< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Restaurierter Opferstock kehrt zurück

Das historische Stück wurde 2016 in einer spektakulären, mit ziemlicher Gewalt verbundenen Aktion aus der Walterichskirche gestohlen und tauchte 2020 wieder am Waldrand eines Teilorts auf. Die evangelische Kirchengemeinde Murrhardt hat es von Fachleuten nun wieder herrichten lassen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Der schwarze Besenstiel gewinnt keine Wahl mehr

Leben auf dem Land Progressive Städter, konservative Landbevölkerung – dieses Klischee aus früheren Zeiten stimmt heute nicht mehr. Auch im ländlichen Raum lässt die Bindung an bestimmte Parteien nach. Einige Unterschiede im Wahlverhalten bestehen allerdings noch immer.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Schreiblust liegt in seinen Genen

Heiner Kirschmer hat das Büchlein „Backnang. Mein Stadtführer“ herausgegeben. Geschichtsinteressierte erfahren darin zahlreiche, gut recherchierte Hintergründe der Stadtgeschichte.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Die Welle der Hilfe wogt weiter

Das Engagement zugunsten der Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, ist auch in der Backnanger Region ungebrochen. Wir haben einige Beispiele gesammelt, wie die Leute auf jeweils eigene Art helfen.
Lieferung in die Ukraine: Die Mitglieder des Motorradklubs „Biking Nomads“ (von links) Sven Semet, Anette Haug, Annika Gommel, Matthias Hepper, Michael Kraft, Stephan Gerngroß und Christian Breitling bringen Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze und wollen auf dem Rückweg 13 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland mitnehmen. Foto: T. Sellmaier

Stadt & Kreis

„Meine Enkel und ich sind das Dream-Team“

Leonhard Groß feiert heute seinen 70. Geburtstag. Der Heininger Ortsvorsteher sprüht vor Energie und Tatendrang und genießt das Leben, zusammen mit seiner Ehefrau Ursula. Der gebürtige Pfälzer spielt Skat und Tischtennis und geht in seiner Rolle als Großvater voll auf.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Kriminalitätszahlen auf Rekordtief

Das Polizeipräsidium Aalen hat gestern seine Jahresstatistik 2021 veröffentlicht. Mit den beiden anderen Landkreisen im Präsidiumsbereich gehört der Rems-Murr-Kreis demnach zu den sichersten Regionen im Land. In einigen Deliktbereichen ist die Entwicklung aber sehr unerfreulich.
Symbolfoto: A. Becher

Stadt & Kreis

Autofahrer sollen auf Distanz gehen

Um die Sicherheit für Radfahrer auf Backnangs Straßen zu erhöhen, wirbt die Stadt zusammen mit dem ADFC für mehr Sicherheitsabstand beim Überholen. Die Kampagne wird begleitet von einem Forschungsprojekt der Hochschule Karlsruhe.
Gelbe Banner erinnern wie hier am Ortseingang von Steinbach an den Sicherheitsabstand beim Überholen von Fahrradfahrern. Der ADFC-Vorsitzende Jürgen Ehrmann, der städtische Fahrradbeauftragte Volker Knödler und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (von links) appellieren an die Rücksicht der Autofahrer. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Abschnitt entlang der Geisterhöhle saniert

Stromberg-Murrtal-Radweg: Verkehrssicherungsmaßnahme im vergangenen Jahr ermöglicht naturverträgliche Ertüchtigung der bisherigen Schiebestrecke. Wuchtige Steinblöcke dienen als künstliche Verengung zum Schutz vor unerlaubtem Befahren mit größeren Fahrzeugen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Schulteskandidaten auf dem Prüfstand

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal In der Seeguthalle stellen sich die drei Bewerber den Fragen der Bürger. Neben etlichen fachlichen Fragen etwa zu Haushaltsführung und Wirtschaftsförderung sind auch persönliche Dinge von Interesse.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Preise für Freibad Oppenweiler werden erhöht

