< Ältere Artikel

Kritiker werfen dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor, konservative Stimmen nicht ausreichend zu berücksichtigen. Jetzt äußert sich WDR-Chefredakteur Aktuelles, Stefan Brandenburg.mehr...

Nach der Falschberichterstattung des RBB über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar und des Rückzugs der Programmdirektorin Katrin Günther besetzt der RBB die Spitze neu.mehr...

Neun Monate nach der Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind nun auch die beiden ikonischen Türme wieder zugänglich – mit neuen architektonischen Besonderheiten.mehr...

Wie geht es weiter im KunstLänd? Das wollte diese Zeitung wissen – von Wissenschaftsminmisterin Petra Olschowski, Museumsdirektorin Stefanie Patruno und Galerist Kay Kromeier.mehr...

Nach NDR-Eklat um Julia Ruhs

Diese Moderatorin steigt bei „Klar“ ein

Nach Kritik an Julia Ruhs’ Aus von „Klar“ übernimmt Tanit Koch die Moderation der NDR-Ausgaben. Die ehemalige „Bild“-Chefredakteurin wird auch redaktionell mitarbeiten.mehr...

Aktuell wird mal wieder ein Kulturkampf im öffentlich-rechtlichen Rundfunk geführt. Symptom einer Existenzkrise? Ein neues Buch ermöglicht eine historische Perspektive aufs Thema.mehr...

Tim Berresheim zählt zu den Stars der Kunst mit digitalen Mitteln. Im Kunstmuseum Stuttgart präsentiert der Maler jetzt eine Oper. Und wir haben noch mehr Kunsttipps.mehr...

Nach mehr als sechs Jahren Restaurierung werden die Türme der weltbekannten Pariser Kathedrale Notre-Dame wieder zugänglich. Besucher erwartet mehr als Ausblicke auf ikonische Stadtarchitektur.mehr...

Dunja Hayali findet deutliche Worte, Elmar Theveßen zitiert Charlie Kirk falsch. Die ZDF-Journalisten sahen sich zuletzt schweren Anfeindungen ausgesetzt. Jetzt reagiert der Intendant.mehr...

Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern. Ein anderer Kulturpolitiker hat erlebt, wie schwierig das sein kann.mehr...

Präsident Donald Trump feiert die Absetzung von Jimmy Kimmels Talkshow. Bekannte Entertainer hingegen sprechen von Zensur oder Einschüchterung und sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr.mehr...

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint der Filmproduzent Martin Moszkowicz.mehr...

Fast 250 NDR-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen sich im Frühjahr in einem internen Schreiben vom Format „Klar“ distanziert haben. Nun äußert sich der Sender.mehr...

Der NDR setzt die ARD-Sendung „Klar“ ohne Moderatorin Julia Ruhs fort. Sie soll die Sendung künftig nur noch beim BR präsentieren und erhebt schwere Vorwürfe gegen den NDR.mehr...

Julia Ruhs wird zumindest für den NDR nicht länger das Format „Klar“ moderieren. In sozialen Medien decken viele der 31-Jährigen den Rücken – aus unterschiedlichen Gründen.mehr...

Das Pariser Naturkundemuseum gehört mit rund 68 Millionen Objekten zu den bedeutendsten und ältesten seiner Art. Nun wurden Goldnuggets von unschätzbarem kulturellen Wert gestohlen.mehr...

Der NDR fährt sein Engagement mit der als konservativ geltenden Moderatorin Julia Ruhs zurück – aufgrund von internem Widerstand? Wie der Sender auf die Vorwürfe reagiert.mehr...

Am 7. Oktober jährt sich die Terrorattacke auf Israel zum zweiten Mal. Nach Stationen in Israel und den USA kommt die Nova Music Festival Exhibition jetzt nach Deutschland.mehr...

Unsere Kolumnistin live

Kostenlos für Kluge und Faule

Ihre Kolumne in der Wochenendbeilage hat einen großen Fan-Kreis. Jetzt kann man Adrienne Braun live erleben mit ihrem Programm „Alles gut!“mehr...

Shitstorm wegen Charlie Kirk

Dunja Hayali legt Social-Media-Pause ein

Die Moderatorin Dunja Hayali muss nicht nur Gegenwind wegen Aussagen über den ermordeten Charlie Kirk einstecken. Sie erhält sogar Todeswünsche – und zieht daraus Konsequenzen.mehr...

Im Kino-Kammerspiel „Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes“ lässt Edgar Reitz einen revolutionären Vordenker zu Wort kommen.mehr...

Mit einer bravourös umgebauten Festhalle schafft es das Atelier Kaiser Shen ins Finale zum Deutschen Architekturpreis 2025. Welche Wohnhäuser und Bauten im Land haben außerdem Chancen?mehr...

Sie sollen uns vor belastenden Themen schützen. Kritiker sehen sie als Beleg für eine angeblich verweichlichte Gesellschaft: Triggerwarnungen. Wie sinnvoll sind solche Hinweise?mehr...

Robert Redford war ein Hollywood-Rebell. Er lebte fernab in den Bergen von Utah und in Nordkalifornien mit seiner deutschen Frau. Seine Liebe galt dem Independent-Kino und der Umwelt.mehr...

Der Gaza-Krieg wird für den ESC immer mehr zur Zerreißprobe: RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet.mehr...

Die Ugroßmutter von Smadar Goshen wurde 1941 aus Stuttgart deportiert. Jetzt macht die deutsch-israelische Choreografin erneut im Outdoor-Walk „Passing“ Familiengeschichte erlebbar.mehr...

„Über Kunst“ in der Staatsgalerie

Strahlt das KunstLänd Baden-Württemberg auch morgen?

Kunstministerin Petra Olschowski, Stefanie Patruno, Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe, und Galerist Kay Kromeier diskutieren in der Staatsgalerie.mehr...

Ein Fest mit aktueller Kunst, Talks, Führungen und mehr – das verspricht der Galerienrundgang Art Alarm am 20. und 21. September in Stuttgart. Was lohnt sich besonders?mehr...

System of a Down Presale startet heute

So funktioniert der Vorverkauf

Um 12 Uhr gehen heute die ersten Tickets für die Deutschland-Shows von SOAD online. So funktioniert der Presale.mehr...

Die Konzert-Absage an den israelischen Dirigenten sorgt für Kritik - und für Gesten der Solidarität. Nach einem Konzert in Berlin macht auch der Kulturpolitiker Sven Lehmann eine Ansage.mehr...

In die Wechseljahre kommen - das verbinden viele Menschen primär mit dem Älterwerden. Doch was, wenn man gerade einmal 36 ist? Über diese Erfahrung berichtet Naomi Watts in ihrem Buch.mehr...

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte.mehr...

Mit „Ich sehe dich“ aus Franken ist der Tatort aus der Sommerpause zurück. Die Meinungen zur Folge gehen im Netz auseinander. Wir haben Reaktionen gesammelt.mehr...


< Ältere Artikel