< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Kritik zum „Polizeiruf“ aus München

Wie war „Ein feiner Tag für den Bananenfisch“?

Die Münchner Kommissare Blohm und Eden flüchten vor den Rächern eines Immobilienclans mit drei Dragqueens aufs Land. Hat sich das Einschalten gelohnt?mehr...

Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025 mit „Wasted Love“. Deutschland enttäuscht auf Platz 15. Politische Spannungen und extravagante Auftritte prägen die Show.

Kristen Stewart musste ihren Debütfilm im Ausland drehen, Wes Anderson kam nach Babelsberg: Das US-Kino kämpft, das europäische blüht auf. Das zeigt sich gerade bei den Filmfestspielen in Cannes.mehr...

Stefan Raab kann offensichtlich doch keine Wunder wirken: Nicht Deutschland, sondern Österreich gewinnt den ESC. Überschattet wird das Event in Basel von Protesten gegen Israel.mehr...

Elisabeth Orth stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und lebte für das Theater. Abseits der Bühne engagierte sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung.mehr...

Drei Dragqueens haben einen Mord beobachtet. Die Münchner Ermittler Eden und Blohm müssen sie schützen und wählen einen alten Gasthof als Versteck. Lohnt das Einschalten?mehr...

Neue Yoga-Anthologie

Wohl und Wehe auf der Yoga-Matte

Die neue Anthologie „Sonnengruß – Yoga Geschichten“ erzählt von den Irrungen und Wirrungen im Yoga, aber auch den erleuchtenden Momenten.mehr...

Kultur im Kreis

Willy Astor sorgt im Backnanger Bürgerhaus für Lacher

Mit seinem aktuellen Bühnenprogramm „Reimart und Lachgeschichten“ begeistert der bayerische Kabarettist und Musiker Willy Astor das Publikum bei seinem Besuch in Backnang. Der Wortakrobat rappt, singt und teilt dabei stets sympathische Spitzen aus.

Von Simone Schneider-Seebeck

Das Stuttgarter Ballett ist ständig in Bewegung, das gilt auch für sein Personalkarussell: Zwei Erste Solistinnen kehren in die USA zurück, während neue Talente befördert werden.mehr...

Musikdirektor Mikhail Agrest

Stuttgarter Ballett trennt sich von Dirigent

Die künstlerischen Interessen sind unvereinbar: Stuttgarter Ballett und Mikhail Agrest brechen den Versuch einer Versöhnung ab. Was bedeutet das für die neue Saison?mehr...

„Mission: Impossible“-Filmreihe

Ein letztes Mal die Welt retten

Tom Cruise geht in den Agentenruhestand: „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ kommt ins Kino. Lohnt sich das Anschauen?mehr...

Das Literaturfestival „Über Leben“ lädt in seinem jungen Programm dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken. Chantal-Fleur Sandjon präsentiert ein vielfältiges Programm.mehr...

Junge Architekten aus Leipzig präsentieren innovative Ansätze in Stuttgart. Wie die „Neue Leipziger Schule“ die Baukultur prägt und welche Impulse sie setzt.mehr...

Staatsgalerie-Kurator Bertram Kaschek spricht bei Hartmann Projects mit Andrea Grützner, der Verein aed landet einen Volltreffer, und im Römerkastell gibt es eine Kunstmesse.mehr...

Kultur im Kreis

Neues Stück im Bandhaus-Theater

Das neue Theaterstück „Kurz vor dem Rand“ im Backnanger Bandhaus-Theater basiert auf dem gleichnamigen Coming-of-Age-Roman der Autorin Eva Rottmann. Es geht um Themen wie Freundschaft, die erste Liebe, Geschlechterstereotype und die Suche nach der eigenen Identität.

Backnang.

Ob Fotografie, Gestaltung oder Malerei – Anton Stankowski (1906-1998) setzte internationale Maßstäbe. Am 16. Mai eröffnet die Galerie Schlichtenmaier in Stuttgart eine „Stanko“-Schau.mehr...

Staffel 4 ist noch nicht mal erschienen, da kündigt Netflix bereits zwei weitere Staffeln der erfolgreichen Historien-Romanze an. Und auch der Start der geplanten neuen Folgen wird konkreter.mehr...

Mitglieder des Hamburger Balletts belasten ihren neuen Chef. Auch von Demis Volpis früherer Wirkungsstätte in Düsseldorf landete ein offener Brief beim Hamburger Kultursenator.mehr...

