< Ältere Artikel

Seit 23 Jahren misst Copernicus - das Erdbeobachtungsprogramm der EU - die Emissionen, die durch Waldbrände freigesetzt werden. Diesmal gibt es einen neuen Rekord.mehr...

Kann Alkohol beim Sprachen lernen helfen? Oder Fledermäusen das Fliegen erschweren? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt. Auch Deutsche bekamen Preise.mehr...

Gartenarbeit im Jahreswechsel

Rasenpflege im Herbst: So geht’s

Kleines Einmaleins der Rasenpflege im Herbst: Wie bleibt der Rasen auch nach dem Sommer kräftig? Tipps zum Mähen, Düngen und Wässern, damit die Grasfläche fit in den Winter startet.mehr...

Ein Garten bedeutet oft viel Arbeit. Eine Tätigkeit, die vielen Gartenbesitzern zuwider ist, ist meist aber gar nicht nötig: das Laub aufsammeln. Wer heruntergefallene Blätter liegen lässt, tut Gutes für Pflanzen und Tiere.mehr...

Der chinesische Konzern JD.com will die Mehrheit an Mediamarkt-Saturn übernehmen. Das Bundeskartellamt gibt grünes Licht für den Einstieg. Der Deal könnte aber trotzdem noch gestoppt werden.mehr...

Dürren, Fluten, Extremregen

Warum der Wasserkreislauf aus den Fugen gerät

Weltweit wechseln sich Dürren und Überflutungen ab. Niederschläge, Grundwasser und Flüsse geraten zusehends aus dem Normalmaß. Betroffen ist die Lebensgrundlage von Milliarden Menschen.mehr...

Im Internet kursieren zunehmend Fake-Videos, die mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Als eines der ersten Länder verabschiedet Italien jetzt ein Gesetz dagegen. Es drohen fünf Jahre Haft.mehr...

Die Tech-Industrie arbeitet seit Jahren an gewöhnlich aussehenden Brillen, die Informationen einblenden können. Als erster der großen Rivalen bringt jetzt Meta ein solches Gerät auf den Markt.mehr...

Trotz Gegenmaßnahmen bleibt das Risiko für Engpässe bei wichtigen Arzneimitteln in der EU. Bei manchen oft verwendeten Medikamenten sieht der Europäische Rechnungshof große Abhängigkeiten.mehr...

Laufvögel wie Strauße, Emus und Nandus haben sich auf der halben Welt ausgebreitet, obwohl sie nicht fliegen können. Einer neuen Studie zufolge konnten ihre ältesten bekannten Vorfahren aber noch fliegen.mehr...

82-jährige stirbt in Italien an West-Nil-Virus

Infektion durch Mücken: Tödliche Gefahr auch in Deutschland?

Ein Surren und eine juckende Quaddel an der Haut signalisieren: Stechmücken sind wieder aktiv. Exotische Arten wie die Asiatische Tigermücke können gefährliche Erreger wie das West-Nil-Virus übertragen. Ein Überblick über die Verbreitung und Gefährdungslage in Deutschland.mehr...

Der Sommer ist da – und mit ihm die Tigermücken. Sie sind klein und nerven, können aber potenziell tödliche Krankheiten übertragen. Wie gefährlich sind diese exotischen Insekten wirklich – jetzt und in Zukunft?mehr...

Der Ehec-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern kommt nicht zum Stillstand. Die Behörden melden viele neue Ansteckungen. Die Suche nach der Infektionsquelle bleibt weiter ohne Erfolg.mehr...

In europäischen Städten sind in diesem Sommer Tausende Menschen an extremer Hitze gestorben. Etwa zwei Drittel davon lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen, wie eine Studie zeigt.mehr...

Vor 66 Millionen Jahren schlug ein riesiger Asteroid auf die Erde ein. Durch den Aufprall wurden gigantische Mengen an Feinstaub, Schwefel und Ruß in die Atmosphäre geschleudert. Die Folge war ein jahrelanger globaler Winter, der zu einem Massensterben führte und das Ende der Dinosaurier besiegelte.mehr...

Nach Vorstoß von Ministerin Reiche

Abschaffung der Einspeisevergütung für alte PV-Anlagen?

Viele Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sind verunsichert: Die Regierung plant, die Einspeisevergütung abzuschaffen. Doch was bedeutet das für diejenigen, die bereits eine Anlage auf ihrem Dach haben?mehr...

Für Elon Musk steht im November ein Aktionärsvotum an, das ihm ein großes neues Aktienpaket bescheren soll. Vorher stimmt der Tesla-Chef schon mal die Börse mit einem Zukauf freundlicher.mehr...

Tiktok ist ein ewiger Zankapfel zwischen den USA und China. Erst drohte Trump mit einem Verbot, nun preist er die bei jungen Menschen extrem beliebte Video-App als nützlich. Rückt eine Einigung näher?mehr...

Hitzetote, Überschwemmungen, Stromausfälle: Ein neuer Bericht zeigt, wie drastisch sich das Leben in Australien bis 2050 verändern könnte – und wer besonders betroffen ist.mehr...

Letztes Jahr war "Aura" das Jugendwort des Jahres 2024. Durchgesetzt hat es sich gegen "Talahon" und "Schere". Welche Begriffe dieses Jahr zur Auswahl stehen und wie die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 abläuft.mehr...

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Immer mehr Firmen setzen KI selbst ein. Die Verantwortlichen sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie.mehr...


< Ältere Artikel