< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Viele planen in diesen Wochen ihren Sommerurlaub. Doch die Verunsicherung ist groß, vor allem wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und Corona. Wann ist es am günstigsten, einen Flug zu buchen?mehr...

Die Aufräumarbeiten und die Aufarbeitung nach dem schweren Zugunglück in Bayern gehen am Sonntag weiter. Derweil ist die Identifizierung der Toten weitestgehend abgeschlossen.mehr...

Unwetter in Baden-Württemberg

Der Wetterdienst warnt vor heftigem Starkregen

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor teils heftigem Starkregen in Teilen von Baden-Württemberg. Wo die Menschen im Land mit besonders viel Niederschlag rechnen müssen.mehr...

Dieser Zusammenhang wird oft übersehen: Das Risiko eines Menschen für etliche Erkrankungen hängt auch von der Körpergröße ab. Eine Analyse zeigt, worauf große und kleine Menschen achten sollten.mehr...

Lasst uns über… Schwiegereltern reden

Meine Frau, ihre Schwiegereltern und die Suche nach Harmonie

In vielen Beziehungen endet ein Besuch bei den Schwiegereltern mit Streit. Besonders zwischen Schwiegermutter und Schwiegertochter kommt es häufig zu Konflikten. Paartherapeut Oliviero Lombardi erklärt, warum das nichts Ungewöhnliches ist, und wie man wieder Frieden an den Tisch bringt.

Überfüllte Züge, dichtes Gedränge an Bahnsteigen und Verspätungen - Pfingsten herrscht alljährlich reger Betrieb bei der Bahn. Aber in diesem Jahr kommt noch das 9-Euro-Ticket hinzu.mehr...

Die Steuersenkung auf Spritpreise verpufft zwar angesichts des Pfingstwochenendes weitestgehend, die Trigema-Tankstellen in Rangendingen, Burladingen und Altshausen haben jedoch mit ganz anderen Dingen zu kämpfen.mehr...

Beliebtes Ziel durch das 9-Euro-Ticket

Großer Andrang bei Zügen nach Sylt

Rund um das 9-Euro-Ticket war im Vorfeld viel über Sylt berichtet worden. Am Pfingstwochenende zeigt sich: nicht zu Unrecht. Die Züge auf die Insel sind brechend voll.mehr...

Musikstars, weitere Prominente - und zwei künftige Könige: Mit einer großen Party am Buckingham-Palast soll Queen Elizabeth in London gefeiert werden. Für die Königin stand aber zunächst die Familie im Mittelpunkt.mehr...

Der Bayerische Innenministers Joachim Herrmann hat am Morgen neue Details zu dem Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen genannt. Demnach sind die Todesopfer „erwachsene Frauen“. Und noch werden mehrere Menschen vermisst.mehr...

Am ersten Wochenende seit der Einführung des 9-Euro-Tickets sind die Züge in Baden-Württemberg vor allem mit touristischen Zielen stark gefragt. In Stuttgart mussten einige Fahrgäste einen Zug wegen Überfüllung verlassen.mehr...

Nach dem schweren Zugunglück in Oberbayern steigt die Zahl der Todesopfer. Die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig. Und über allem steht die große Frage nach dem Warum.mehr...

Unfall vor den Pfingstferien

Vier Tote bei Zugunglück in Garmisch

Es ist der letzte Schultag vor den Pfingstferien, Kinder fahren nach Hause. Da entgleist der Zug bei Garmisch. Es gibt Tote und viele Verletzte. Unzählige Retter eilen zur Unglücksstelle in der beliebten oberbayerischen Urlaubsregion.mehr...

Stadt & Kreis

Süße Leidenschaft für Spender

Sammellust (7) Im Keller von Armin Dotterer wimmelt es von PEZ-Spendern. Innerhalb von sechs Jahren hat der 54-jährige Unterweissacher mehr als 2000 Bonbongeber der Kultmarke zusammengetragen. Seit 1958 gibt es immer wieder neue Spender mit verschiedensten Gesichtern.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Die Gesänge der Wechselkröte

Der Steinbruch Lukas Gläser in Zwingelhausen hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem vielseitigen Biotop entwickelt. Verschiedene Vogelarten und die größte Wechselkrötenpopulation im Kreis sind dort zu finden.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Professionell „beachen“ in den Murrbädern

Im Wonnemar-Freibad in Backnang stehen seit wenigen Tagen zwei neue Beachvolleyballfelder für die Badegäste parat. Diese hat die Stadt auf Wunsch des TSG Backnang erneuern lassen. Die neuen Anlagen entsprechen nun den offiziellen Voraussetzungen für Wettkämpfe.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Gaststätte Zur Uhr wird 30 Jahre alt

Dimitros „Mitsos“ und Despina Siasiakis sind zu Recht stolz auf ihr Kultlokal auf dem Ölberg in Backnang. Nach dem Aus der Weinstube Kunberger, die das griechische Ehepaar zuvor 17 Jahre lang geführt hatte, kämpften fast 800 Bürger per Anzeige für ein Stück Mittelmeer in Backnang.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Backnang punktet mit seiner guten Stube

Die Innenstadt soll für Kunden und Händler attraktiver werden. Die neue Bestandserhebung legt Stärken und Schwächen offen. Das aktualisierte Einzelhandelskonzept dient der Stärkung innenstadtrelevanter Sortimente. Der Handel ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt.
Die Aufenthaltsqualität des Rathausumfelds muss besser werden, so ein Ergebnis der Studie. Foto: Alexander Becher

Wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine steht die Welt vor einer Ernährungskrise historischen Ausmaßes. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sagt, dass arme Länder unabhängiger von Getreide-Importen werden müssten. Schnelle Lösungen gebe es aber nicht.mehr...

Es sollten heitere, friedliche Spiele werden – ein Gegensatz zur Monumentalveranstaltung der Nazis 1936. Doch dann töten Attentäter zwölf Menschen. Diesen Sommer gedenkt München Freud und Leid von Olympia 1972.mehr...

Amerika-Treffen

Gipfel der Zwietracht

Für die USA wird das Regionaltreffen in Los Angeles kommende Woche zum PR-Fiasko: Mexiko und andere Länder boykottieren wegen Bidens Einladungspolitik.mehr...

Rund sieben Millionen Menschen haben bisher die Ukraine in Richtung anderer europäischer Länder verlassen. Bei der Aufnahme von Kriegsflüchtlingen ist Polen Spitzenreiter, die niedrigsten Aufnahmezahlen verbuchen Frankreich und Großbritannien.mehr...

Ein Polizeibeamter ist im saarländischen Klarenthal durch Schüsse verletzt worden. Eine Person schieße aus dem Fenster, schreibt die Polizei auf Twitter. Anwohner sollen in ihren Häusern bleiben.mehr...

Nach dem Brand von mehreren Gebäuden auf Mallorca bestreiten die 13 deutschen Urlauber offenbar, etwas mit dem Feuer zu tun zu haben. Der Untersuchungsrichter sieht das anders.mehr...

9-Euro-Ticket im Regionalverkehr

Warum das Ticket manchmal nicht gilt

Das 9-Euro-Ticket soll Menschen finanziell entlasten, indem die Kosten für den ÖPNV und auch den regionalen Zugverkehr minimiert werden. Es gibt jedoch einige tückische Ausnahmen.mehr...

Besitzer von Dieselautos mit einer Abschalteinrichtung könnten bessere Karten bei Schadenersatzklagen erhalten. In seinem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof stärkt der Generalanwalt in seinen Schlussanträgen die Position der Kläger.mehr...

Stadt & Kreis

Der neue Bürgermeister ist endlich da

Daniel Bogner ist nach der Wahl am 27. März in sein Amt als Rathauschef in Weissach im Tal eingesetzt worden. Er hat das Mobilitätskonzept, die Sicherung des Altenpflegestandorts Weissach sowie die Weiterentwicklung des örtlichen Gewerbe- und Wirtschaftsstandorts im Blick.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Tanzen für Robin

Die Tanzgruppe „Heartbeats“ aus Aspach hat eine Benefizshow für Robin aus Unterweissach veranstaltet.

Von Anja La Roche mehr...

Zahlungsprobleme

Lehren aus dem Karten-Chaos

Seit über einer Woche behindert ein Softwarefehler Kartenzahlungen in vielen Geschäften. Wie lassen sich solche Probleme für die Zukunft vermeiden?mehr...

Stadt & Kreis

Verlangsamter Preisanstieg bei Wohnraum

Erstmals hat die Kreissparkasse Waiblingen einen Wohnmarktbericht für den Rems-Murr-Kreis veröffentlicht. Gerade im Norden des Kreises ist man noch weit von Stuttgarter Preisen entfernt, doch auch hier ist die Nachfrage hoch und das Angebot nicht allzu üppig.
Neuer Wohnraum wird auch im Rems-Murr-Kreis von vielen herbeigesehnt. Auf dem Backnanger Feucht-Areal entstehen derzeit beispielsweise über 100 neue Wohnungen. Foto: Alexander Becher

Kolumne „Familiensache“

Geschwisterliebe tut allen gut

Heute zanken sie sich, morgen sind sie ein Herz und eine Seele. Die Beziehung von Geschwistern ist nicht immer einfach. Doch unvorstellbar, wenn es nur noch Einzelkinder gäbe.mehr...

Wegen des Widerstands des ungarischen Premiers wird es keine Sanktionen gegen das russisch-orthodoxe Kirchenoberhaupt Patriarch Kirill geben. Viele Europaparlamentarier sind empört und verlangen nun Konsequenzen aus der Blockadepolitik.mehr...

Gab es hierzulande Pläne für einen Ableger des Ku-Klux-Klan? 2019 fanden Ermittler bei Durchsuchungen mehr als 100 Waffen. Der Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung ließ sich jedoch nicht erhärten.mehr...

Das Urteil im Verleumdungsprozess zwischen Hollywood-Star Johnny Depp und seiner Ex-Ehefrau Amber Heard ist gefallen. In der Presse schlug der Ausgang hohe Wellen. Ein Überblick.mehr...

Der Lastwagen- und Bushersteller Daimler Truck wirbt offensiv um Schulabgänger. Diese Möglichkeiten für eine Ausbildung gibt es bei dem Unternehmen.mehr...

15 Millionen US-Dollar soll Amber Heard ihrem Ex-Mann Johnny Depp zahlen, bekommen wird sie zwei Millionen von ihm. Wie vermögend ist die Schauspielerin?mehr...

Johnny Depp vs. Amber Heard

Sie hat verloren – er aber auch

Nach sechs Wochen geht der vielbeachtete Prozess zwischen den Schauspielern Johnny Depp und Amber Heard zu Ende. Die Jury gibt größtenteils ihm Recht – verloren haben aber beide.mehr...

Der Weg für das neue Paket mit Russland-Sanktionen sei endlich frei - das war die Botschaft, die vom jüngsten EU-Gipfel in Brüssel ausging. Nur einen Tag später gibt es nun erneut eine Blockade.mehr...

«Diese Jury hat mir mein Leben zurückgegeben», sagt Johnny Depp zum Ende des Verleumdungsprozesses. Auch Amber Heard bekommt teilweise recht - für sie ist das Urteil dennoch ein «Rückschritt» für alle Frauen.mehr...

Stadt & Kreis

Das Straßenfest als Kulturgut

Die Backnanger und ihr Straßenfest, das ist eine ganz besondere Liebesbeziehung. Zum 50. Jubiläum widmet der Heimat- und Kunstverein dem Fest sogar eine eigene Ausstellung im Helferhaus. Sie dokumentiert eine lange Tradition, aber auch den gesellschaftlichen Wandel.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Volle Züge durch das Neun-Euro-Ticket?

Seit gestern kann man mit dem vergünstigten Ticket Busse und Regionalbahnen in ganz Deutschland nutzen. Auch am Backnanger Bahnhof war die Nachfrage nach dem Neun-Euro-Ticket am ersten Tag groß. Die VVS rechnet zumindest am Wochenende mit volleren Zügen.
Seit gestern kann man mit den Neun-Euro-Ticket bundesweit den Nahverkehr nutzen. Auch am Backnanger Bahnhof haben sich einige Leute das vergünstigte Ticket für den Juni geholt. Foto: Alexander Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Seit Mittwoch gelten die niedrigeren Energiesteuersätze auf Kraftstoffe. Die Entlastung scheint besser als befürchtet an den Tanksäulen anzukommen. Aber bleibt das auch so?mehr...

Folgen des Tankrabatts

Der Staat fördert das Gasgeben

Das falsche Mittel für das richtige Ziel: Der Tankrabatt fördert den Spritverbrauch, nicht den sozialen Ausgleich.

Seit der Flutkatastrophe im Ahrtal diskutiert die Politik über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für Immobilienbesitzer. Nun kommt etwas Bewegung in die Debatte.mehr...

Sorgt die Ukraine-Krise für einen Schub bei der Geothermie? Vier Verbände fordern, das ganze Potenzial endlich zu nutzen. Risiken könne man durch behutsames Herangehen auf ein Minimum begrenzen.mehr...

Nach Missbrauchsskandal

Elternangst: Babysitter wird zum Täter

Der Missbrauchsfall in Wermelskirchen verunsichert Mütter und Väter. Was Experten – auch aus Stuttgart – sagen, worauf Eltern bei der Wahl eines Babysitters achten sollten.mehr...

Offener Brief an die Ölmultis

Wollt Ihr uns etwa abzocken?

Die Steuer sinkt, die Preise an der Tankstelle aber kaum. Warum?, will Christian Gottschalk in seinem offenen Brief an die Ölmultis wissen – und weist auf Ungereimtheiten in der Argumentation hin.mehr...

Stadt & Kreis

Kinder strafen: sinnvoll oder schädlich?

Schlechtes Benehmen, Schimpfworte, ungestümes Verhalten – Kinder können die Nerven ihrer Eltern auf die Probe stellen. Doch wie ist damit umzugehen? Ein Sozialpädagoge am Backnanger Familienzentrum Famfutur gibt Expertentipps und bezieht Stellung in Sachen Bestrafung.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

EH-Seitz-Stiftung will Projekte in der Region fördern

Nach dem Tod von Unternehmer Eugen Seitz im Juni 2020 ist eine neue Stiftung gegründet worden. Die „Eugen und Helga Seitz“-Stiftung mit Sitz in Aspach will vor allem Projekte im Rems-Murr-Kreis unterstützen. Im Jahr 2022 wurden vier Projekte mit insgesamt 50000 Euro gefördert.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Kostenlose Klamotten für Geflüchtete

Seit Mitte März arbeiten die sechs Helfer der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Backnang eine Schippe mehr. Die kostenlose Erstausstattung der ukrainischen Flüchtlinge finanzieren sie aus Kleiderspenden. Die Zusammenarbeit mit der Stadt könnte besser sein.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Blackout: Wenn im Rems-Murr-Kreis die Lichter ausgehen

Eine Risikoanalyse zu den Themen Blackout und Katastrophenschutz, die bis Ende des Monats fertig gestellt sein soll, beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern und wie lange die Verwaltungen des Rems-Murr-Kreises und seiner Kommunen bei einem Stromausfall handlungsfähig bleiben.
Was passiert, wenn plötzlich in den Stromleitungsmasten im Rems-Murr-Kreis – wie hier zwischen Backnang und Maubach – länger kein Saft mehr fließt? Dieses Szenario wurde nun im Verwaltungsausschuss des Rems-Murr-Kreistags skizziert. Foto: Alexander Becher

Beim Katholikentag in Stuttgart wollten Klimaaktivisten den Auftritt von Kanzler Olaf Scholz stören. Dessen Kommentar zu der Aktion schlug hohe Welle – nun äußerte sich der SPD-Politiker erneut.mehr...

Boris Johnson droht schon in Kürze durch ein Misstrauensvotum als Partei- und Regierungschef gestürzt zu werden. Nicht zuletzt der von ihm ankündigte Rechtsruck stößt in der eigenen Partei auf wenig Gegenliebe.mehr...

Die Rohrleitung, die russisches Öl zur Raffinerie Schwedt bringt, soll zum Jahresende vom Netz gehen. Der Bund will den Betrieb im Werk unbedingt aufrecht erhalten – und behält sich notfalls eine Enteignung vor.mehr...

Steigende Heizkosten

Das können Mieter jetzt schon tun

Vielen Mietern wird Bang beim Gedanken an die drohende Heizkostennachzahlung. Wie man vorsorgen und sich rechtlich absichern kann – wir beantworten die wichtigsten Fragen.mehr...

Startschuss für die Koalitionsverhandlungen in NRW: Zum Auftakt treffen sich CDU und Grüne betont optimistisch. Für das erste schwarz-grüne Bündnis in NRW sind aber noch Gräben zu überwinden.mehr...

