< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Landgasthöfe haben es immer schwerer

Leben auf dem Land Traditionelle Landgasthöfe gibt es immer weniger. Personalmangel, schlechte Anbindung, hohe Kosten und ein verändertes Ess- und Freizeitverhalten tragen dazu bei, dass Traditionswirtschaften verschwinden. Mit guten Konzepten kann es aber trotzdem klappen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Lena Weller möchte den Bürgern zuhören

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal Lena Weller möchte die erste Bürgermeisterin der Tälesgemeinde werden. Auf dem Wochenmarkt und beim Verteilen von Flyern informiert sie darüber, was sie in der Gemeinde gern anpacken würde.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Das Kinderhaus in Unterweissach ist offiziell eröffnet

Die Bauzeit des Neubaus in Unterweissach hat länger gedauert als erwartet. Im Juli 2019 wurde der symbolische Spatenstich gesetzt. Diese Woche ist der Kindergarten Wiesengrün endlich umgezogen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Widerstand gegen autofreie Grabenstraße

Die Idee, die Backnanger Einkaufsstraße mit einem Durchfahrtsverbot vom Autoverkehr zu befreien, stößt auf geteiltes Echo. Während die Stadtverwaltung und eine Mehrheit im Gemeinderat einen Testlauf befürworten, gehen die betroffenen Händler auf die Barrikaden.
Die Händler und Gewerbetreibenden aus der Grabenstraße haben kein Verständnis für die Pläne der Stadtverwaltung (von links): Volksbank-Chef Jürgen Beerkircher, Steuerberater Navarone Fotoglidis, Apotheker Volker Müller, Karin Kübler-Fotoglidis (Eiscafé Portofino), Andrea Hailer (Ananas die Mode), Optiker Jochen Stroh und Stadträtin Charlotte Klinghoffer. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Sauna ja, aber keine Innereien und kein Fasching

Beim Fragenlotto geben Kandidaten Einblicke in ihr Privatleben.

Ein großer Glasbehälter ist gefüllt mit 50 Zetteln, darauf jeweils eine Frage zu persönlichen Vorlieben, negativen Eigenschaften oder... mehr...

Stadt & Kreis

Zwischen Hoffen und Bangen

Die Familie von Olga Arlt befindet sich auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine. Ihr Alltag ist geprägt von der Furcht um ihre Liebsten. AmWochenende will die Backnangerin gemeinsam mit ihrem Mann zur Grenze fahren, um die ersten fünf Familienmitglieder abzuholen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Kinder bewerten „Die Häschenschule“

Die Juroren der Kinder- und Jugendfilmjury empfehlen „Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau“. Ein weiteres Mal trifft die Gruppe im Kino Universum zusammen, um das animierte Abenteuer zu sichten und zu bewerten. Der Film bekommt 4,5 von fünf Punkten.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Datenqualität statt Routenwildwuchs

In einer Online-Pressekonferenz stellen Schwäbischer Wald Tourismus, Rems-Murr-Kreis und Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald die neue Datenbank Q-vadis vor, mit der die Region sich als ernst zu nehmender Player in der Branche weiter etablieren will.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Oft wirken sie im Hintergrund

Backnang hat seinen Frauen viel zu verdanken: Das zeigt eine Führung mit Judit Riedel-Orlai durch die ehemalige Gerberstadt anlässlich des Weltfrauentags.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Supermarkt jetzt beim Sportplatz geplant

Der umstrittene Standort mitten im Wald am Ortseingang von Althütte ist vom Tisch. Nun will man prüfen, ob der geplante Lebensmittelmarkt zwischen Kunstrasenplatz und Festwiese gebaut werden kann. Das hat der Gemeinderat am Dienstagabend einstimmig beschlossen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Schüler mit Flüchtlingspolitik konfrontiert

Ein Lehrer hat zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl in Backnang die Ausstellung „Grenzerfahrungen“ ins berufliche Schulzentrum geholt. Die Schüler können sich dadurch kritisch dem komplexen und aktuellen Thema der Flüchtlingspolitik nähern.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Sicherheit und Klimawandel im Blick

Kranke Eschen mussten im wild-romantischen Wüstenbachtal auf den Gemarkungen Kirchberg an der Murr und Burgstetten gefällt werden. Im Backnanger Plattenwald gab es umfangreiche Pflegemaßnahmen.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Die Gefahr des Flusses wird gemindert

Beim 225. Altstadtstammtisch referiert Baudezernent Stefan Setzer über Leben an der Murr und Hochwasserschutz in Backnang. Er unterstreicht die Fortschritte der vergangenen Jahre und verweist auf künftige Möglichkeiten im Sinne der Naherholung.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Tesat will Standort in den USA aufbauen

Das Backnanger Unternehmen verhandelt als Spezialist für satellitenbasierte Kommunikation gerade über einen geeigneten Ort in den Vereinigten Staaten, um dort eine neue Produktionsstätte zu errichten. Zu den Kunden zählt auch das US-Verteidigungsministerium.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Tätowierer warten auf neue bunte Farben

Bereits seit über zwei Monaten greift nun schon das europaweite Verbot von Tattoofarben, ausgenommen die Farben Schwarz, Grau und Weiß. FürTätowierer, die viel mit Farben arbeiten, ist das zusätzlich zu Corona eine Belastung. Doch es gibt bereits erste neue Farben auf dem Markt.
Johanna Eisenmann von Vito’s Studio tätowiert ein Motiv auf die Wade einer Kundin. Vorerst geht das nur in Schwarz-Weiß. Foto: T. Sellmaier

Stadt & Kreis

Hilfstrupp für Ukraine plant mehr Aktionen

Vergangene Woche bat Sebastian Bauer aus Weissach im Tal um Sachspenden in Cottenweiler. Mit elf weiteren Helfern fuhr er diese nun am Wochenende nach Polen, nahe der ukrainischen Grenze. Nach Hause brachte das Team bedrückende Bilder und Pläne für weitere Hilfsaktionen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Zu diesen Frauen schauen wir auf

Zum heutigen Weltfrauentag haben wir uns in der Region umgehört: Welche Vorbilder haben Frauen aus dem Rems-Murr-Kreis heute? Was macht ein Vorbild überhaupt aus? Und wie wichtig sind speziell weibliche Vorbilder für Mädchen und Frauen, aber auch für Jungs und Männer?

Von Melanie Maier und Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Eschelhof soll fit für die Zukunft sein

Am Wochenende hat das Wanderheim in Sulzbach seine Pforten geöffnet und die neue Saison eingeläutet. In der Coronazeit ist das beliebte Wanderziel in Schwierigkeiten geraten. Der Betreiberverein hat Pläne für eine nachhaltige Nutzung des Areals.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Ukrainekrieg in der Wirtschaft spürbar

Laut IHK-Umfrage liegt der Umsatzanteil der im Kammerbezirk befragten Unternehmen in den betroffenen Ländern überwiegend im einstelligen Prozentbereich. Viele haben Geschäftsbeziehungen nach Osteuropa. Die IHK hat unter anderem eine Infohotline für die Firmen eingerichtet.
Das Allmersbacher Unternehmen Harro Höfliger Verpackungsmaschinen – hier ein Foto von der Herstellung von Desinfektionsmittel in Allmersbach aus dem Jahr 2020 – betreibt auch eine Vertriebs- und Serviceniederlassung in Moskau.  Symbolfoto: Harro Höfliger

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

„Wir bauen einen Nistkasten“

Im Prima-Klima-Workshop erklärt Tobias Lindenberger, wie man ein Wohn- und/oder Futterhäuschen für kleine, heimische Vögel bauen kann. Der gelernte Schreiner erklärt Schritt für Schritt im Youtube-Video. Den Bausatz dazu kann man für 19 Euro in Unterweissach kaufen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

„Es wird zu süß und zu fett gegessen“

Interview Heute ist der Tag der gesunden Ernährung. Elke Walther, Ernährungsberaterin bei der AOK Rems-Murr, erklärt, welche Fehler häufig gemacht werden und gibt Tipps, wie man mit dem Thema entspannt umgeht.

Mein Standardfrühstück unter der Woche ist ein selbst gemachtes Müsli mit Haferflocken, Nüssen, Ölsaaten wie geschroteter Leinsamen,... mehr...

Stadt & Kreis

Sprachförderung leidet unter der Pandemie

Weil die Kindergärten wegen Corona zeitweise geschlossen waren, haben die sprachlichen Defizite bei Kindern zugenommen. In Backnang fehlt es zudem an Personal für zusätzliche Förderangebote. Spätestens bei der Einschulung kann das zum Problem werden.
Der städtische Kindergarten im Biegel ist seit 2018 eine von vier sogenannten Sprachkitas in Backnang. Eine Halbtagskraft kümmert sich hier schwerpunktmäßig um die sprachliche Entwicklung der Kinder aus mehr als 20 Nationen. Archivfoto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Das Juze hat eine eigene Indoor-Miniramp für Skater

In rund 100 Arbeitsstunden bauen ehrenamtliche Helfer die Anlage im Backnanger Jugendzentrum in der Mühlstraße. Der gelernte Zimmermann Stefan Pfitzenmaier konstruiert den Unterbau aus Massivholz. Mehrere Sponsoren unterstützen das Juze beim Kauf der Materialien. Skateboards und Helme werden auch ausgeliehen.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Fahrradfahrer fordern mehr Sicherheit

Ein Zeichen setzen für sicheres Fahrradfahren – das ist die Absicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrraddemo in Backnang. Mit ihrer Tour durch die Stadt am Samstag weisen sie auf einige Straßenabschnitte im Stadtgebiet hin, die für Radler besonders gefährlich sind.

Von Annette Hohnerlein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >