Kaelble-Bücher: Backnanger Industriegeschichte in drei Bänden

Der Autor Alfred Meyer hat in drei Bänden die Geschichte der Baumaschinenproduktion des Backnanger Herstellers Kaelble dokumentiert und mit viel Bildmaterial anschaulich aufbereitet. Für seine Recherchen hat er die Stadt mehrfach besucht, sich mit Zeitzeugen unterhalten und eine gigantische Menge Archivmaterial ausgewertet.

Der größte von Kaelble gebaute Radlader war der SL35 mit 42 Tonnen Einsatzgewicht. Hier ist er im Jahr 1984 im Testeinsatz im Kalksteinbruch der Gebr. Zimmermann GmbH in Roßwag bei Vaihingen an der Enz mit einem Muldenkipper KV25 zu sehen. Fotos: Archiv Alfred Meyer

Der größte von Kaelble gebaute Radlader war der SL35 mit 42 Tonnen Einsatzgewicht. Hier ist er im Jahr 1984 im Testeinsatz im Kalksteinbruch der Gebr. Zimmermann GmbH in Roßwag bei Vaihingen an der Enz mit einem Muldenkipper KV25 zu sehen. Fotos: Archiv Alfred Meyer

Backnang. Wer sich einmal nach Selk im fernen Schleswig-Holstein ins Kieswerk des Unternehmens Jans verirrt, stößt dort unerwartet auf ein noch immer lebendiges Stück Backnanger Industriegeschichte: Nicht weniger als 42 Kaelble-Maschinen, insbesondere Radlader, hat Alfred Meyer dort nämlich gezählt, viele davon durchaus noch einsatzfähig – und das rund 20 Jahre, nachdem in Backnang die letzten Ma...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
24. Mai 2025, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen