Kostet die Brezel bald mehr als einen Euro?

Die Herstellung des schwäbischen Lieblingsfrühstücks wird immer kostenintensiver. Die Preise der Zutaten schwanken oft und die Personalkosten steigen stetig. Doch die Bäcker der Umgebung wissen um die Bedeutung des Preises des kulinarischen Kulturguts.

Sabrina Menzel und ihre Kolleginnen und Kollegen backen die Brezeln in den Mildenberger-Filialen immer frisch auf. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Sabrina Menzel und ihre Kolleginnen und Kollegen backen die Brezeln in den Mildenberger-Filialen immer frisch auf. Foto: Alexander Becher

Backnang/Murrhardt. Sie darf auf keinem schwäbischen Frühstückstisch fehlen: die Laugenbrezel. Doch Krisen und Kriege wirken sich auch auf den Brezelpreis aus, eine Brezel unter einem Euro ist in der Region nicht mehr zu bekommen. Die magische Marke von einem Euro ist allerorts geknackt, in Stuttgart kostet die Brezel beim Bäcker gut und gerne 1,20 Euro oder gar 1,30 Euro.Die Brezel ist ein heiße...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
3. November 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen