Kalenderblatt
Was geschah am 12. Juli?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
KoRo warnt vor dem Verzehr zweier Pesto-Sorten. Betroffene Produkte wurden europaweit verkauft – eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.mehr...
Varianten Humaner Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Nachdem in Dänemark die HPV-Impfung bei Teenagern eingeführt wurde, sind zwei Virustypen fast eliminiert.mehr...
Textübereinstimmungen zwischen Frauke Brosius-Gersdorfs Dissertation und der Habilitation ihres Ehemanns torpedieren ihre Wahl. War es Betrug oder eine „Schmutzkampagne“?mehr...
Ein ungewöhnlicher Komet aus fernen Teilen der Milchstraße ist in unserem Sonnensystem aufgetaucht. Was Forscher über seine Herkunft und sein Alter herausgefunden haben.mehr...
Die Erzählung, dass Bargeld bald Geschichte sein könnte, macht immer wieder die Runde. Die Europäische Zentralbank hat sich unlängst dazu geäußert – wieder einmal.mehr...
Wann wird die Rentenerhöhung im Juli 2025 ausgezahlt? Erfahren Sie hier, wann das Plus auf Ihrem Konto eingeht.mehr...
Etliche Staaten entsorgten vor Jahrzehnten mitten im Atlantik Fässer mit Atommüll. Mit Hilfe eines Tauchroboters ist eine Expedition ihnen nun auf die Schliche gekommen.mehr...
Bullenhaie gelten als gefährlich und unberechenbar. Sydney-Fans müssen sich in Acht nehmen – denn die Raubfische bleiben jedes Jahr länger in der Region. Ziehen sie bald gar nicht mehr weg?mehr...
Ein ungewöhnlicher Komet aus fernen Teilen der Milchstraße ist in unserem Sonnensystem aufgetaucht. Was Forscher über seine Herkunft und sein Alter herausgefunden haben.mehr...
Aufgrund von Waldbränden auf der Insel mussten einige Flugzeuge umgeleitet werden. Wie sieht die Lage aktuell aus?mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Einige Kondensstreifen von Flugzeugen gelten als besonders klimaschädlich. Während die EU über finanzielle Belastungen für Verursacher nachdenkt, drängen Airlines auf mehr Forschung.mehr...
Über Tausende Kilometer wehen Staub- und Sandpartikel um die Welt, auch in Deutschland verfärbt Staub aus der Sahara zuweilen den Himmel. Das beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit.mehr...
Kurz bevor weitere Vorschriften des KI-Gesetzes der EU greifen, soll ein freiwilliger Verhaltenskodex Anbietern wie OpenAI oder Google helfen, sich auf die neuen Regeln vorzubereiten.mehr...
Winzige Plastikteilchen finden sich überall in den Meeren – sogar in der Tiefsee. Selbst in der Arktis ist Mikro- und Nanoplastik nachgewiesen worden. Ein maritimer Albtraum.mehr...
Ein interstellarer Komet nähert sich der Sonne. Hier erfahren Sie, was die NASA zur Flugbahn des Kometen sagt.mehr...
Winzige Plastikteilchen im Ozean: Forscher entdecken sehr viel mehr Nanoplastik als bisher gedacht. Das hat Folgen für Meerestiere und Klima.mehr...
Bei der Auszahlung der Rente gibt es Änderungen. Was Rentnerinnen und Rentner nun tun müssen.mehr...
Über Tausende Kilometer wehen Staub- und Sandpartikel um die Welt, auch in Deutschland verfärbt Staub aus der Sahara zuweilen den Himmel. Das beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit.mehr...
Wie viel Vermögen ist eigentlich „normal“? Eine Antwort darauf liefert der neue IW-Kurzbericht auf Basis der Vermögensbefragung der Deutschen Bundesbank.mehr...
Laut einer Studie verbringen Koalas weniger als ein Prozent ihrer Zeit am Boden. Gerade diese wenigen Minuten sind oft tödlich. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.mehr...
