< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Kommissarinnen Linda Selb und Liv Moormann müssen in ihrem aktuellen Fall zwei Ermittlungssträngen folgen. Ist das Berufs- oder Privatleben dem Opfer zum Verhängnis geworden?mehr...

Premiere der Stuttgarter Jungen Oper im Nord

Pinocchio im Wunderland

Surrealismus aus dem Kinderzimmer: Teresa Hoffmann inszeniert Lucia Ronchettis Instrumentalkomödie nach Carlo Collodis Märchengeschichte in der Jungen Oper im Nord.mehr...

Ursprünglich ist es ein Spaß aus dem Fasching. Doch inzwischen betreiben etliche Vereine bundesweit Männerballett als ernsthaften Sport. Nun wurde wieder das beste Tanzteam des Landes gekürt.mehr...

Neue Tour der Düsseldorfer Band

Die Toten Hosen kommen 2026 nach Stuttgart

Nächstes Jahr gehen die Toten Hosen wieder auf Tour. „Trink aus! Wir müssen gehen“ heißt der Titel. Der Deutschland-Auftakt ist in Stuttgart. Wann der Kartenvorverkauf startet und das Konzert 2026 in Stuttgart stattfindet.mehr...

Zum Jubiläum des Films «Die 120 Tage von Sodom» lohnt es sich, auf große Skandale der Kinogeschichte seit den 70er Jahren zu schauen. Filme, die wegen provokanter Inhalte und Bilder Aufsehen erregten.mehr...

Erst im Januar erschien das Album «Hurry Up Tomorrow» von The Weeknd. Nun legt der Popstar mit einem gleichnamigen Kinofilm eine Schippe drauf. Es soll das Ende einer Ära sein. Wie geht es weiter?mehr...

Schnell ist klar: «September 5» ist der Abräumer beim Deutschen Filmpreis. Für den bewegendsten Moment sorgt aber der Pianist Igor Levit - und die plötzliche Nachricht vom Tod Margot Friedländers.mehr...

Was macht die Kunst? Hier sind unsere Tipps.

Machen Hühner die bessere Kunst?

In Bonn baut der Stuttgarter Künstler Georg Winter eine „USC Chicken Cam“, die deutsche Ausgabe der „Le Monde diplomatique“ macht den Stuttgarter Maler Carlo Krone zum „Künstler des Monats“. Und vor Ort? Hier sind unsere Tipps.mehr...

Die Library of Congress auf dem Kapitolshügel in Washington ist eine der größten Bibliotheken der Welt. Präsident Trump hat nun die angesehene Leiterin gefeuert - auch wegen einiger Bücher.mehr...

Trickfilm-Festival Stuttgart am 9. Mai

Staunen über Träume und Abgründe

An diesem Freitag, 9. Mai, locken beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart gemeinsame Träume und alleine zu bewältigende Ängste.mehr...

Am 13. Mai: Claudia Emmert in der Staatsgalerie Stuttgart

Verändert Migration die Kunst und uns alle, Claudia Emmert?

Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene präsentieren die „Über Kunst“-Dialoge unserer Zeitung in der Staatsgalerie Stuttgart. Gast am 13. Mai ist Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums Friedrichshafen und Kuratorin der 16. Triennale Kleinplastik Fellbach.mehr...

Nach seinem Nummer-1-Album „2000“ geht der Berliner Rapper Pashanim im Mai auf Tour – auch in Stuttgart. Viele Fans sind jung, doch nicht alle dürfen einfach so rein. Welche Altersregeln in welcher Stadt gelten.mehr...

Kultur im Kreis

Postkarten mit doppeltem Boden im Backnanger Helferhaus

Wer die Bilder Robert Würths als romantisierende Darstellungen einer verklärten Heimat sieht, sitzt der Ironie eines Künstlers auf, der durch bewusste Verfremdungen versucht, den Blick des Betrachters zu schärfen.

Von Klaus J. Loderer

Lesetipps für Kinder und Jugendliche

Gefangen in der Hölle des Digitalen

Die digitale Welt ist voller Verlockungen. Doch was, wenn sie zum Horrortrip wird? Zwei Thriller von Andreas Langer und Colin Hadler und ein Bilderbuch werben für echtes Miteinander.mehr...

Einmal über das Deck der «Titanic» laufen, einmal am Bug stehen: In München startet eine neue Ausstellung über den berühmtesten Luxusdampfer der Welt. Mit VR-Brillen wird ein Besuch zum Erlebnis.mehr...

2006 lernte sich das Schauspielerpaar Alexandra Maria Lara und der Brite Sam Riley beim Dreh zum Film «Control» kennen. Dabei war Lara vor der ersten Begegnung «eigentlich ziemlich genervt».mehr...

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endet 1945 mit der Kapitulation in einer Schule in Reims. Zu dieser selten erzählten Geschichte hat Starregisseur Wim Wenders einen kleinen Film gemacht.mehr...

Grafische Arbeiten, Malerei und dreidimensionale Kunst

Stuttgarter Künstler Dümmel, Lagosch und Heger starten mit „RAUM 1“

Die diplomierten Künstler Moritz Dümmel, Anna Lagosch und ihr Betreuer an der Freien Kunstschule Stuttgart, Prof. Thomas Heger, zeigen in der Ausstellung „RAUM 1“ erstmals ihre Arbeiten zusammen.mehr...

Kultur im Kreis

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ am Weissacher Bize

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des Fotografen Luigi Toscano erinnert an den Terror der Nazizeit. Noch bis 17. Mai gastiert die Schau im Bildungszentrum Weissacher Tal. Vier Theateraufführungen haben sie begleitet.

Weissach im Tal.

Er lebt in Los Angeles, kommt aber aus einem Dorf in Sachsen-Anhalt: Tokio-Hotel-Star Bill Kaulitz. Jetzt war er wieder in seiner alten Heimat - und erinnert sich im Podcast mit Bruder Tom an früher.mehr...

Neu im Kino: „Oslo Stories – Träume“

Ein Mädchen und die Wucht der Gefühle

In seinem Film „Oslo Stories – Träume“ beschreibt der norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud den betörenden Rausch einer ersten Liebe. Für diesen zweiten Teil seiner Oslo-Trilogie erhielt er auf der diesjährigen Berlinale den Hauptpreis.mehr...

80 Jahre SKS Russ, 80. Geburtstag von Michael Russ und 50-Jahr-Bühnenjubiläum von Stargeigerin Anne-Sophie Mutter: All das will gefeiert werden. Mit welchem Programm will Russ Klassik in der Saison 2025/2026 das Publikum begeistern?mehr...

2. Stuttgarter Literaturfestival startet

Angst, Wut und Lebenshunger

Lesungen, Ausstellung, ein georgischer Abend, Party: Unter dem Motto „(Über)Leben“ findet Mitte Mai das 2. Stuttgarter Literaturfestival statt.mehr...

Wer das verpasst, ist selbst schuld: Unsere Redaktion stellt die spannendsten Stuttgarter Projekte beim IBA Festival vor. Warum sie die Stadt lebenswerter machen könnten.mehr...

Neu im Kino: „Islands“

Der talentierte Mr. Tennislehrer

„Islands“, der dritte Film von Jan Ole Gerster, ist vieles: Ein starkes Männerporträt, ein Sittenbild gegenwärtiger Touri-Höllen, eine Hommage und – fast – ein Thriller. Sam Riley, der zuletzt als John Cranko das Kino-Publikum begeisterte, glänzt auch hier in der Hauptrolle.mehr...

Die Goethe-Medaille ist das offizielle Ehrenzeichen Deutschlands. Unter den Preisträgern ist dieses Jahr der inhaftierte türkische Kulturförderer Osman Kavala - neben anderen «leisen Revolutionären».mehr...

Sie hat in „Black Panther“ Superschurken verprügelt. Doch in der TV- Show „Let’s Dance“ lauern größere Herausforderungen, sagt Deutschlands beste Stuntfrau Marie Mouroum.

Wird in Venedig bei der renommierten Architektur-Schau präsentiert: Das von Regine Leibinger und Frank Barkow entworfene Besucher- und Informationszentrum Weissenhofsiedlung Stuttgart. Bis wann soll das Gebäude in Stuttgart stehen?mehr...

Neu im Kino: Doku von Kathrin Jahrreiß

All die Leichen im Keller

Neu im Kino„Der dritte Bruder“ von Kathrin Jahrreiß ist eine autobiografische Doku über die Großelterngeneration und typisch deutsche Geheimnisse.mehr...

Sie ist keine Quereinsteigerin, hat kein Parteibuch und nicht mal die deutsche Staatsbürgerschaft. Berlins neue Kultursenatorin gilt als vertraut mit der Kulturszene und hat einiges vor sich.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >