Wirtschaft
Ostseefischerei in größter Krise
dpa Rostock/Cuxhaven. Die Fischerei ist schon lange kein Beruf mehr, der den Menschen eine zukunftssichere Perspektive bieten kann. Doch nun wird es an... mehr...
dpa Rostock/Cuxhaven. Die Fischerei ist schon lange kein Beruf mehr, der den Menschen eine zukunftssichere Perspektive bieten kann. Doch nun wird es an... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Bezahlkarten mit Mini-Computer, Geldautomaten mit „Anti-Skimming-Modulen“: Das Ausspähen von Kontodaten ist in Deutschland zunehmend... mehr...
dpa Berlin. Die Läden sind zu, für Onlinekäufe ist es schon recht spät - im Weihnachtsgeschenke-Endspurt ist jetzt Kreativität gefragt. Mit einer... mehr...
dpa Osnabrück. Die Preise sind niedrig, die Verzweiflung groß: Hunderttausende Schweine wurden wegen der Corona-Pandemie nicht geschlachtet. Zeit... mehr...
. Auf der Baustelle der neuen Tesla-Fabrik bei Berlin ging es bisher rasant vorwärts. Kurz vor Weihnachten hat ein Gericht einen Teil... mehr...
dpa New York. Anbieter schauen weg, viele User schauen hin: Pornoseiten im Netz stehen wegen sexueller Ausbeutung in der Kritik. Einige Zahlungsanbieter... mehr...
dpa Berlin. Der Versandhandel erlebt seit Langem einen Aufschwung - doch im Shutdown vor Weihnachten gibt es erst recht kein Halten mehr. Längst... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Bezahlkarten mit Mini-Computer, Geldautomaten mit „Anti-Skimming-Modulen“: Das Ausspähen von Kontodaten ist in Deutschland zunehmend... mehr...
dpa Berlin. Gerade zu Corona-Zeiten boomt der Versandhandel. Doch die Beschäftigten arbeiten für geringe Löhne - und zum Großteil in befristeten... mehr...
dpa Berlin. Der Online-Handel ist der große Gewinner in der Corona-Krise. Dagegen leiden die Geschäfte in den Städten besonders. Zum Ausgleich... mehr...
. Seit dem Baustart der neuen Tesla-Fabrik bei Berlin geht es dort rasant vorwärts. Kurz vor Weihnachten hat nun ein Gericht einen... mehr...
dpa Beaverton. Der US-Sportartikel-Konzern Nike macht in der Corona-Zeit glänzende Geschäfte. Der Absatz übers Internet ist Garant des Erfolges... mehr...
dpa Köln/Saarlouis. Der Stellenabbau bei Ford sei schmerzhaft, sagt der Betriebsratschef. Nun sei aber das Sparprogramm geschafft. Das Unternehmen blickt... mehr...
dpa Frankfurt/Bad Homburg. Viele Bankkunden gehen kaum noch in die Filiale. Die Corona-Krise hat den Trend verstärkt. Mit einer kreativen Lösung steuern eine... mehr...
dpa Nürnberg. Während der Mittelstand Alarm schlägt, hält die Arbeitsagentur dagegen: derzeit droht Deutschland der Behörde zufolge keine Inso... mehr...
dpa Augsburg. Längst nicht alle Bahnstrecken in Deutschland verfügen über einen Anschluss an das Stromnetz. Der Verkehrsminister will das ände... mehr...
dpa Berlin. Wie ernst ist die Lage des Gastgewerbes und des Einzelhandels nach wochenlangen Corona-Beschränkungen? Der Mittelstandsverband fordert... mehr...
dpa Berlin. Der erneute harte Lockdown trifft viele Unternehmen hart. Nach massiver Kritik wegen zu langsamer Auszahlungen sollen nun die Dezember-Hilfen... mehr...
dpa Düsseldorf. Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft hart getroffen. Auch wegen des neuen harten Lockdowns rechnet der Chef der „Wirtschaftsweisen“... mehr...
dpa Berlin. Nach dem drastischen Rückgang der Fahrgastzahlen bei der Bahn geht die Bundesregierung inzwischen vom schlechtesten Szenario aus... mehr...
dpa New York. Auf und Ab an den US-Aktienmärkten: Nach einem Rekordhoch etwa beim Dow Jones ging es mit moderaten Verlusten ins Wochenende. mehr...
dpa München. Der Ölpreis hat ein wildes Jahr hinter sich. Die Corona-Krise sorgte für einen historischen Einbruch. Autofahrern bescherte das das... mehr...
dpa Folkestone. Für den Warenverkehr an der Meeresenge zwischen Großbritannien und dem europäischen Kontinent braut sich ein Sturm zusammen. Brexit-Vorbereitungen... mehr...
dpa Berlin. Um die Klimaziele zu erreichen, reicht es nicht, wenn der Strom „grün“ wird. Auch im Verkehrsbereich müssen erneuerbare Energien... mehr...
dpa Potsdam/Frankfurt. Auf der Tesla-Baustelle bei Berlin will es einfach nicht rund laufen. Nun gibt ein Oberverwaltungsgericht einer Beschwerde des NABU... mehr...
dpa Berlin. Seit Wochen gilt für den größten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der... mehr...
dpa Berlin. Kein Einsatz von Subunternehmen mit osteuropäischen Billiglohn-Arbeitern und keine Werkverträge mehr: Nach zahlreichen Corona-Fällen... mehr...
dpa Berlin. Ab Anfang 2022 ist Schluss mit Plastiktüten an Ladenkassen. Es trifft jedoch nur die ganz leichten Kunststofftragetaschen. Stabile... mehr...
dpa München. Erst am Mittwoch ist Deutschland in den Lockdown gegangen, doch die Stimmung der Unternehmen bessert sich überraschend. Ökonomen... mehr...
dpa London. Zum Jahreswechsel endet die Brexit-Übergangsphase. Weil danach lange Staus an den Grenzen befürchtet werden, haben britische Logistiker... mehr...
dpa München. Seit knapp fünf Monaten sitzt der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun hinter Gittern. Nun verzichtet der österreichische Manager... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat am Freitag nach einer kleineren Berg- und Talfahrt mit moderaten Verlusten geschlossen. mehr...
dpa Peking/Brüssel. Die EU fordert schon lange mehr Marktzugang und bessere Wettbewerbsbedingungen in China. Das Tauziehen mit Peking steckt in der Schlussphase... mehr...
dpa Berlin. Flugreisen gibt es so gut wie nicht mehr. Die zweite Corona-Welle hat die Terminals leer gefegt, mitunter sinkt die Passagierzahl... mehr...
dpa Berlin. Viele Einzelhändler, Gastronomen und Kinobetreiber stehen vor der Pleite, weil sie im Corona-Lockdown schließen müssen. Doch einige... mehr...
dpa Berlin. An höchster Stelle hatte sich Karl-Theodor zu Guttenberg für Wirecard eingesetzt: Lobbyismus bei der Kanzlerin. Damals habe er nicht... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Immer noch wird um ein Handelsabkommen zischen Großbritannien und der EU gerungen. Doch die Hoffnung stribt zuletzt - und sie treibt... mehr...
dpa Düsseldorf. Nach öffentlicher Kritik gibt Deutschlands größte Parfümeriekette Pläne auf, einen Teil ihrer Geschäfte auch im Lockdown als Drogerien... mehr...
dpa Düsseldorf. Viele Einzelhändler nutzen ihre wegen der Corona-Pandemie geschlossenen Läden als Abholstationen. Dort können Kunden online oder... mehr...
dpa Kiel. Ein Hoffnungsschimmer? Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) verbreitet in seiner Prognose für das kommende Jahr wenig Optimismus,... mehr...
dpa Hamburg. Da Besuche in diesem Jahr vielfach ausfallen, verschicken mehr Menschen als sonst ihre Weihnachtspakete mit der Post. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat einen nächsten Schritt in Richtung Rekordhoch unternommen. Zum Handelsschluss legte der deutsche Leitindex um 0,75 Prozent... mehr...
dpa Brüssel. Die EU-Verhandlungen über die Fischfangquoten sind traditionell umkämpft. Die anhaltenden Brexit-Gespräche haben es in diesem Jahr... mehr...
dpa Berlin. Die Corona-Krise ließ den Energiebedarf in Deutschland in diesem Jahr auf ein „historisches Tief“ fallen - damit sank auch der Ausstoß... mehr...
dpa Luxemburg/Karlsruhe. Ist es zulässig, wenn Abgase von Dieselwagen nur im Zulassungstest voll gereinigt werden – auf der Straße dann aber weniger oder... mehr...
dpa London. Seit Wochen verstopfen Container die Häfen an der britischen Küste - Schuld sind die Corona-Krise und Brexit-Vorbereitungen. Doch... mehr...
dpa Berlin. Die Corona-Krise hat die Diskussion um E-Tretroller in diesem Jahr übertönt. Doch auf den Straßen und Gehwegen haben sich die Scooter... mehr...
dpa Berlin. Funklöcher sind für viele ein großes Ärgernis. Betroffen sind vor allem ländliche Regionen. Der Bund will nun Abhilfe schaffen -... mehr...
dpa Berlin. Die Bundesregierung hat das „Telekommunikationsmodernisierungsgesetz“ auf den Weg gebracht. Das klingt sperrig, doch die darin enthaltenen... mehr...
dpa Berlin. Vor allem in den Großstädten ändert sich die Mobilität. Neue Dienste drängen auf den Markt. Die Regierung will bestehende gesetzliche... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Digitalwährung Bitcoin hat erstmals den Wert von 21.000 US-Dollar überschritten. Am späten Abend kostete die älteste und bekannteste... mehr...
dpa Berlin. Ein Lieferkettengesetz soll die Ausbeutung bei ausländischen Zulieferfirmen verhindern. Doch die Koalition kommt nicht voran. Das... mehr...
dpa Berlin. Der Skandal um den früheren Börsenliebling Wirecard hat Schwachstellen bei der Bilanzkontrolle aufgedeckt. Wie konnte der mutmaßliche... mehr...
dpa Köln. 70 Prozent der Friseure erwarten einen Umsatzverluste von rund einem Drittel in diesem Jahr. Die Hälfte berichtet von Existenznöten... mehr...
dpa Berlin. Mit mehr als 400 Millionen Euro will der Bund beim Rüstungselektronik-Hersteller Hensoldt einsteigen. Dafür sollen 25,1 Prozent der... mehr...
dpa Berlin. Nicht mehr als 32 Milliarden Euro Schulden am Ende des Jahres, im kommenden noch mal drei Milliarden Euro mehr: So viele Schulden... mehr...
dpa Berlin. Rund 50.000 Anlagen in Deutschland müssen ihren Schadstoffausstoß reduzieren. Betroffen sind Abfallbehandlung, chemische Industrie,... mehr...
dpa Köln. Im Jahr 2008 stieg die Deutsche Bank bei der Postbank ein, Jahre später wurde das Bonner Geldhaus komplett übernommen. Kleinaktionäre... mehr...
dpa Wolfsburg. Es betrifft die Modelle Golf, Tiguan, Touran und T-Roc. Mehr als 38.000 Autos müssen wegen Problemen mit den Bremspedalen in die... mehr...
dpa München. Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft in die tiefste Krise seit 1945 gestürzt. Am Ende des Tunnels ist Licht, 2021 wird es nach... mehr...
dpa Wolfsburg. Tesla baut bei Berlin seine europäische „Gigafactory“ - bei Volkswagen rollt die späte, aber große Elektro-Initiative Schritt für... mehr...
dpa Cologny. Kritisches Denken fördern, fairer besteuern, keine Profitmaximierung: Das WEF fordert die Transformation zu gerechteren Gesellschaften... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Gute Konjunkturdaten aus der Eurozone, die Impfstoff-Perspektive und die Hoffnung auf neue US-Konjunkturprogramme haben die Anleger... mehr...
dpa Berlin. Ausgediente elektrische Zahnbürsten oder Taschenrechner haben nichts im Müll verloren, sondern sollen als Elektroschrott gesammelt... mehr...
dpa Wiesbaden. Das Aufkommen aus den privaten Haushalten stieg pro Kopf um zwei Kilogramm auf 457 Kilogramm. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Mark und Pfennig haben seit der Einführung des Euro-Bargeldes zum Jahreswechsel 2001/2002 ausgedient. Dennoch sind immer noch Scheine... mehr...
dpa Berlin. Ausgediente elektrische Zahnbürsten oder Taschenrechner haben nichts im Müll verloren, sondern sollen als Elektroschrott gesammelt... mehr...
dpa Washington. Eine neue Corona-Welle bedroht die Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft - den USA steht ein harter Winter bevor. Die ohnehin... mehr...
dpa Hannover. Das Erbe, das Nikolai Setzer bei Continental antritt, ist kein leichtes. Viele Jahre lief es bei dem Autozulieferer gut, dann kamen... mehr...
dpa Bonn. Zehntausende Jugendliche finden keinen passenden Ausbildungsplatz, ähnlich viele Betriebe keinen geeigneten Nachwuchs. Die Pandemie... mehr...
dpa Düsseldorf. Angesichts geschlossser Läden können die meisten Verbrauchern in Deutschland ihre Geschenke ab Mittwoch nur online kaufen. Das hilft... mehr...
dpa Berlin. Der Dezember ist für Friseure normalerweise der umsatzstärkste Monat. In diesem Jahr ist das anders. Kurz vor dem neuerlichen Lockdown... mehr...
dpa Berlin. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hat den Deutschen Industrie- und Handelskammertag durcheinandergewirbelt. Es drohen weitere... mehr...
dpa Berlin. Die Kündigung verpasst und schon hat man den teuren Handyvertrag für ein weiteres Jahr. Das ist besonders ärgerlich, wenn man wegen... mehr...
dpa Berlin. Viele Verbraucher nutzten am Dienstag die vorläufig letzte Chance noch Geschenke einkaufen zu gehen. Dennoch ist das Weihnachtsgeschäft... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Viele Aktionäre nutzen Hauptversammlungen zur Abrechnung mit dem Management. Die Pandemie ließ sie verstummen: Es gab fast nur Veranstaltungen... mehr...
dpa Stockholm. Bei den Modeunternehmen hinterlassen die Beschränkungen des öffentlichen Lebens, vorübergehende Ladenschließungen und deutlich weniger... mehr...
dpa Düsseldorf/Frankfurt. Die Gehälter der Tarifbeschäftigten in Deutschland sind im fast abgelaufenen Jahr 2020 durchschnittlich um 2,0 Prozent gestiegen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Mit Kursgewinnen hat der deutsche Aktienmarkt an den positiven Wochenstart angeknüpft. Der Leitindex Dax baute die Gewinne im Verlauf... mehr...
dpa Brüssel. Dürfen Fischer aus EU-Staaten bald nicht mehr in britischen Gewässern fischen? Weil es in den Brexit-Verhandlungen immer noch keine... mehr...
dpa Peking. Im Frühjahr war die chinesische Wirtschaft wegen der Corona-Pandemie noch geschrumpft. Doch seit Monaten geht es wieder bergauf... mehr...
dpa Brüssel. Mehr erneuerbare Energien, mehr Energieeffizienz: Um ihre Ziele beim Klimaschutz zu erreichen, muss die EU ihre Energiesysteme stärker... mehr...
dpa Berlin. Die erneuerbaren Energien decken im laufenden Jahr einen Großteil des verbrauchten Stroms. Dafür spielt auch die Pandemie eine entscheidende... mehr...
dpa Wolfsburg. Allgemeines Bekenntnis zu Diess: ja. Konkrete Vertragsverlängerung für ihn: nein. Der VW-Chef hat sich in wichtigen Punkten gegen... mehr...
dpa Berlin. Der Skandal um den Bilanzbetrug bei Wirecard fordert sein nächstes Opfer. Ein Behördenleiter wird freigestellt, weil er mit Aktien... mehr...
dpa Berlin. Wer an einer Bahnstrecke wohnt, muss oft laute Bahnen oder Güterzüge aushalten. Das soll weiter verbessert werden - kann aber zum... mehr...
dpa Berlin. Der neue Lockdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest... mehr...
dpa Berlin. Wer in den vergangenen Wochen eine der neuen Videospiel-Konsolen kaufen wollte, hatte oft Pech: Fast überall sind die Geräte vergriffen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der harte Corona-Lockdown in Deutschland hat die Stimmung der Anleger zum Wochenstart nicht trüben können. Sie setzen auf umfangreiche... mehr...
dpa Berlin. Restaurantbesuche waren 2020 rar: Entweder das Gasthaus war wegen des Corona-Maßnahmen ohnehin geschlossen, oder man igelte sich... mehr...
dpa Berlin. Arbeitsminister Hubertus Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren... mehr...
dpa Karlsruhe. Der mit Abstand größten Gruppe von Diesel-Klägern verhalf ein Karlsruher Grundsatz-Urteil zu Schadenersatz von Volkswagen. Tausende... mehr...