Die Preisanpassung im Freibad Oppenweiler ist die erste seit 2015. Mit Blick auf Investitionen und allgemein steigende Preise sei das notwendig und angebracht. Außerdem wurde der voraussichtliche Öffnungstermin für die kommende Saison bestimmt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Neues Tageselternhaus wird gebaut

Der Bedarf an Kinderbetreuung ist in Backnang hoch. Weil am bestehenden Tageselternhaus nicht erweitert werden kann, wird nun in der Mühlstraße ein neues Haus errichtet. Jüngst erfolgte der Baggerbiss.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Stubenheizer und Backofen in einem

Im Foyer des Carl-Schweizer-Museums steht nun ein gusseiserner Ofen mit Platten aus verschiedenen Epochen, der einst in einem uralten Eckhaus an der Brunnen- und Helfergasse in Murrhardt stand.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Ideen für die Jahnstraße werden geprüft

Auf einem gemeindeeigenen Grundstück in Großaspach soll ein Mehrzweckgebäude entstehen, in welchem nach Möglichkeit Tagespflege, Arztpraxis und Lebensmittelversorgung untergebracht werden. Eine Machbarkeitsstudie soll klären, was umsetzbar ist.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Oller Kohlkopf? Mitnichten!

Argula Bollinger ist seit 2017 die Vorsitzende der Kreislandfrauen Rems-Murr und möchte den Kohl aus der altmodischen Kochecke herausholen. Bereits der Entdecker James Cook wusste die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Krauts zu schätzen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

„In jedem Konflikt steckt großes Potenzial“

Interview Michael Schwelling ist Coach und systemischer Berater. In der Volkshochschule Backnang bietet er am 17. März den Kurs „Keep cool – Konflikte verstehen und lösen“ an. Auseinandersetzungen sind seiner Meinung nach Einladungen dazu, sich weiterzuentwickeln.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Er will sich für Jung und Alt einsetzen

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal Daniel Gutmann will der neue Bürgermeister in Weissach im Tal werden. Der30-jährige Filialleiter eines Familienunternehmens will mit Authentizität und Engagement punkten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Neues Ankunftszentrum für Flüchtlinge

Das Schullandheim Mönchhof in der Gemeinde Kaisersbach wird geflüchteten Menschen aus der Ukraine Obdach bieten, so die Pläne der Landkreisverwaltung Rems-Murr. Zur Einrichtung weiterer solcher Zentren laufen gerade die Gespräche.
Das Schullandheim Mönchhof in Kaisersbach dient bis auf weiteres als Ankunftszentrum für Ukraineflüchtlinge. Foto: Landesdenkmalamt

Stadt & Kreis

Eine Pumptrackanlage für Cottenweiler?

Die Gemeinderäte sprechen über einen möglichen Standort für eine neue Pumptrackbahn beziehungsweise einen Dirtpark in Weissach im Tal. Alle drei Bereiche, die infrage kommen, befinden sich in der Nähe des Bildungszentrums in Cottenweiler.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Kreisputzete geht mit Aktionswoche weiter

Beim Auftakt der Müllsammelaktion unter dem Motto „Miteinander. Sauber unterwegs“ am Samstag machen zahlreiche Ehrenamtliche mit. Auch Backnangs OB Maximilian Friedrich und weitere Mitarbeiter der Stadtverwaltung setzen ein Zeichen und packen selbst mit an.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

„Wir bluten, aber was sollen wir machen?“

Der Spritpreis steigt und steigt. Viele Unternehmen sind aber aufs Auto oder den Lkw angewiesen. Betroffen sind beispielsweise Logistik- und Busunternehmer sowie Pflegedienste, Taxifahrer und Fahrschullehrer. Sie alle hoffen auf eine Steuerreduzierung seitens der Bundesregierung.
Wenn Ulmschneider-Fahrer Lukas Kocieda seinen Brummi volltankt, stehen derzeit locker 1000 Euro auf dem Zapfsäulendisplay. Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >