< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Städtebauliche Chancen fürs Dorf

Leben auf dem Land Die Infrastruktur eines Orts aufrechtzuerhalten übersteigt zumal bei finanzschwachen Gemeinden oft die Leistungskraft. Förderprogramme können hier helfen – und mitunter identitätsstiftend wirken.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Erste Schritte der Wasserstoffstrategie

Am Backnanger Berufsschulzentrum zelebrierten am Freitag verschiedene Akteure die Mobilität der Zukunft: Schüler stellten nachhaltige Projekte vor, die BW-Landesstiftung eröffnete einen Erlebnisraum und Land, Kreis und Stadt setzten den Spaten für ein Sieben-Millionen-Euro-Projekt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Wer macht das Rennen ums Rathaus?

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal Am Sonntag kann die Bürgerschaft der Tälesgemeinde ihre Stimme für die Person abgeben, die ihrer Meinung nach auf den ehemaligen Bürgermeister Ian Schölzel folgen soll. Die drei Kandidaten rechnen mit einem zweiten Wahlgang.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Backnang-Süd bleibt der Knackpunkt

Beim Ausbau der B14 pocht das Regierungspräsidium auf die Umsetzung seiner modifizierten und verbesserten Pläne. Der Vorschlag der Backnanger Stadtverwaltung mit einem Doppelknoten stößt bei der Behörde auf wenig Gegenliebe.
An der Spritnase stoßen die Heinrich-Hertz- und die Stuttgarter Straße auf die B14. Wie die künftige Anschlussstelle Backnang-Süd leistungsfähig gebaut werden soll, darüber gehen die Meinungen weit auseinander. Aber nur wenn die Auffahrt auf die Bundesstraße problemlos funktioniert, werden die Ortsdurchfahrten in Waldrems und Heiningen entlastet. Foto: E. Layher

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Straßenfest soll im Juni stattfinden

Falls neue Coronaverordnungen es nicht doch noch verhindern, wird das Backnanger Straßenfest Ende Juni in gewohnter Weise gefeiert.Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Er trägt damit auch das Risiko, dass bei einer Absage hohe Kosten anfallen würden.
Ende Juni soll sich in Backnang wieder das Riesenrad drehen. Der Rummelplatz auf der Bleichwiese bleibt weiterhin fester Bestandteil des Straßenfests.Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Ein Stück Ostsee im Schwäbischen Wald

Ein besonderer und vor allem unerwarteter Ort in der Gemeinde Großerlach ist die „Fischerkate“. Etwas versteckt wird hier in maritimem Flair Fisch ganz traditionell über offenem Feuer geräuchert und zu verschiedenen Fischspezialitäten weiterverarbeitet.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Es ist eine sinnstiftende Tätigkeit“

Das Interview 15 Jahre lang leitete Ian Schölzel die Geschicke der Gemeinde Weissach im Tal. Seit 17. März ist er Erster Bürgermeister der Stadt Waiblingen. Im Gespräch mit unserer Zeitung blickt er auf seine Zeit als Rathauschef der Tälesgemeinde zurück.

Weissach im Tal. mehr...

Stadt & Kreis

Damit Pfand nicht im Mülleimer landet

Auf Initiative des Stadtjugendrings hin ist an einem Abfallbehälter in der Backnanger Grabenstraße ein sogenannter Pfandring installiert worden. Leere Getränkeflaschen und -dosen sollen darin abgestellt werden, sodass Pfandsammler diese unkompliziert mitnehmen können.
Pascal Weber vom Stadtjugendring, Tiefbauamtsleiter Lars Kaltenleitner und Jugendvertreter Silvan Vollmer (von links) haben sich für den Pfandring eingesetzt. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Maultaschen mal ganz anders

Dozentin Annette Härdter bietet seit gut anderthalb Jahren vegane Kochkurse an. Die meisten Kursteilnehmer beschäftigen sich mit dem Thema vor allem aus gesundheitlichen Gründen. Der Dozentin geht es auch um den gegenseitigen Austausch.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Ehrenamtliche Hilfe ist ein großer Gewinn

Das Angebot von Wellcome richtet sich an Familien, die sich im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes Unterstützung wünschen. Maria Meier hilft gerne und begleitet gerade eine Familie aus Murrhardt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Wieder Ansturm auf Mehl aus der Region

Wegen des Ukrainekriegs fürchten viele Menschen um die Versorgung mit Lebensmitteln – und kaufen unter anderem die Mehlregale im Supermarkt leer. Das führt dazu, dass sich in den Mühlenläden der Region lange Schlangen bilden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Straßenfest 2022: Klassische Variante ist der Favorit

Deutliche Signale der Backnanger Stadträte pro Straßenfest vor der entscheidenden Sitzung am heutigen Donnerstag im Gemeinderat. TrotzCorona und Krieg wünscht sich eine Mehrheit eine Rückkehr zur Normalität und trägt auch das Risiko hoher Ausfallkosten mit.
Die Sehnsucht, endlich wieder ausgelassen zu feiern, ist bei vielen Menschen nach über zwei Jahren Pandemie riesengroß. Archivfoto: A. Becher

Stadt & Kreis

Plädoyer für die Reform des Rentensystems

Drei Schüler des Max-Born-Gymnasiums in Backnang haben einen bundesweiten Wettbewerb der FAZ gewonnen. In ihrem Beitrag fordern sie eine Veränderung des Rentensystems hin zum Kapitaldeckungsverfahren. Ihren Vorschlag haben sie kürzlich der Bundesregierung übergeben.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Altes Schulhaus wird zum Streitobjekt

Eigentlich war das alte Schulhaus in Oberweissach vom Weissacher Gemeinderat und der Verwaltung bereits einem Investor zugesagt worden. Doch nun droht ein zweiter zu klagen, weil er nicht zum Zug gekommen ist. Die Räte entscheiden, dennoch an ihrem Beschluss festzuhalten.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Konkurrenz für Telekom wächst

Bei der Breitbandversorgung im Rems-Murr-Kreis treten neben dem Telekommunikationsriesen nun zum Teil frisch gegründete Unternehmen ins Marktgeschehen ein. Michael Murer vom Zweckverband des Kreises erläutert im Ausschuss, wie es mit dem Ausbau im Kreis weitergeht.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Überzeugt von der Kraft der Pflanzen

Oft ahnt man es nicht, doch manch eine Zimmerpflanze sieht nicht nur gut aus, sondern hat sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften. Die pensionierte Datenbankadministratorin Maria Meier aus Allmersbach im Tal befasst sich seit gut einem Jahrzehnt mit dem Thema – aus gegebenem Anlass.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Oase der Ruhe in einer schnellen Welt

Das aus Indien stammende Yoga hat hier schon vor vielen Jahren Wurzeln geschlagen. Die Angebote sind vielfältig und die Nachfrage scheint ungebrochen. Auch an der Volkshochschule in Backnang gibt es viel zu entdecken, von Yoga für die Wirbelsäule bis hin zu Lachyoga im Wald.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Belag und mehr Sicherheit

Im Sommer will die Stadt Backnang den 20 Jahre alten Kunstrasenplatz an der Eugen-Adolff-Straße sanieren. Die Kosten von rund 800000 Euro sorgen im Gemeinderat aber für Diskussionen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Hängepartie um Brandruine

Durch ein Feuer ist das Gebäude Sulzbacher Straße 13 vor zwei Jahren zerstört worden. Weil auch die Nachbargebäude in schlechtem Zustand sind, würde die Stadt gerne die gesamte Häuserzeile neu gestalten. Doch die Eigentümer haben andere Pläne.
Die Häuser am Beginn der Sulzbacher Straße sind aus Sicht der Stadtplaner keine gute Visitenkarte am Eingang zur Innenstadt. Foto: K. Fritz

Stadt & Kreis

„Frieden beginnt im eigenen Haus“

Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine haben Stiftskirchengemeinde und Bandhaus-Theater ein bewegendes Benefizkonzert organisiert, welches durch bewegende Musik- und Wortbeiträge beeindruckte und einmal mehr zum Zusammenhalt aufrief.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Wunsch nach selbstverwalteten Räumen

Jugendliche haben die Bürgermeisterkandidaten im Jugendtreff in Weissach im Tal befragt und viele Anliegen vorgebracht. Manche Ideen der Bewerber gefielen, ein klares Meinungsbild konnte am Ende allerdings nicht erzielt werden.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Attraktive Strecke mit abenteuerlichen Pfaden

Der neu eröffnete Feenspuren-Premium-Rundwanderweg „Sagenhafter Femelwald“ führt durch den Sulzbacher Gemeindewald zu sagenumwobenen Natur- und historischen Kleindenkmälern und bietet grandiose Ausblicke.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Aufgewacht in „schrecklichem Horror“

Immer mehr Ukrainerinnen und Ukrainer fliehen vor dem Krieg nach Deutschland. Auch in der Region sind einige Geflüchtete angekommen. Drei Familien berichten vom Beginn des Kriegs, dem Schutzsuchen in Kellern und ihrer Flucht nach Murrhardt.
Drei Familien aus der Nähe der ukrainischen Stadt Charkiw sind in Murrhardt bei Freunden untergekommen. Von links: Aleksantra Nikolaievyeh, Olena Butova mit ihren Töchtern Polina und Kira sowie ihrem Mann Dmytro. Katy Mozgova ist mit ihrer Mutter Toma und zwei Töchtern (nicht auf dem Bild) sowie zwei Hunden angekommen. Foto: T. Sellmaier

Von Kristin Doberer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >