Lebensmittel
Butterpreis sinkt weiter
Butter, Milch und Sahne werden am Montag günstiger zu haben sein. Discounter und Supermärkte senken die Preise um bis zu 25 Prozent.mehr...
Butter, Milch und Sahne werden am Montag günstiger zu haben sein. Discounter und Supermärkte senken die Preise um bis zu 25 Prozent.mehr...
Weniger deutsche Gänse zu Weihnachten? Die Geflügelpest sorgt teils für ein knapperes Angebot. Verbraucher greifen fürs Weihnachtsmenü jetzt auch häufiger zu Wild, meinen zumindest Jäger.mehr...
Viele Haushalte zahlen ab Januar weniger für Strom und Gas in der Grundversorgung. Grund sind vor allem gesunkene Beschaffungskosten. Doch manchen flattert auch eine Erhöhung ins Haus.mehr...
Eigentlich müsste es ein Grund zur Freude sein, aber weder Landwirte noch die Verbraucher können in diesem Jahr über die reichhaltige Kartoffelernte jubeln. Die Gründe sind vielfältig.mehr...
Schienen, Weichen, Oberleitungen – alles altert schneller als gedacht. Bahnchefin Palla erwartet deshalb 2026 mehr als 28.000 Baustellen im Gleisnetz. Was das für die Fahrgäste bedeutet.mehr...
Die Gebetskreise von Mercedes-Benz und Daimler Truck schließen sich wieder beim Jahrestreffen zusammen – diesmal prominent unterstützt von Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye.mehr...
Es klingelt, die ausländische Nummer auf dem Handy ist unbekannt - gehen Sie dann dran? Wenn ja, könnte jemand Unseriöses am anderen Ende der Leitung sein. Ein Mobilfunkanbieter mahnt zur Vorsicht.mehr...
Im Kölner Hauptbahnhof fahren jetzt zehn Tage lang keine Fern- und Regionalzüge mehr. Und schon 2026 kommt die nächste Sperrung. Die soll immerhin kürzer sein.mehr...
Die Koalition hat beschlossen: Bis 2031 sollen neue Gaskraftwerke fertig werden. Sie sollen sicher Strom liefern, wenn Sonne und Wind zu wenig erzeugen. Die Branche scharrt schon mit den Hufen.mehr...
Nach Einbrüchen beim US-Export einigt sich die Schweiz mit den USA auf niedrigere Zölle. Warum der Industrieverband Swissmem dennoch vor zu großer Euphorie warnt.mehr...
Das Urteil gegen Google zeigt, dass der Gesetzgeber gewillt ist, die Regeln gegen die übermächtigen Internetgiganten anzuwenden, kommentiert unser Autor Knut Krohn.mehr...
Die Bundesregierung will mit einer Steuersenkung den Luftverkehr entlasten. Aber was kommt davon bei den Passagieren an?mehr...
Google hat auf Druck aus Brüssel Änderungen an seinem Geschäftsmodell mit Werbung angekündigt. Die Regeln in der EU sind den Internet-Konzernen generell ein Dorn im Auge. mehr...
Große Kluft bei Deutschlands Top-Unternehmen: Während Autobauer schwer zu kämpfen haben, feiern Banken und Versicherungen Rekordgewinne. Auch in einer weiteren Branche geht es bergauf.mehr...
Große Kluft bei Deutschlands Top-Unternehmen: Während Autobauer schwer zu kämpfen haben, feiern Banken und Versicherungen Rekordgewinne. Auch in einer weiteren Branche geht es bergauf.mehr...
Immer mehr Menschen können laut einer Studie ihren finanziellen Verpflichtungen nicht dauerhaft nachkommen. Warum? Wer ist besonders gefährdet? Wo finden Verbraucher Hilfe?mehr...
In den vergangenen Jahren ging die Überschuldung in Deutschland zurück, nun dreht sich der Trend ins Negative. Experten sehen dafür vor allem einen Grund.mehr...
Der Manager warnt nach der Einigung der Bundesregierung vor jahrelangen Lieferzeiten bei den Gasturbinen und mahnt: Die Ausschreibungen müssen jetzt schnell kommen.mehr...
In der Energiekrise nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hatten Branchen wie die Chemie ihre Produktion drosselt. Nun verbrauchen sie wieder mehr Strom und Gas. Auch andere Branchen legen zu.mehr...
Wie geht es weiter beim Verbrenner-Aus? Der SPD-Politiker Miersch zeigt sich zuversichtlich, dass es bald zu einer Einigung kommt.mehr...
Zunächst waren Mediamarkt und Saturn Konkurrenten, doch schon seit langem gehören sie zum selben Konzern. Der wiederum wechselt bald vermutlich den Eigentümer.mehr...
In der stagnierenden deutschen Wirtschaft geht vielen Firmen die Luft aus. Auch im Oktober wächst die Zahl der Insolvenzen - etwa am Bau und in der Gastronomie. Experten erwarten erst 2027 Besserung.mehr...
Der Finanzbranche geht es sehr viel besser als der unter einer jahrelangen Krise leidenden Industrie. Deutschlands größter Versicherer wächst und wächst.mehr...
Der Ärztemangel spitzt sich zu - vor allem auf dem Land fehlen Haus- und Fachärzte. Eine Supermarktkette bietet deshalb mit einem Klinikbetreiber Videosprechstunden an - direkt hinter den Kassen.mehr...
Mit 1,7 Milliarden macht der Konzern den höchsten Gewinn seiner Geschichte. Und nächstes Jahr soll er noch viel höher ausfallen.mehr...
Farming Revolution hat das Rennen um den ersten Platz des Dr. Rudolph-Eberle-Preises gewonnen. Der Roboter des Unternehmens von der Ostalb kann selbstständig Unkraut jäten.mehr...
Wie viele Menschen sind überschuldet? Creditreform ermittelt jährlich neue Zahlen zur Entwicklung in Deutschland. Für 2025 wird ein Anstieg der Fälle erwartet.mehr...
Ob gelbrot, blau oder rot, ob DHL, GLS oder DPD: Die Transporter von Paketdienstleistern sind im Straßenbild stark präsent. Die Branche ist in den Corona-Jahren stark gewachsen. Und heute?mehr...
Der Goldpreis hat in den letzten Tagen nach einer rasanten Talfahrt wieder ebenso rasant um fast 300 US-Dollar je Feinunze zugelegt. Aber woher kommt das plötzliche Kursplus?mehr...
Über Wochen hat die Belegschaft von Coca-Cola für bessere Löhne gestreikt. Nun erzielen Gewerkschaft und Unternehmen einen Durchbruch.mehr...
Benachteiligt Google in seinen Suchergebnissen Nachrichtenmedien? Brüssel untersucht genau das nun. Am Ende könnte eine hohe Strafe für den US-Giganten stehen.mehr...
Droht Verbrauchern weniger Auswahl im Regal, weil Red Bull angeblich Konkurrenzprodukte gezielt ausbremst? Die EU-Kommission schaut jetzt ganz genau hin.mehr...
Geheime Abstimmung, knappe Mehrheit, hunderte Änderungsanträge: Das EU-Lieferkettengesetz wird zur Zitterpartie – am Ende jubeln nicht alle.mehr...
Zur juristischen Aufarbeitung des VW-Dieselskandals beginnt in Braunschweig ein riesiges Verfahren. Der Auftakt verläuft aber nicht nach Plan.mehr...
Die Online-Plattformen Shein und Temu unterlaufen europäische Regeln, kritisiert der Handelsverband. Die Bundesregierung reagiere aber nicht.mehr...
500 Jobs in Gefahr, Auftragseinbruch um mehr als 30 Prozent – und doch verbreitet der Chef Zuversicht. Was hinter dem Optimismus steckt.mehr...
EnBW plant Milliardeninvestitionen in Strom- und Gasnetze, verzeichnet aber einen Gewinnrückgang. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr bleibt stabil.mehr...
Erst Rekordaufträge, dann der Absturz. Warum stürzt die DroneShield-Aktie trotz Boom-Meldungen um über 20 Prozent ab? Ein CEO-Verkauf sorgt für Misstrauen.mehr...
Ritter Sport fürchtet um seine Marke und klagt gegen die Wacker GmbH aus Mannheim. Die Verhandlung beginnt am kommenden Dienstag in Stuttgart.mehr...
Der Autovermieter trotzt der Krise und verdient in der Sommerreisezeit prächtig. Sieht man von einem Quartal mit außergewöhnlichen Umständen ab, war der Vorsteuergewinn noch nie so hoch.mehr...
Während die deutsche Wirtschaft in der Krise steckt, feiert der Münchner Konzern schon das dritte Rekordjahr in Folge. Und baut sich wieder einmal um. Die Aussichten sind aber verhalten.mehr...
Zehntausende Aktionäre fordern im Insolvenzverfahren von Wirecard Schadenersatz. Der BGH stellt nun klar: Sie sind bei der Verteilung der Insolvenzmasse nachrangig.mehr...
Auf Temu, Shein und auch Amazon und Co sind oftmals sehr günstige Produkte zu bestellen und kommen bislang oft zollfrei in die EU. Damit soll schneller als gedacht Schluss sein.mehr...
Während sich die VW-Konzernzentrale in Wolfsburg seit Jahren anderen Dingen widmet, wird nebenan in Braunschweig die VW-Dieselaffäre weiter aufgearbeitet. Was kann das neue große Verfahren bringen?mehr...
Nach mehr als 230 Jahren werden keine neuen 1-Cent-Münzen mehr in Umlauf gebracht – sie sind schlicht zu teuer.mehr...
Gut sieben Jahre nach dem Börsengang hält Siemens noch rund 67 Prozent an seiner ehemaligen Medizintechniksparte Healthineers. Das soll sich in einer milliardenschweren Aktion ändern.mehr...
Die Arzneibranche wächst trotz Wirtschaftskrise. Doch Patienten erleben immer wieder Engpässe. Nun will die Regierung die Standortbedingungen verbessern - aber auch die Ausgaben im Zaum halten.mehr...
Die Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Das hat auch mit der Bundesregierung zu tun, kommentiert Tobias Peter.mehr...
Infineon überraschte heute mit starken Kursgewinnen. Doch was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Aufschwung? Ein Blick auf neue Entwicklungen.mehr...
Nach einem steilen Höhenflug in der letzten Woche ist die Hensoldt-Aktie plötzlich ins Straucheln geraten und reißt sogar andere Rüstungswerte mit nach unten. Was steckt hinter dem abrupten Kursrutsch?mehr...
Europas größter Autobauer Volkswagen will künftig Milliarden sparen. Auf dem schwierigen Weg dahin stehen auch Verhandlungen über das Entgeltsystem an. Diese Gespräche beginnen nun früher als geplant.mehr...
Über Wochen hat die Belegschaft von Coca-Cola für bessere Löhne gestreikt. Nun erzielen Gewerkschaft und Unternehmen einen Durchbruch.mehr...
Intersport ist die größte Sporthändlergruppe Deutschlands. Nun mischen die Heilbronner auch im Modehandel mit. Was das für das Angebot kleiner Händler bedeutet.mehr...
Bier wird teurer, Hersteller erhöhen die Preise. Der Lebensmittelhändler Edeka wehrt sich dagegen. Suchen Kunden in den Märkten bald vergeblich nach Marken wie Beck’s oder Corona?mehr...
Intersport ist die größte Sporthändlergruppe Deutschlands. Nun mischen die Heilbronner auch im Modehandel mit. Was das für das Angebot kleiner Händler bedeutet – und warum Kunden profitieren könnten.mehr...
Die Spätfolgen der Monsanto-Übernahme für Bayer reißen nicht ab. Das Tagesgeschäft lief zuletzt zwar besser als erwartet, doch US-Klagen lasten schwer auf dem Konzern. Und was macht der Jobabbau?mehr...
Im abgelaufenen Geschäftsjahr schwächelten das Geschäft mit Halbleitern für Autos und erneuerbaren Energien. Gerade im Autobereich wünscht sich Konzernchef Hanebeck mehr Vorsorge bei den Kunden.mehr...
Nach zwei Monaten mit steigenden Inflationsraten hat die Teuerung in Deutschland wieder etwas nachgelassen. Doch es bleibt vorerst bei einem Wert über der Zwei-Prozent-Marke.mehr...
Nach zwei Monaten mit steigenden Inflationsraten hat die Teuerung in Deutschland wieder etwas nachgelassen. Doch es bleibt vorerst bei einem Wert über der Zwei-Prozent-Marke.mehr...
Dass die Bahn ab Freitag den Kölner Hauptbahnhof sperrt, sorgt bei Reisenden schon jetzt für Unmut. Nun ist klar: Es wird nicht die einzige Sperrung bleiben - wegen eines Softwarefehlers.mehr...
Ryanair hat der ausgedruckten Bordkarte den Kampf angesagt. Passagiere sollen ihre Smartphones nutzen und auf die hauseigene App gezwungen werden. Werden Internet-ferne Menschen abgehängt?mehr...
Impfung gegen Geflügelpest? Laut Bundeslandwirtschaftsminister werden Verbände befragt, wie sie dazu stehen. Er und Experten verweisen auch auf mögliche Probleme.mehr...
Die deutsche Arzneimittelindustrie wächst. Doch Patienten müssen immer wieder auch mit Engpässen zurechtkommen. Die Bundesregierung sucht jetzt den Dialog über die Bedingungen am Standort.mehr...
Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.mehr...
Dürfen ab 2035 noch neue Verbrenner in der EU zugelassen werden? Union und SPD sind sich nicht einig. Der Vizekanzler stellt Bedingungen.mehr...
Die EU-Mindestlohnrichtlinie hat Bestand. Die Spitzenverbände von Arbeitgebern und Gewerkschaften zeigen sich mit dem Urteil des europäischen Gerichtshofs nur teilweise einverstanden.mehr...
Kunden greifen immer häufiger nach Bio-Produkten. Die Umsätze steigen in diesem Jahr voraussichtlich erneut deutlich. Warum sind Bio-Lebensmittel so beliebt?mehr...
Der Sommer ist in den südlichen Breiten der Nordhalbkugel Wirbelsturmsaison. In diesem Jahr richteten Stürme bislang vergleichsweise geringe Schäden an - zu den Nutznießern zählt ein Dax-Konzern.mehr...
D-Wave glänzt mit verdoppeltem Umsatz, Millionenauftrag aus Europa und Rekordliquidität und doch stürzt die Aktie ab. Was hinter dem scheinbar widersprüchlichen Kursverlauf steckt.mehr...
Absatzflaute in China und Verbrenner-Comeback: Die Turbulenzen bei Porsche zogen den VW-Konzern zuletzt tief ins Minus. Diese Schwäche belastet aber auch die Eigentümerfamilien.mehr...
Das Landgericht München sieht bei der Verwendung der Texte neun bekannter Lieder durch ChatGPT eine Verletzung des Urheberrechts. Das könnte weitreichende Folgen haben.mehr...
Die DroneShield-Aktie startete die vergangene Woche mit Rückenwind in den November, doch nur wenige Tage später folgte eine Reihe Rücksetzer. Die Gründe im Überblick.mehr...
Darf die EU Kriterien für die Festsetzung von angemessenen Mindestlöhnen vorgeben? Das höchste europäische Gericht sagt in einem neuen Urteil Nein. Der Kläger bekommt aber nur teilweise recht.mehr...
Teure Energie, Wirtschaftskrise und Preisdruck: Die Chemieindustrie findet keinen Weg aus ihrer Krise, die Beschäftigung sinkt. Die Branche fordert mehr Einsatz von der Bundesregierung.mehr...
Seit 31 Jahren fragt das Münchner Ifo-Institut die Unternehmen - so schlecht wie jetzt war das Ergebnis noch nie. Die strukturellen Probleme schlagen durch, warnen die Experten.mehr...
Mehrere Unions-Bundestagsabgeordnete wollen das bestehende Minijob-System in bestimmten Bereich abschaffen. Zu den Hintergründen.mehr...
Vor gut zehn Jahren verschwand E-Plus vom Markt, danach gab es mit der Telekom, O2 und Vodafone nur noch drei Handynetze. Inzwischen ist wieder eine Nummer vier aufgetaucht.mehr...
Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper hat sich mit Chinas Premierminister Li Qiang unterhalten. Er erklärt, warum Städte hier Vorteile haben – und warnt vor Wohlstandsverlusten.mehr...
Welches Handynetz ist das beste für mich? Für die Antwort haben Kunden inzwischen mehr Auswahl, neben der Telekom, Vodafone und O2 hat auch 1&1 eigene Antennen. Das ist gut für die Verbraucher.mehr...
Macht ein EU-Urteil Änderungen am deutschen Mindestlohn-System notwendig? Vertreter von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie die Politik blicken an diesem Dienstag gespannt nach Luxemburg.mehr...
Brüssel reagiert auf Bauernproteste. Künftig soll es weniger Papierkram geben und gerade Bio-Betriebe sollen einfacher an Fördermittel kommen. Kann eine Milliardensumme gespart werden?mehr...
Die Wirtschaftsministerin steht auf einer Bühne und hält eine Grundsatzrede - und neben ihr steht die Büste von Ludwig Erhard. Viel mehr Symbolkraft geht fast nicht.mehr...
Der Neobroker Trade Republic hat mit immer mehr Kundenbeschwerden zu kämpfen. Was das Unternehmen dazu sagt.mehr...
Der Konflikt mit Nexperia zeigt die EU-Abhängigkeit von Halbleitern aus China. Brüssel will das ändern, aber die Umsetzung des EU-Chips-Acts läuft nicht rund.mehr...
Die Konkurrenz aus dem Ausland macht der Branche zu schaffen. Ein Aspekt wird in der Befragung des Ifo-Instituts so schlecht beurteilt wie seit Jahrzehnten nicht mehr.mehr...
Weniger Subventionen bremsen Chinas Automarkt: Nach dem Ende von Förderungen sinken die Pkw-Verkäufe erstmals seit Monaten leicht. Auch deutsche Hersteller spüren die Zurückhaltung.mehr...
Häuser und Wohnungen in Deutschland verteuern sich nach neuen Zahlen wieder spürbar - gerade in Metropolen. Auch Mieter müssen mehr zahlen. Kritik an der Regierung wird laut.mehr...
Häuser und Wohnungen in Deutschland verteuern sich nach neuen Zahlen wieder spürbar - gerade in Metropolen. Auch Mieter müssen mehr zahlen. Immobilienfinanzierer kritisieren die Bundesregierung.mehr...