Stadt & Kreis

Feier zum 50. Geburtstag des Kreises

Der Zusammenschluss der Städte und Gemeinden als gemeinsames Konstrukt an Rems und Murr wurde vor einem halben Jahrhundert in seiner jetzigen Form ins Werk gesetzt. Zum Jubiläum im kommenden Jahr soll es auch einen genussvollen Wink auf die Brennereien geben.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Im Kindergarten ist der Krieg kaum präsent

Das Kriegsgeschehen in der Ukraine ist in den Medien und in Erwachsenengesprächen allgegenwärtig. Für Kinder im Kindergartenalter bleibt es aber etwas Fernes, wie eine Umfrage bei Kindertagesstätten im Backnanger Raum ergeben hat.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Lohnender Endspurt bei Digitalpaktmitteln

Die Schulträger im Rems-Murr-Kreis haben sich zum Teil lange Zeit damit gelassen, die ihnen zustehenden Gelder aus dem Digitalpakt Schule zu beantragen. Kurz vor Fristende haben sie es doch noch geschafft, wie die Zahlen des Kultusministeriums zeigen.
Mit dem Geld aus dem Förderprogramm sollen Schulen ihre digitale Infrastruktur verbessern. Symbolfoto: Adobe Stock/David Fuentes Photo

Insekten in der Nahrung

Ekelfaktor bremst Insektenökonomie

Das Start-up Beneto aus Albstadt mischt Grillenmehl in seine Nudeln. Das hat den Vorteil, dass die Teigwaren viel Protein enthalten und den Nachteil, dass man es schmeckt.mehr...

Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer wirft dem Bundeskanzler einen skandalösen Vergleich vor. Warum die Aussagen von Scholz für so viel Aufruhr sorgen – und für wie problematisch sie Fachleute halten.mehr...

Insekten in der Nahrung

Ekelfaktor bremst Insektenökonomie

Das Start-up Beneto aus Albstadt mischt Grillenmehl in seine Nudeln, was aber bisher noch zu schmecken ist. Die Zukunft der noch sehr kleinen Branche liegt aber in Produkten, wo sie für den Endverbraucher nicht zu merken sind – etwa als Tierfutter.mehr...

Nachdem Klimaaktivisten in Stuttgart eine Diskussion mit Bundeskanzler Olaf Scholz gestört hatten, bemühte dieser einen Vergleich, den Luisa Neubauer als Verharmlosung des NS-Regimes deutet. Reaktionen auf Twitter zeigen: Das könnte ein Politikum werden.mehr...

Polizeibericht

Rollstuhlfahrer wird am Backnanger Bahnhof attackiert

Ein aggressiver Fahrgast schlug mit seinem Eishockeyschläger zu. Die Bundespolizei sucht nun Zeugen des Vorfalls.

Backnang/Burgstetten. Am vergangenen Samstagmittag hat ein bislang unbekannter Täter einen 64-jährigen Rollstuhlfahrer in einer S-Bahn... mehr...

Polizeibericht

Frontalzusammenstoß auf der B14 in Backnang

Zwei Personen sind verletzt, die Polizei spricht von einem größeren Trümmerfeld

Backnang. Auf der B14 in Backnang ist es am heutigen Morgen zu einer Frontalkollision gekommen. Ein 26-jähriger Fahrer eines Ford... mehr...

Klimaaktivistin Luisa Neubauer wirft Olaf Scholz vor, Klimaaktivistinnen und –aktivisten mit Nazis zu vergleichen. Dabei geht es um einen Auftritt des Kanzlers bei Stuttgarter Katholikentag. Die Hintergründe.mehr...

Stadt & Kreis

Steuern auf Kuchen vom Schulhof?

Empörung löste in Baden-Württemberg kürzlich die Annahme aus, dass zukünftig auch der Verkauf von Kuchen in Schulen besteuert werden müsse. Die Stadt Backnang handelte schnell genug, um die Schulleitungen umfassend zu informieren: Die Kuchensteuer wird nicht fällig sein.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Viel Trubel beim Schlossfest Ebersberg

Erstmals richtet der Bürgerverein sein traditionelles viertägiges Schlossfest vor Pfingsten aus. Überraschend groß ist der Ansturm der Besucher bereits an Himmelfahrt. Zahlreiche Besucher kommen auch am Samstag. Beim Abschluss gestern wechseln sich Regen und Sonnenschein ab.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Jugendfestival mit vielen Facetten

Beim Festival „Beats for Freaks“ traten am Samstag auf dem Jugendfestplatz Backnang sechs Bands aus verschiedensten Genres auf. Aber auch abseits der Bühne wurde von den Veranstaltern einiges geboten.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

„Langfristig soll der ÖPNV kostenlos sein“

Die Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang will Genehmigungsverfahren beschleunigen und Bürokratie reduzieren. Die Bundesparteivorsitzende der Grünen spricht sich bei einem Besuch in ihrem Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd gegen längere Laufzeiten bei der Atomenergie aus.
Die Haltung Deutschlands gegenüber Russland hätte sich nach der Annexion der Krim ändern müssen, so Ricarda Lang. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >