< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Landwirte kämpfen mit Wetterextremen

Um die Qualität des Weizens, der wegen der anhaltenden Niederschläge größtenteils noch nicht geerntet wurde, müssen die Landwirte aktuell noch zittern. Die Obstbauern freuen sich über den Regen. Die diesjährige Erntebilanz im Rems-Murr-Kreis.

Rems-Murr. Ein milder Frühling, Trockenheit im Frühsommer, dann viel Niederschlag: Die diesjährige Ernte in den Landkreisen Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Rems-Murr ist von Wetterextremen geprägt. Das ist auch eines der Gesprächsthemen beim Erntepressegespräch des Bauernverbands, das auf dem Treiber-Hof in Fellbach stattfindet. Denn während der milde Frühling noch auf eine überdurchschnittlich gute Ernte hoffen ließ, trockneten die Felder ab Juni regelrecht aus, was den Ertrag schmälerte und zu einer Notreife führte. Die Mähdrescher ratterten in diesem Jahr deshalb schon früh über die Äcker, mussten aber aufgrund der Niederschläge in den vergangenen Wochen pausieren.

Stadt & Kreis

Schein und Sein im Theater Rietenau

Mit „Lauter gute Leut’“ entführt die Theatergruppe ihr Publikum in die 1970er-Jahre und zeigt Konflikte und Gegensätze auf, die auch heute noch höchst aktuell sind. Die Sorgen um das Wetter sind zumindest bei der Premiere unbegründet.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

„Sind wir bald da?“ Mit Kindern im Auto in den Urlaub fahren

Gute Vorbereitung, ausreichend Snacks und viel Zeit für Pausen einplanen, das sind nur einige erprobte Tipps von Familien, um die Fahrt in den Urlaub möglichst entspannt anzugehen.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Oppenweiler will beim Windpark mehr Zeit gewinnen

Oppenweiler lehnt das Baugesuch des Windparks Aspach/Oppenweiler ab. Bei zu vielen Punkten gebe es noch Klärungsbedarf und die Zeit für die Abarbeitung aller Unterlagen war zu kurz. Die Verwaltung setzt auf weitere Gespräche mit Landratsamt und Projektierer.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Vier Stadtjäger für Backnang

Um die Beauftragung von Stadtjägern bei Konflikten insbesondere mit Waschbären für die Bürger zu vereinfachen, hat nun auch Backnang wie zuvor schon mehrere andere Kommunen im Umland vier Stadtjäger offiziell eingesetzt.
Francesco Basanisi ist einer der vier nun offiziell eingesetzten Stadtjäger Backnangs. Hier bereitet er eine Lebendfalle für Waschbären vor. Die Tiere machen nach eigener Aussage 99 Prozent seiner Einsätze aus. Archivbild: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Sommerpause für die Rathauschefs

Wie verbringen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister eigentlich die sitzungsfreie Zeit? Urlaub steht bei den meisten natürlich auf dem Programm, aber längst nicht nur. Den August nutzen die Amtsträger unter anderem dazu, Projekte und Sitzungen vorzubereiten.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Musikstars geben zum Bize-Geburtstag ein Überraschungskonzert

Das Sommerfest zum 50. Geburtstag des Bildungszentrums Weissacher Tal (Bize) hat die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der einzigartigen Schule gefeiert. Zum Festakt sind mehrere Ehemalige gekommen, deren beachtliche Laufbahnen hier ihren Anfang nahmen. Zwanglos gefeiert wurde bei einer Hocketse mit DJ, Kids Area und Food-Markt.

Von Carmen Warstat

Stadt & Kreis

Traditionen am letzten Schultag: Von Zeugnisgeld bis Eisbecher

Der letzte Schultag ist vorbei, das Zeugnis in der Tasche – endlich Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule in Kirchberg an der Murr erzählen, welche Traditionen sie am letzten Schultag pflegen und ob es das gute alte Zeugnisgeld noch gibt.

Kirchberg an der Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Das Explorer Coffee in Backnang schließt

Das große Café mit Kaffee- und Teeverkauf in der Backnanger Marktstraße ist ab morgen geschlossen. Grund dafür ist laut Inhaberin Cindy Schubert die zu geringe Nachfrage. Das Restaurant Lisboa in der Schillerstraße hat seine Türen schon vor einigen Wochen zugemacht.
Cindy Schubert, Inhaberin des Explorer Coffees, bedankt sich für das Vertrauen der Gäste in den letzten viereinhalb Jahren. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Erste B-14-Brückenträger sind eingehoben

Die neue B-14-Brücke über die Aspacher Straße in Backnang nimmt langsam Gestalt an. Zwei Schwerlastkräne heben insgesamt neun Stahlbetonträger mit jeweils 50 Tonnen Gewicht in die Halterungen der Widerlager. Die Brücke soll bis Jahresende fertiggestellt sein.

