< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Südafrika hält zu Russland

Alte Freunde stehen zusammen

Die Regierung in Pretoria hält sich bei der Bewertung des Kriegsin der Ukraine merklich zurück. Das hat historische Gründe.mehr...

Deutsch-französische Partnerschaft

Status: Es ist kompliziert

Zwischen Paris und Berlin knirscht es. Die Partner müssen einen neuen Modus finden. Ein Kommentar von unserem Korrespondenten Tobias Peter.mehr...

Unbezahlte Überstunden oder kein Anspruch auf Krankheits- und Urlaubstage. Das Ergebnis einer Befragung unter 11 000 Studierenden, die neben dem Studium an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung als Hilfskräfte arbeiten, fällt verheerend aus.mehr...

60 Jahre Élysée-Vertrag

Eine empfindliche Ehe

Vor 60 Jahren legten Frankreich und Deutschland mit dem Élysée-Vertrag den Grundstein für die europäische Idee. Seitdem gab das Powerduo Paris-Berlin den Ton vor. Kanzler Scholz und Präsident Macron finden indes nur mühsam zueinander.mehr...

Jacinda Arderns große Politikmomente

Mit Baby bei der Uno, im Maori-Mantel bei der Queen

Jacinda Ardern hat anders regiert – und jetzt tritt sie auch anders ab. Ihr Tank ist leer, sagt Neuseelands Regierungschefin. Jetzt ist Zeit für das Leben nach der Politik. Wir werfen einen Blick zurück.mehr...

Kanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser haben sich nach dem Hubschrauberabsturz bei Kiew zutiefst erschüttert gezeigt. Bei dem Absturz starb unter anderem der ukrainische Innenminister.mehr...

Zwei Drittel der Schulleiter im Land halten den Personalmangel für die größte Herausforderung an ihrer Schule. Dementsprechend deutlich sind die Warnungen angesichts möglicher Folgen.mehr...

Unter großem Protest wurde Kremlgegner Nawalny im Januar 2021 festgenommen und wenig später zu vielen Jahren Straflager verurteilt. Dort klagt er über Folter - und zeigt sich dennoch ungebrochen.mehr...

Der Solidaritätszuschlag wird seit Ende 2019 nur noch für Besserverdienende fällig. Aber ist die Abgabe seither nicht verfassungswidrig? Ein neuer Fall für Karlsruhe ist in Sicht.mehr...

Blutspende von Schwulen

Verband kritisiert Blutspendepläne

Männer, die Sex mit Männern haben, können bisher vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Nun will die Ampelregierung die Diskriminierung beenden und die Regeln ändern. Doch die Bundesärztekammer warnt davor.mehr...

Da ist sie wieder, die Debatte um den Länderfinanzausgleich: Hessen, einer der größten Geber in dem System, erwägt die Klage. «Wenige Länder zahlen, viele kassieren», so Ministerpräsident Rhein.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >