< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

13,5 Millionen für Kirchbergs neue Gemeindehalle

Dass die Gemeindehalle in Kirchberg an der Murr neu gebaut werden soll, das steht schon seit Monaten fest. Nun sind die Planungen so weit, dass es erste Kostenschätzungen gibt. Diese liegen weit über der grob geschätzten Zahl von 5 bis 8 Millionen, mit der das Projekt gestartet war.
So könnte die neue Gemeindehalle mal aussehen. Auf der Westseite ist ein Eingang mit viel Aufenthaltsqualität geplant. Archiv: Drei Architekten

Stadt & Kreis

Klavierakademie Murrhardt: Die Welt zu Gast bei der Meisterkursfamilie

Bei der Internationalen Klavierakademie in Murrhardt erzählen Maria Litsoukov, Julio Goulart Pasquali und Arda Arman von ihrem Weg zur Musik.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Hochzeiten im Wandel der Zeit

Ob in Schwarz oder Weiß, für die meisten ist der Tag der Trauung der schönste in ihrem Leben. Mitglieder des Heimatkulturvereins Althütte haben in liebevoller Kleinarbeit Bilder und Exponate zusammengetragen, um alles ums Jawort gestern und heute zu präsentieren.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Kinderfest: Die Innenstadt wird zum Spielplatz

Am letzten Freitag vor Ferienende übernehmen in Backnang traditionell die Kinder die Stadt. Kleine Hindernisparcours überwinden, knifflige Rätsel lösen und Geschicklichkeitsspiele bestehen – das und mehr gehört auch in diesem Jahr wieder zum Kinderfest dazu. Hunderte Kinder beteiligen sich bei der Stadtrallye.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Schulbeginn: Qualität des Unterrichts wird geprüft

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist der Lehrermangel im Rems-Murr-Kreis weiterhin ein großes Problem. Trotzdem will das Staatliche Schulamt die Arbeit in den Klassenzimmern genauer unter die Lupe nehmen. Auch Zielvereinbarungen mit den Schulen sind geplant.
In sogenannten Vorbereitungsklassen, wie hier an der Backnanger Gemeinschaftsschule in der Taus, werden Schüler mit mangelnden Deutschkenntnissen unterrichtet. Der große Zulauf bringt die Schulen allerdings an ihre Grenzen.Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnang: Straßen-Musik-Tage kommen sehr gut an

Mit dem Projekt betritt Backnang Neuland. Jeden Donnerstag in den Sommerferien Livemusik mit unterschiedlichen Künstlern an wechselnden Orten in der Innenstadt. Die Straßen-Musik-Tage sind ein Erfolg, sagen Veranstalter, Zuhörerinnen und Gastronomen nach dem letzten Auftritt gestern von Selina Aladar.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Radfahren im Rems-Murr-Kreis

Fahrradfahren ist gesund und macht Spaß. Zumindest wenn die Strecke schön ist. Deswegen lohnt sich ein Blick auf ausgewiesene Radtouren oder Mountainbiketrails der Umgebung, beispielsweise auf der Website des Tourismusvereins Schwäbischer Wald. Für eine erste Inspiration hat die Redaktion fünf Strecken herausgesucht.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Kreis: 270 Kitas und Schulen kriegen Obst, Gemüse und Milch

Zwölf Betriebe aus dem Landkreis und weitere Lieferanten von außerhalb versorgen die Bildungseinrichtungen an Rems und Murr.

„196 Kitas und 74 Grundschulen aus dem Rems-Murr-Kreis haben sich fürs kommende Schuljahr für das EU-Schulobstprogramm angemeldet... mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Backnanger erzählen von Rassismus

Burak und Banu, ein Backnanger und eine Backnangerin, teilen ihre Erlebnisse, bei denen sie sich unfair und diskriminierend behandelt gefühlt haben – etwa aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer äußerlichen Merkmale. Rassismus ist Teil ihres Alltags.
Wer von Rassismus betroffen ist, erlebt oftmals strukturelle Benachteiligung, etwa weil er oder sie keine Wohnung findet. Aber auch kleine, negative Bemerkungen im Alltag können sich zu höchst schmerzhaften Erfahrungen summieren. Symbolfoto: Adobe/Stock

Stadt & Kreis

Viel Hoffnung in Aspach auf einen guten Jahrgang

Die Weinlese startet bei den Winzern der Umgebung früher als in den vergangenen Jahren. Grund dafür ist der viele Niederschlag in den letzten Wochen. Dennoch rechnen die Weinbauern mit einem guten und reichen Ertrag.
Der Einsatz eines Vollernters erspart dem Jungwinzer Marco Holzwarth viel Zeit. Gestern wurden Trauben für Traubensaft in Kleinaspach gelesen.  Foto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Backnangerin wird zu Wiener Heldin

Die Backnangerin Marina Löbl (ehemals Hülssiep) lebt seit einigen Jahren in Wien. Dort hat sie den Verein Naschgarten gegründet, mit dem sie Kindern einen Zugang zu Natur und gesunder Ernährung ermöglicht. Für ihr Engagement wurde sie nun als Wiener Heldin ausgezeichnet.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Büffeln in den Ferien für den Führerschein

Immer mehr Fahrschüler nutzen einen Ferienkurs, um sich auf die theoretische Fahrprüfung vorzubereiten. Die Vorteile liegen in der Kompaktheit der Inhalte, der reduzierten Gesamtdauer und der ausbleibenden Doppelbelastung neben der Schule.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Böse Überraschungen aus dem Untergrund

Im Backnanger Stadtgebiet sind noch nicht für alle Straßen die Erschließungsbeiträge erhoben worden. Da die Kosten für den Straßenbau laut Verwaltung zu 95 Prozent auf die Eigentümer umgelegt werden (müssen), können auf einige Hausbesitzer noch satte Rechnungen zukommen.

Stadt & Kreis

Freundschaft kennt kein Handicap

Freunde können gemeinsam etwas unternehmen und jede Menge Spaß haben, unabhängig davon, ob einer von ihnen eine Behinderung hat. Das zeigen die Beispiele von Luca Grün aus Allmersbach im Tal und und Benjamin Dais aus Burgstetten.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Murrhardt und Frome

Die Städtepartnerschaft zwischen Murrhardt und Frome in der Grafschaft Somerset feiert am Wochenende ihren 40. Geburtstag. Sie ermöglichte Völkerverständigung und Versöhnung sowie viele Begegnungen. Der Brexit hat manches schwieriger gemacht.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Backnang: Gut eingelebt im Haus Plattenwald

Nun schon zwei Jahre leben Menschen mit psychischer Erkrankung im Haus Plattenwald in Backnang. Drei Bewohner berichten, wie es ihnen im neuen Heim gefällt. Sie können dort ihren Alltag selbstständiger und individueller bestreiten – auch aufgrund neuer Regelungen.
Am Tisch sitzen Carmen (von links), Franziska und Thomas und erzählen von ihrem Alltag im neuen Haus Plattenwald. Die Teamleiterin und Sozialpsychiaterin Martina Kühme ist eine geschätzte Bezugsperson für die drei Bewohner. Fotos: Alexander Becher

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Das ändert sich in der Backnanger Innenstadt

Rund ums Rathaus in Backnang tut sich was. Hier Leerstand und Wiedervermietung, dort geplanter Abriss und Neubau. Bei einem Rundgang mit Erstem Bürgermeister Stefan Setzer und Wirtschaftsbeauftragtem Reiner Gauger wird deutlich, dass fortlaufend Bewegung im Zentrum ist.

Stadt & Kreis

Damit die Luft zum Atmen fließen kann

Die Backnangerin Sybille Gutmann ist ausgebildete Atempädagogin und Atemtherapeutin. Seit rund 20 Jahren bietet sie Kurse und Einzelbehandlungen an und bringt Menschen dazu, ihre eigene Atmung besser wahrzunehmen.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Wer macht wo und wie Urlaub im Rems-Murr-Kreis?

Tourismus gibt es so ziemlich überall im Rems-Murr-Kreis. Doch wer kommt zu uns in die Region und was erleben die Gäste hier? Wir haben bei Campern und in Ferienwohnungen nachgefragt.
Birgit Zor und ihre Familie machen regelmäßig Urlaub auf dem Campingplatz am Waldsee in Fornsbach. Foto: Stefan Bossow

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Stadtrat Mustafa Gül spricht über den Islam und die Grünen

Turmgespräche Mustafa Gül ist stellvertretender Vorstand der Türkisch-Islamischen Gemeinde Backnang und Stadtrat. Er erzählt, was seine Partei (Grüne) und der Islam gemeinsam haben und wie er als Deutschtürke hier aufgewachsen ist.

Der Glaube gehört für mich zum alltäglichen Leben und ich versuche ihn, so gut es auch in Deutschland geht, zu leben. mehr...

Stadt & Kreis

Kostenfreier Radcheck tourt durch Backnang

Schon 2022 war ein „Rad-Kultur“-Jahr mit wertvollen Impulsen für die Stadt, an die jetzt angeknüpft wird. Ein großes Förderpaket ermöglicht kostenlose Radchecks an mehreren Terminen und Orten.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Party und Wandertag im Weinberg von Kleinaspach

20 Jahre nach der Eröffnung des Weinwanderwegs weiht die Gemeinde die Version 2.0 des Weinwanderwegs ein. „Kelter. Wein. Berg.“ heißt das Motto am Samstagabend. Rund 3000 Gäste kommen zur Party nach Kleinaspach.
Einweihungsrundgang auf dem Weinwanderweg angeführt von Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff (Mitte mit Sonnenbrille) und Joachim Schöffler von der Weingärtnergenossenschaft Aspach (links daneben) sowie der Schwäbischen Waldfee Michelle Fuchs (in Grün) und Matthias Holzwarth von Holzwarth Weine (rechts daneben). Foto: Alexander Becher
pics-Icon

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

„Wir wollen hier in Backnang keine Poserszene“

An verschiedenen Hotspots in Backnang beschweren sich Anwohner immer wieder über Belästigung und Gefährdung durch zu laute oder zu schnelle Pkw. Auch die Polizei hat ein Auge auf die sogenannten Autoposer geworfen, von einer Szene könne man allerdings nicht sprechen.

Von Kai Wieland mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >