwillig.
Im Backnanger Gemeinderat gibt es auch zwei Sitze für die AfD. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

20 Millionen Euro für Kläranlagensanierung in Backnang

Die Stadt Backnang unterteilt die Sanierung der Kläranlage Neuschöntal in drei Phasen. Der erste Bauabschnitt kostet 4,3 Millionen Euro. Die Planungskosten hierfür belaufen sich auf 700000 Euro. Der Betriebsausschuss Stadtentwässerung vergibt den Auftrag an das Büro BIT Ingenieure.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Zeugnisse: „Ein Kind ist mehr als seine Schulleistung“

Mit der Zeugnisvergabe geht heute das Schuljahr zu Ende. Insbesondere wenn die Noten nicht wie gewünscht ausfallen, muss die komplette Familie damit umgehen. Dabei sollte die schulische Leistung nicht in die Beziehungsebene zwischen Eltern und ihren Kindern geraten.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Vollsperrung der Bahn bei Waiblingen endet am Samstag

Nach elf Wochen sollen ab Samstag die Züge auf der Murr- und auf der Remsbahn endlich wieder nach Stuttgart durchfahren. Mit der Sperrung des Innenstadttunnels in des Landeshauptstadt schließt sich allerdings nahtlos die nächste Einschränkung für Pendlerinnen und Pendler an.
Ab Samstag endet die S3 nicht mehr in Waiblingen. Bis zum Flughafen verkehrt sie aufgrund der Stammstreckensperrung während der Sommerferien allerdings auch weiterhin noch nicht. Endstation ist in den kommenden Wochen stattdessen der Hauptbahnhof (oben). Archivbild: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Kretschmann krönt Heutensbacher Schäfer

Am Sonntag hat der Schäfer Michael Allmendinger beim sogenannten Schäferlauf in Bad Urach teilgenommen – und gewonnen. Zum Schäferkönig gekrönt haben ihn Winfried Kretschmann und Cem Özdemir. Der nächste Lauf steht für den 20-jährigen Heutensbacher bald an.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Kreis: Kreisbaugruppe hält an Zielen fest

Während viele private Bauträger im Rems-Murr-Kreis aufgrund ausgeschöpfter Fördermittel und steigender Zinsen eigene Bauprojekte bremsen oder gar stoppen, will die Kreisbaugruppe an ihren Zielen festhalten und damit auch ein Zeichen an die Politik und die Kommunen aussenden.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

CDU-Politiker Wilfried Klenk tritt aus dem Rampenlicht

Nach 43 Jahren in der Kommunal- und Landespolitik verabschiedet sichWilfried Klenk in den Ruhestand. Neue Ämter will der langjährige Abgeordnete im Wahlkreis Backnang nicht mehr übernehmen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Eine Klasse mit zwei Abschlüssen an Realschulen

Seit einigen Jahren können Realschüler, welche die Versetzung nicht schaffen würden, trotzdem in ihrer Klasse bleiben, auf Hauptschulniveau weiterlernen und dann in der 9. Klasse ihren Abschluss machen. Das hat für die Schüler Vor- und Nachteile.
Keine Versetzung? Das muss nicht tragisch sein. Symbolfoto: contrastwerkstatt/Stock-Adobe

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Weissach feierte sein „Fest der Feste“

Nach vierjähriger Pause ist der Weissacher Tälestreff wieder sehr gut besucht. Bürgerinnen und Bürger feierten das Miteinander der Gemeindeteile mit Musik und anderen Attraktionen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Interview mit Vorsitzendem des Gewerbevereins Backnang

Turmgespräche Stefan Hopp ist der neue Vorsitzende des BdS-Gewerbevereins Backnang. Im Interview auf dem Stadtturm verrät er, warum ihm die Arbeit im Familienbetrieb lieber ist als ein geregelter Job als Angestellter.

Ja, das ist schon was Besonderes, so viele Gäste zu begrüßen. Wir rechnen wieder mit rund 700 Teilnehmern, es wird also ein volles... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >