< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Vorerst kein WLAN am Bahnhof

Stadt Backnang und Gemeinderat haben Angst vor unerwünschtem Publikum – Freifunk-Initiative reagiert enttäuscht
Kostenloses Surfen auf dem Bahnhofsvorplatz in Backnang bleibt ein Traum. Der Gemeinderat hat seine Pläne auf Eis gelegt. Foto: A. Becher

Wer am Backnanger Bahnhof im Internet surfen will, muss auch künftig sein privates Datenvolumen strapazieren. Aus Sorge, einen neuen... mehr...

Stadt & Kreis

Kreis zahlt am Milliardenprojekt mit

Zehn Jahre lang sind bis zu zwei Millionen Euro jährlich für neue Züge erforderlich – Digitale Technik soll Zugfolge beschleunigen

Eine neue Investitionsrunde steht bei der S-Bahn bevor: Über eine Milliarde Euro wollen Bund, Bahn, Land und Region aufbringen, um... mehr...

Stadt & Kreis

Spiegelberg im Erdkundeunterricht

Doppelseite in Schulbuch beschäftigt sich am Beispiel der Lautertalgemeinde mit der Zukunft des ländlichen Raums

SPIEGELBERG. Alle baden-württembergischen Schüler, die im Geografieunterricht mit dem Buch „Heimat und Welt“ des Verlags Westermann... mehr...

Stadt & Kreis

Neubau steht auf der Kippe

Die aktuellen Kostenschätzungen für den Bau eines Umkleidetrakts im Rohrbachtal in Oppenweiler sprengen den Rahmen

Die Umkleide- und Duschmöglich mehr...

Stadt & Kreis

Diesel-Fahrverbot in Backnang ist wohl vom Tisch

Sperrungen künftig erst bei Stickoxid-Werten über 50 Mikrogramm–OB Nopper: „Werden trotzdem nicht in Passivität verfallen“
Seit 2016 werden an der Eugen-Adolff-Straße Stickoxid-Werte gemessen. Foto: A. Becher

BACKNANG. Erleichterung bei Backnangs Oberbürgermeister Frank Nopper: Nach der gestern vom Bundestag beschlossenen Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes... mehr...

Stadt & Kreis

„Wir fühlen uns bereit, die Erwartungen zu erfüllen“

Ab morgen wird im Lamm in Großaspach wieder gekocht – Pächter Alexander Hilt und sein junges Team wollen für jeden Gast das passende Essen bieten

Das Lamm in Aspach erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Heute Abend findet die inoffizielle Einweihung statt, ab morgen geht es dann... mehr...

Stadt & Kreis

Alte Esche hat einen Untersuchungstermin

Sachverständiger Heiko Münzing begutachtet mächtigen Baum auf dem Murrhardter Friedhof – Schalltomografie gibt Aufschluss

Wenn der Patient nicht zum Arzt beziehungsweise Experten kommen kann, kommt der zum Patienten: Heiko Münzing holt mit seinem Kollegen... mehr...

Stadt & Kreis

Radfahrer müssen schieben

Bisherige Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet Waldrems nur für Omnibusse erlaubt

Am Knoten Waldrems fließt der Verkehr nach den jüngsten Änderungen besser. Und trotzdem sind nicht alle zufrieden. Jetzt haben all... mehr...

Stadt & Kreis

Gespräche statt „schulrechtlicher Keule“

Mehrheit der Rektoren an Backnanger Schulen hat Verständnis für demonstrierende Schüler – Heute weltweiter Klimastreik

Die Schülerstreikbewegung „Fridays for Future“ ist in Backnang und Umgebung angekommen. Auch hier bleiben junge Menschen dem Freitagsunterricht... mehr...

Stadt & Kreis

„Der Ärztemangel wird nur kaschiert“

Das Interview:Wolfgang Steinhäußer von der Ärzteschaft Backnang kritisiert die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn
„Wir sind Selbstständige, arbeiten aber wie Angestellte der Krankenkassen“, sagt Wolfgang Steinhäußer. Der Allgemeinmediziner und Geschäftsführer der Backnanger Notfallpraxis mag die Arbeit mit den Patienten, verzweifelt aber bisweilen an der Bürokratie. Foto: A. Becher

Kürzere Wartezeiten und eine bessere Ärzteversorgung auf dem Land – das will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit seinem neuen... mehr...

Stadt & Kreis

Europa wird greifbar gemacht

Guido Wolf hat sich Vorzeigeprojekte mit Europabezug im Kreis angeschaut – Modernisierte Arztpraxis in Murrhardt begeistert

Guido Wolf ist nicht nur Minister für mehr...

Stadt & Kreis

Mit Spätzle und Maultaschen aufgepäppelt

Jakob Eisler präsentierte beim 213. Altstadtstammtisch die Geschichte der Familie Ustinov in Württemberg und im Heiligen Land

BACKNANG. Der Schauspieler Sir Peter Ustinov hat Wurzeln in Russland, Palästina und Württemberg. Über die bewegte Geschichte seiner... mehr...

Stadt & Kreis

Wandel lässt Bedarf wachsen

Analyse des Landesjugendamts macht Ursachen für steigende Jugendhilfeausgaben deutlich

Wieso steigen die Ausgaben in der Jugendhilfe immer weiter an – bei gleichzeitig rückläufigen Kinderzahlen? Antworten auf diese und... mehr...

Stadt & Kreis

Drei Angeklagte bekommen Bewährungsstrafen

Junge Männer wegen schwerer Einbrüche mit Hammer und Meißel verurteilt – Nur einer akzeptierte das Urteil

WEINSTADT/FELLBACH. Ein Diebstahl in einem besonders schweren Fall in Fellbach, zwei versuchte gemeinsame schwere Diebstähle und Juweliereinbrüche... mehr...

Stadt & Kreis

Die neue Chefin kommt aus Waiblingen

Christine Käferle übernimmt am 1. April von Jürgen Kurz den Vorsitz der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit

Christine Käferle aus Waiblingen wird neue Chefin der Agentur für Arbeit in Waiblingen. Die 54-Jährige übernimmt am 1. April die Geschäfte... mehr...

Stadt & Kreis

Jeder Vierte wegen Rückenschmerzen in Behandlung

AOK meldet: 2017 gab es im Rems-Murr-Kreis 42762 Betroffene – Vorbeugend hilft regelmäßige körperliche Aktivität

WAIBLINGEN (pm). Wer im Freundes- oder Kollegenkreis über Schmerzen an der Wirbelsäule oder Bandscheibe redet, findet sofort Gesprächspartner,... mehr...

Stadt & Kreis

Gartenschau-Eröffnung mit Ministerpräsident

Schorndorf bereitet sich auf Besucheransturm am Wochenende 10. bis 12. Mai vor – Prominentester Gast: Winfried Kretschmann

SCHORNDORF. So sehr sich Oberbürgermeister Matthias Klopfer wünscht, dass während der Gartenschau-Monate möglichst viele Besucher... mehr...

Stadt & Kreis

Verkehrskonzept soll Probleme lösen

Aspacher Verwaltung möchte herausfinden, wo es verkehrstechnisch klemmt – Bürger sollen beteiligt werden

Stau auf dem Autobahnzubringer, Lärm und Schleichverkehr: In Aspach brennt das Thema Verkehr seit Langem unter den Nägeln, die Beschwerden... mehr...

Stadt & Kreis

Vermitteln statt verpetzen

Morgen findet der 9. Backnanger Streitschlichterkongress statt – Jugendliche unterstützen Mitschüler bei Konflikten

Wenn die Großen den Kleinen auf dem Schulhof den Ball wegnehmen, ein Mädchen beim Gummitwist nicht mitspielen darf oder die Jungs... mehr...

Stadt & Kreis

Gute Nacht, S-Bahn

Eine Fahrt aufs Backnanger Abstellgleis

Für heute ist es die letzte Fahrt, morgen geht es um 5.56 Uhr wieder los: Eine Stunde dauert die Fahrt der S mehr...

Stadt & Kreis

Projekt zum Kinderschutz steht vor dem Aus

Neues Fortbildungsangebot des Jugendamts für die Mitarbeiter der Rems-Murr-Kliniken stößt auf mangelnde Resonanz

WAIBLINGEN. Der Landkreis möchte in den Rems-Murr-Kliniken ein Kinderschutzprojekt etablieren. Bislang ist er dabei jedoch nicht vorangekommen:... mehr...

Stadt & Kreis

Letzte Zuflucht: Frauenhaus

Wenn eine Frau Schutz vor ihrem gewalttätigen Partner sucht, findet sie diesen im Frauenhaus. Doch es gibt dort schon lange nicht mehr genug Platz für alle Hilfesuchenden.
Immer weniger Frauen finden Platz im Frauenhaus. Das liegt daran, dass die Bewohnerinnen aufgrund der derzeitigen Wohnungsnot länger im Frauenhaus bleiben als früher. Foto: Adobe Stock

Gewalt gegen Frauen und häusliche mehr...

Stadt & Kreis

Tagesmütter werden bessergestellt

Landkreis erhöht seine Leistung auf 6,50 Euro pro Stunde – Kommunen sollen Kinderbetreuung weiter ausbauen

Für die Tagesmütter greift der Landkreis tiefer in die Tasche. Er zahlt künftig für die Betreuung eines Kindes 6,50 Euro pro Stunde,... mehr...

Stadt & Kreis

„Geld lieber anders investieren“

Gemeinderat Aspach: Skepsis gegenüber elektronischen Fahrgastanzeigern an Bushaltestellen

ASPACH. Elektronische Fahrgastanzeiger, die Echtzeit- und Störungsinformationen direkt an die Haltestelle und somit an den Fahrgast... mehr...

Stadt & Kreis

Das Interview: Psychologe Wolf Kirchberg spricht über Alkohol und die Wichtigkeit einer Standortbestimmung des Konsums

Einerseits ist der Konsum von Alkohol in der Kultur verwurzelt, andererseits birgt er ab einer gewissen Gewohnheit eine schleichende... mehr...

Stadt & Kreis

Nach 40 Jahren zurück ins Fahrschulauto

Ist die praktische Prüfung für einen alten Hasen auf Anhieb zu schaffen? – Ein Selbstversuch ist’s wert

Ist die Fahrschulprüfung wirklich so schwierig? Immer mehr Schüler rasseln durch. Wir wollen es wissen und wagen den Selbstversuch... mehr...

Stadt & Kreis

Auch im Kreis: Zeckenalarm

In 2018 deutlich mehr FSME-Erkrankungen als in den Vorjahren – Tropische Hyalomma-Zecke könnte sich auch hier ausbreiten

WAIBLINGEN. Gruselmeldung von der Uni Hohenheim: Inzwischen drohen nicht mehr nur Bisse von heimischen Zecken, und das mehr denn je,... mehr...

Stadt & Kreis

Natur im Brigachtal für Beton in Backnang

Ausgleichsmaßnahmen für Bauprojekte müssen nicht zwingend vor Ort erfolgen – Backnang kauft Ökopunkte bei Flächenagentur
Die Pfaffenrinne zwischen Backnang und Steinbach an der Murr ist ein gelungenes Beispiel für eine gelungene Ausgleichsmaßnahme. Im Jahr 2012 wurde hier Ersatz dafür geschaffen, dass beim Bau des Familien- und Sportbads in die Natur und Landschaft eingegriffen wurde. Foto: A. Becher

Wenn in Deutschland gebaut wird, dann gilt in Bezug auf Natur und Landschaft ein generelles Verschlechterungsverbot. Das heißt: Für... mehr...

Stadt & Kreis

Zehn Container mit Müll gefüllt

Mehr als 1100 fleißige Schüler und Helfer packen bei der 34. Flurputzete im Stadtgebiet Backnang und in den Teilorten mit an

Frühjahrsputz für die Landschaft: Viele Freiwillige, Mitglieder von Vereinen und Familien mit Kindern haben sich an der 34. Flurputzete... mehr...

Stadt & Kreis

112 Schüsse, 15 Menschenleben

Heute vor zehn Jahren lief ein 17-Jähriger in Winnenden und Wendlingen Amok – Das Protokoll eines Massenmords

WINNENDEN. Der 11. März 2009 war der einschneidendste Tag in der Geschichte des Rems-Murr-Kreises: Innerhalb weniger Minuten erschießt... mehr...

Stadt & Kreis

„Das Leben ist nicht besser geworden“

Auch zehn Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden besucht Walter Schüle jeden Tag das Grab seiner Tochter Sabrina
Im Gedenkraum der Albertville-Realschule wird der Getöteten gedacht. Hier und in zwei weiteren Klassenzimmern wurden neun Schüler, zwei Referendarinnen und eine Lehrerin erschossen. Foto: T. Sellmaier

Jeden Tag besucht Walter Schüle das Grab seiner Tochter Sabrina. Seit zehn Jahren. Seit die damals 24-Jährige beim Amoklauf von Winnenden... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >