Jugendorganisationen von Feuerwehr, THW und DLRG üben den Einsatz

Bei einer 24-Stunden-Übung der Jugendorganisationen von Feuerwehr, THW und DLRG proben die Nachwuchseinsatzkräfte, wie sie im Ernstfall zusammenarbeiten. Federführend organisiert die Übung in Aspach der Jugendfeuerwehrwart Michael Brandt.

Ein Mann ist auf einen hohen Holzstapel geschleudert worden. Die Rettungskräfte müssen ihn gesichert hinunterbringen. Fotos: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Ein Mann ist auf einen hohen Holzstapel geschleudert worden. Die Rettungskräfte müssen ihn gesichert hinunterbringen. Fotos: Tobias Sellmaier

Aspach. Aus dem Fabrikgebäude dringt dichter Qualm. Eine Explosion ertönt, während die Einsatzkräfte mit eingeschaltetem Martinshorn auf das Gelände im Industriegebiet in der Talstraße in Aspach fahren. Das Fahrzeug des Einsatzleiters kommt zuerst an. Er muss sich einen Überblick verschaffen und seine Gruppenführer anweisen, was zu tun ist. Ein ganz normaler Einsatz, könnte man an der Zahl der Fa...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
5. Oktober 2025, 21:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen