Christine Schick

Christine Schick folgen

Redakteurin 07192/929020 c.schick@bkz.de

Christine Schick (Kürzel: cs) ist 1969 geboren und in Nagold im Nordschwarzwald (Baden-Württemberg) aufgewachsen. Nach ihrem Abitur ist sie einige Monate nach dem Mauerfall nach Berlin gegangen, um an der Technischen Universität Psychologie zu studieren. Ihrem Abschluss folgten Ausflüge in die Forschungsarbeit – unter anderem im Bereich Umweltmedizin am Robert-Koch-Institut und in psychologischen Themenbereichen – sowie in weitere Berufsfelder und anschließend ein Aufbaustudium in Medienwissenschaften und -praxis an der Universität in Tübingen. Ihr Volontariat hat sie bei der Ludwigsburger Kreiszeitung gemacht, für die sie später auch freiberuflich tätig war. Seit August 2007 ist sie bei der Backnanger Kreiszeitung und der Murrhardter Zeitung angestellt. Dort kümmert sie sich um die Themen in und rund um Murrhardt. „Ich finde, der Lokaljournalismus bietet Gelegenheit, noch relativ breit Entwicklungen der Gesellschaft und des gemeinsamen Lebens – Probleme und Konflikte mit eingeschlossen – mitzubekommen und über sie nachzudenken, im Idealfall auch über Lösungen“, sagt Christine Schick über ihren Beruf. In ihrer Freizeit ist sie sehr für spannende Geschichten zu haben, ob als Roman, Film oder Hörbuch, im Idealfall schreibt sie zwischendurch auch selbst mal eine. Außerdem ist sie gerne mit dem Kajak auf Seen und Flüssen unterwegs. Und irgendwann einmal möchte sie noch Soziologie studieren, und zwar am liebsten mit einem möglichst interdisziplinären Ansatz.

Kultur im Kreis

Neuer Roman von Murrhardter Autor Titus Simon

Nach zwei autobiografischen Bänden hat sich Titus Simon nun wieder einer fiktiven Geschichte zugewandt. Der Roman „Zwei trauen sich was“ erzählt von zwei älteren Menschen und ihrem Weg mit- und zueinander. Eine weitere Hauptfigur, ließe sich sagen, ist die Musik.

Bürgerpreis

Awo-Projekt: Damit das Miteinander aufblühen kann

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Die Arbeiterwohlfahrt in Murrhardt engagiert sich mit Projekten für ältere Menschen sowie Geflüchtete. Ob offener Treffpunkt oder gezielte Sprachvermittlung und Lesetreff für Kinder – es geht vor allem darum, die Basis für Gemeinschaft zu schaffen.

Stadt & Kreis

Damit alle im Pflegeheim die Hitze gut überstehen

Hohe Temperaturen sind vor allem für ältere Menschen und Pflegebedürftige eine Herausforderung. Wie sieht der Alltag aktuell in einem Pflegeheim aus? Unsere Zeitung durfte im Haus Margarete der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt dabei sein.
Beim Nachmittagsangebot mit Betreuungskraft Anette Erb (Mitte), dem Frauenstammtisch, geht es auch ums Thema Hitze. Fotos: Stefan Bossow

Stadt & Kreis

Auszeichnung für Murrhardter Feuerwehrkommandant

Der Murrhardter Feuerwehrkommandant und stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Krehan erhält das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Der 43-Jährige freut sich über die Auszeichnung. Entscheidend für ihn: die Zusammenarbeit untereinander und das Umfeld, das ihn unterstützt.

Bürgerpreis

Im Rennen um den Bürgerpreis Rems-Murr: Zentrum der Vielfalt in Murrhardt

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt engagiert sich für Geflüchtete und mit Geflüchteten für die Gemeinschaft. Die Projekte erreichen mittlerweile unterschiedliche Gruppen und wollen ein friedliches, demokratisches Miteinander im Alltag ermöglichen.

Kultur im Kreis

Sommerpalast-Varieté: Ein Feuerwerk aus Körperkunst und Klamauk

Mit Tridiculous erlebt das Publikum ein ganz besonderes Sommerpalast-Varieté. Das Trio begeistert in Murrhardt mit einer Mischung aus Artistik, Slapstick, Musik und Tanz sowie Geräuschakrobatik. Beeindruckende Körperpräsenz trifft auf Selbstironie und eine große Lust, herumzualbern.

Stadt & Kreis

Herzog-Christoph-Schule Murrhardt: Podcastglück trifft Leseförderung

An der Herzog-Christoph-Schule Murrhardt begleitet Julia Dahlinger als angehende Lese- und Literaturpädagogin Schülerinnen und Schüler bei einem besonderen Projekt: Die Elefantenklasse erarbeitet einen Hörbeitrag über das Jugendbuch „Noah Unendlich“.

Stadt & Kreis

Der 30. Sommerpalast in Murrhardt kann kommen

Mit dem Kabarettisten Frank Fischer und Musikern wie Ronis Goliath oder Sean Koch sind nur ein paar der spannenden Gäste des diesjährigen Zeltfestivals genannt. Die rund 500 Ehrenamtlichen legen jetzt los, um ab Mittwoch, 23. Juli, in den Murrhardter Stadtgarten einzuladen.

Stadt & Kreis

„Präventiver Herdenschutz ist das A und O“

Interview Der Biologe Peter Herold engagiert sich bei der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe. Ein Schutz der Herdentiere ist für eine friedliche Koexistenz zentral, was er in Seminaren mit anderen Fachleuten auch im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald vermittelt.

Stadt & Kreis

Abenteuertour durch südamerikanische Bergwelten

Harald Pfeiffer aus Murrhardt hat sich zu seinem 60. Geburtstag eine Tour durch südamerikanische Bergwelten geschenkt. Der gut trainierte Tierarzt sucht die körperliche und mentale Herausforderung genauso wie das Eintauchen in die faszinierende Landschaft und Natur.

Stadt & Kreis

Italienische Partnerstadt für Murrhardt

Murrhardt und seine drei Partnerstädte sind nun um eine weitere Mitstreiterin reicher: die norditalienische Stadt Pieve di Soligo. Die Aufnahme wird mit einem feierlichen Akt in Italien begangen. Nun muss die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt werden.

Stadt & Kreis

Neue norditalienische Städtepartnerschaft für Murrhardt

Murrhardt hat eine Städtepartnerschaft mit Château-Gontier-sur-Mayenne (Frankreich), Frome (England) und Rabka-Zdrój (Polen). Nun wird das europäische Netzwerk nach Süden erweitert: Am Wochenende nehmen die Partner das italienische Pieve di Soligo in ihren Bund auf.

Stadt & Kreis

Zukunft der Murrhardter Schwäne noch ungeklärt

Das Schwanenpaar am Murrhardter Feuersee hat wieder gebrütet und nun hat ein Küken das Licht der Welt erblickt. Da Nachwuchs im Folgejahr Konflikte zwischen Jungschwänen und Vater auf den Plan ruft, muss die Stadt überlegen, wie sie künftig mit der Situation umgeht.
Am Feuersee gibt es wieder flauschigen Nachwuchs. Wenn das Junge gut durchkommt, muss die Stadtverwaltung allerdings überlegen, wie die Lösung in einem Jahr aussieht. Brütet das Paar wieder, wird der Vater den Jährlingsschwan attackieren, um ihn zu vertreiben.

Stadt & Kreis

Waschbäreneinsätze dominieren in Murrhardt den Alltag

Thomas Noack hat im Herbst 2023 seine Arbeit als Stadtjäger in Murrhardt aufgenommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen eines Problems mit einem oder mehreren Waschbären kontaktiert wird, ist sehr hoch.

Stadt & Kreis

Wichtige Etappe für die Backnanger Stadtsanierung

Knapp zwei Jahre haben die Arbeiten zur Neugestaltung der Aspacher und Schöntaler Straße gedauert. Nun sind die Strecken zum Teil wieder für den Verkehr freigegeben. Bei der Einweihung am Sonntag ziehen die Verantwortlichen der Stadt eine positive Bilanz.
Schnipp, schnapp: Eine ganze Schar an Einweihungsgästen setzt mit Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (Mitte, blaues Jackett) die Scheren an, um das blaue Band an der Aspacher Straße symbolisch zu durchtrennen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Zeitzeuge aus Murrhardt erzählt vom Zweiten Weltkrieg

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Stadt & Kreis

Der gefährliche Weg zur Laichstelle

Zäune, Eimer und viel Handarbeit retten unzähligen Amphibien das Leben. Auch Tunnel sollen Kröten, Fröschen und Co. helfen, ihre Gewässer zu erreichen, wo sie ablaichen können. Aber nicht alle Wanderhilfen werden so angenommen, wie sich die Engagierten das erhoffen.

Stadt & Kreis

Sommerpalast Murrhardt feiert seinen 30. Geburtstag

Das Murrhardter Zeltfestival wartet mit spannenden Gästen aus der Musikwelt und Kleinkunstszene auf. Das rund 400-köpfige ehrenamtliche Team macht den Stadtgarten vom 23. bis 27. Juli wieder zu einem Ort, an dem Begegnungen und Kulturgenuss verschmelzen.

Stadt & Kreis

Gärtnereien der Umgebung sind bereit fürs neue Gartenjahr

Gartencenter, Gärtnereien und Baumschulen sind für den Start in die Saison präpariert. Wer sich bei Betrieben im Rems-Murr-Kreis umschaut, kann in die Farbenpracht der Frühblüher eintauchen. Sie und Küchenkräuter lassen sich schon setzen, folgen können später Tomaten.

Stadt & Kreis

Graffitikunst für einen guten Umgang

Schüler der Walterichschule gestalten mit Graffitikünstler Richard Koch gemeinsam eine Holzleinwand, die an eine wichtige Grundregel erinnert.

Stadt & Kreis

Die Arbeit am Miteinander und Füreinander

Das Zentrum der Vielfalt in Murrhardt besteht mittlerweile ein Jahr – seitdem bringen sich hauptamtliches Team und Ehrenamtliche in verschiedenen Lebens- und Alltagsbereichen von Stadt und Umkreis ein. Es gibt neue Projekte, die zentrale Anliegen weiter voranbringen sollen.
Volles Haus im Zentrum der Vielfalt in Murrhardt: Jochen Schneider (hinten Mitte) begrüßt Vertreter von Stadt und Gemeinderat genauso wie Engagierte und dem Vifa Verbundene – und zieht Bilanz mit Blick auf das einjährige Bestehen. Fotos: Stefan Bossow

Stadt & Kreis

In der Musikschule Murrhardt geht es auch um die Zwischentöne

Die Musikschule Murrhardt feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Team betreut mittlerweile als Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land neun Kommunen in drei Landkreisen und engagiert sich für eine umfassende generationsübergreifende musikalische Bildung und Begleitung.

Stadt & Kreis

Närrische Lektionen in Murrhardt

Beim Rathaussturm lesen die Murreder Henderwäldler Bürgermeister Mößner die Leviten und liefern Gestaltungsvorschläge für Murrhardt.

Stadt & Kreis

Edles Tannenholz ist begehrt

Die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb hat über drei Landkreise, unter anderem in Murrhardt, Nadelhölzer angeboten und ist mit dem Verkauf sehr zufrieden. Die Erfolgsfaktoren: die gemeinsame Präsentation und hochwertige Hölzer.

Stadt & Kreis

Zerlegbare Gebäude – als Teil des Kreislaufs

Interview Robert Böker ist Mitbegründer der WoodenValley gGmbH in Verantwortungseigentum, die sich der Vermittlung von Konzepten und der Umsetzung besonderer Projekte der Kreislaufwirtschaft verschrieben hat. Er stellt die Thematik an der Volkshochschule in Murrhardt vor.

Stadt & Kreis

Murrhardter Schüler auf Tuchfühlung mit der Demokratie

Im Heinrich-von-Zügel-Gymnasium Murrhardt können die Acht- bis Zwölftklässler bei der Juniorwahl ihre Stimme abgeben. Bei dem von Kollegium und Oberstufe organisierten Projekt setzen sich die Klassen mit der Bundestagswahl, Parteien und politischen Themen auseinander.

Stadt & Kreis

Modellballonfest in Sechselberg: Maus und Seepferdchen auf Luftfahrt

Das Modellballonglühen in Sechselberg wartet mit originellen Figuren und einer stimmungsvollen gemeinsamen Präsentation am Abend auf. Die zehnte Auflage des Treffens um Initiator Christian Schulz lockt wieder viele Familien in den Althütter Teilort.
Beim Modellballonfest in Sechselberg haben liebevoll gestaltete Figuren und Formen ihren Auftritt. Foto: Christine Schick
pics-Icon video-Icon