Abor & Tynna aus Österreich vertreten am Wochenende Deutschland beim ESC in Basel. Wie schätzen die beiden selbst die Chancen ihres Songs „Baller“ ein?

Neu im Kino: „Tanz der Titanen“

Zombies beim Staatstreffen

„Tanz der Titanen“ ist eine Horror-Science-Fiction-Polit-Farce über einen aus dem Ruder laufenden G7-Gipfel – mit Cate Blanchett als deutsche Kanzlerin in einer Extremlage.mehr...

Die Costello Tour 2025 macht Halt in Stuttgart – in einer ausverkauften Porsche-Arena. Hier gibt’s alle Infos zu Anreise, Altersfreigabe, Setlist, Support und mehr.mehr...

Die Toten Hosen kommen auch nach Stuttgart

Vorverkauf startet: Band bietet „Sozialtickets“ für 19,90 Euro

Es könnte die letzte Tour der größten deutschen Punk-Band werden. Die Toten Hosen spielen im kommenden Jahr 17 Konzerte – eines davon in Stuttgart. Der Vorverkauf startet an diesem Mittwoch.mehr...

Filmfestspiele in Cannes

Leichtfüßiger Start ins Festival

Am Dienstagabend sind die Filmfestspiele in Cannes eröffnet worden – mit einem selten liebevollen Film: „Partir un jour“ von Amélie Bonnin.mehr...

Welche Filme bringen die Verleiher demnächst heraus? Welche Technik ist gerade das Must-have für Kinobetreiber? Diese und andere Fragen wurden in Baden-Baden beantwortet - das ist 2026 aber vorbei.mehr...

Neu im Kino: „Black Bag“

Ist die Gattin der Maulwurf?

Mit „Black Bag“ ist Steven Soderbergh ein echtes Kabinettstück gelungen: Cate Blanchett und Michael Fassbender spielen in diesem Mix aus Spionage-Kniffelspiel und eigensinnigem Liebesfilm ein Agentenehepaar zwischen Ver- und Misstrauen.mehr...

Seit 1926 rangen die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit dem Staat um Tausende Kunstschätze. Warum nun endlich eine Lösung auf dem Tisch liegt - und Kunstfreunde sich freuen dürfen.mehr...

Frauen wollten Fußball spielen, Männer verboten es. Fast nirgendwo sonst war der Kampf der Fußballerinnen um Gleichberechtigung so mühsam wie in Deutschland. Ein herausragendes Buch erzählt davon.mehr...

Tammy Armstrong: Pearly Everlasting

Eine emotionale Ode an die Kraft der Freundschaft

Die Autorin Tammy Armstrong widmet sich in ihren Büchern dem Leben mit der Natur in der kanadischen Einsamkeit. „Pearly Everlasting“ steht in dieser Reihe.mehr...

Der Streit währte seit 1926 - fast 100 Jahre lang. Nun haben sich die Nachfahren des letzten deutschen Kaisers mit der öffentlichen Hand über Besitz und Eigentum an Tausenden Kunstschätzen geeinigt.mehr...

Deutscher Pavillon in Venedig

Umdenken – jetzt!

Der deutsche Beitrag zur 19. Internationalen Biennale der Architektur in Venedig führt die dramatischen Folgen der Erderwärmung sinnlich vor Augen. Das Kuratorenteam hat eine klare Forderung.mehr...

Architektur-Biennale in Venedig

Eine Kapelle aus Fäkalien von Elefanten

Die Architekturausstellung propagiert eine Baukultur, die sich der Klimakrise stellt und sich den veränderten Umweltbedingungen anpasst. Mehr als 300 Projekte mit über 750 Teilnehmern bilden einen Parcours am Rande der Unübersichtlichkeit.mehr...

Klaus Barbie war einer von Hitlers brutalsten Schergen. In Bolivien tauchte er unter – und mischte im Drogenhandel mit. Davon berichtet die Dokuserie „Das Nazi-Kartell“.mehr...

Kultur im Kreis

Schülergruppe aus der Umgebung gestaltet eine Skulptur für die Korber Köpfe

Ein Kunstwerk aus Gedanken: Schülerinnen und Schüler aus den Unterrichtsorten Althütte, Oberweissach und Oppenweiler haben zusammen mit Künstler Jo Nagel einen Beitrag zum Skulpturenpfad am Korber Kopf gestaltet.

Von Carmen Warstat


< Ältere Artikel Neuere Artikel >