Stadt & Kreis

Gemeinderat zögert noch beim Abriss der Auenwaldhalle

Die Zukunft der Auenwaldhalle in Unterbrüden beschäftigt die Menschen in der Gemeinde. Auch wenn es keinen Plan gibt, wie eine Sanierung des maroden Gebäudes finanziert werden kann, hält sich der Gemeinderat alle Optionen offen.

Auenwald.

Stadt & Kreis

Freilichttheater zeigt sich regenfest

Abgesehen von einer Verschiebung aufgrund von Gewitter kann auch das unstete und mitunter nasse Wetter den Aufführungen der Backnanger Bürgerbühne im Freithof nichts anhaben. Mit derselben Entschlossenheit geht auch das Theater Rietenau in das kommende Wochenende.

Backnang/Aspach.

Stadt & Kreis

Medienscouts an Schulen klären auf

Das Netzwerk Power ohne Fäuste setzt sich für die Gewaltprävention ein. Seit der Coronapandemie rückt als neues Thema die Mediennutzung und -kompetenz in den Fokus. Für die Ausbildung von Medienscouts erhält das Netzwerk Unterstützung durch die Ferry-Porsche-Stiftung.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Kampf gegen invasive Hornisse geht auch in Backnang und Umgebung weiter

Der Kampf gegen die Asiatische Hornisse geht in die nächste Runde: Um Imker im Umgang mit der invasiven Art zu unterstützen, wurde ein landesweites Schulungsprojekt gestartet. Einige Imker aus Backnang und Umgebung zeigen sich aber skeptisch.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Grundschule Erbstetten: Umbaupläne auf dem Prüfstand

Im Gemeinderat Burgstetten wird im Hinblick auf den Umbau der Grundschule Erbstetten über Brandschutz, Raumbedarf und die Finanzierung diskutiert. Die Entscheidung fällt nach der Sommerpause.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Sommerpalast-Finale in Murrhardt mit Sean Koch

Trotz des Regens sorgten Folkmusiker Sean Koch und seine Band beim Abschlusskonzert des Sommerpalasts am Sonntagabend für ein gut besetztes Zelt. Auch an den übrigen Tagen ließ sich das Publikum vom durchwachsenen Wetter kaum abschrecken.

Von Heidrun Gehrke

Stadt & Kreis

Tageseltern des Rems-Murr-Kreis demonstrieren vor dem Landratsamt

In einer Pressekonferenz bezieht Kreisjugendamtsleiter Holger Gläss Stellung gegen die Forderungen der Kindertagespflegepersonen. Vier Änderungen sollen Doppelfinanzierungen verhindern und dem Rems-Murr-Kreis jährlich 1,2 Millionen Euro einsparen.
Holger Gläss (links) und Richard Sigel (Mitte) im Gespräch mit Demonstrantinnen vor dem Landratsamt in Waiblingen.Foto: Benjamin Büttner

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Michael Hofmann spricht im Turmgespräch über Veränderungen bei der Post

Turmgespräch Michael Hofmann ist seit 1987 bei der Post. Er erzählt, wo in Backnang er gern zustellt – und wo nicht, warum ihm Regen nichts ausmacht, Katzenstreu aber schon, und wie sich sein Beruf verändert hat.
Blickt Postbote Michael Hofmann vom Turm, erinnert ihn viel an die Straßenaufteilung und die Arbeit von früher. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Open Air in Althütte feiert Jubiläum mit Malle-Star und Hofbräu-Regiment

Seit einem Vierteljahrhundert besteht das Althütte Open Air. Die Stimmung bei der Feier am Samstag ist trotz des durchwachsenen Wetters bestens.

Althütte.

Stadt & Kreis

Barrierefreiheit im Netz ist oft nur ein Versprechen

Obwohl Felix Walter aus Aspach digital fit ist, stößt er online oft an Grenzen. Internetseiten kommunaler Ämter sind oft unübersichtlich und nicht barrierefrei gestaltet, obwohl sie eigentlich für alle zugänglich sein sollten.
Felix Walter testet an seinem Tablet im heimischen Wohnzimmer Webseiten der kommunalen Verwaltungen. Foto: Alexander Becher


< Ältere Artikel Neuere Artikel >