Die Bundesregierung will Überstunden für Vollzeitbeschäftigte steuerfrei machen. Wann wird es so weit sein?mehr...
Der Klimawandel führt zu mehr Extremwetterlagen, darunter auch Hitzewellen. Für eine Bevölkerungsgruppe sieht ein Bericht des UN-Umweltprogramms besondere Risiken.mehr...
Donald Trumps Regierung führt einen Feldzug gegen Diversitäts-Programme. Nun gibt auch die Telekom-Tochter T-Mobile US klein bei.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.mehr...
Linda Yaccarino war nur gut zwei Jahre lang Chefin von Elon Musks Plattform X. Wer nachfolgt, ist unklar.mehr...
Ungewöhnliche Wetterphänomene und neue Spitzenwerte: Der Juni hat in Westeuropa Spuren hinterlassen.mehr...
Wer aktuell zu Mineralwasser greift, sollte genau hinschauen: Zwei beliebte Marken bei Edeka und Netto sind wegen gefährlicher Keime zurückgerufen worden. Welche Sorten betroffen sind und was jetzt gilt.mehr...
Der neue Wehrdienst soll 2026 starten – zunächst freiwillig, mit Option auf Pflicht. Was genau geplant ist, wer betroffen ist und wie die Bundesregierung auf die angespannte Sicherheitslage reagiert.mehr...
Der Klimawandel kommt schneller als erwartet – doch viele verschließen davor lieber die Augen, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.mehr...
Im Kampf gegen Krebs setzen Mediziner verstärkt auf Früherkennung. Wie die Onkogenese – also das Entstehen entarteter Zellen – abläuft, spielt dabei eine immer größere Rolle.mehr...
Bislang konnten ungünstig gelegene Tumore nur schwer klassifiziert werden. Ein neues KI-Modell der Charité Berlin könnte die Medizin nun wegweisend verändern.mehr...
Ein Online-Kauf kann nur Sekunden dauern. Doch was, wenn man es sich anders überlegt? Verbraucher sollen es in solchen Fällen bald leichter haben.mehr...
Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Wie wirksam ist das Programm? Forschende haben Bilanz gezogen.mehr...
Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbreitet – doch was bedeutet es, wenn sie zu Krebsvorstufen führen?mehr...
Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt nun eine Analyse.mehr...
In diesem Jahr war es in Europa ungewöhnlich früh extrem heiß. Laut einer Studie hat der menschengemachte Klimawandel die jüngste Hitzewelle verstärkt.mehr...
Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt nun eine Analyse.mehr...
Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Das Programm ist wirksam, wie ein Bericht zeigt. Doch es könnte weiter optimiert werden.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
Die USA kämpfen gegen eine Masern-Epidemie. Die Zahl der Fälle steigt auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten, drei Menschen starben. Die Kritik an Gesundheitsminister Kennedy wächst.mehr...
Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde „Mariner 4“ erstmals Bilder vom roten Planeten.mehr...
Sängerin Vanessa Mai hat in dieser Woche über ihre Erkrankung berichtet. Was ist HPV eigentlich? Und wie kann man sich schützen?mehr...
Heißluftfritteusen liegen im Trend – doch welche Modelle taugen wirklich etwas? Stiftung Warentest hat aktuelle Geräte geprüft. Drei gut bewertete Modelle sind jetzt deutlich günstiger zu haben.mehr...
Das Wetter ist aktuell noch wechselhaft, allerdings zeichnet sich die nächste Hitze bereits ab. Ab wann mit der nächsten Hitzewelle gerechnet werden kann.mehr...
Stiftung Warentest hat viele Akku-Staubsauger geprüft – nur wenige schnitten mit „gut“ ab. Zwei davon sind jetzt bei Amazon Prime Days stark reduziert.mehr...
Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...
In den nächsten Jahrzehnten werden Magenkrebs-Erkrankungen wahrscheinlich noch häufiger auftreten als bisher. Der Grund ist auch, dass die Vorsorge vernachlässigt wird.mehr...
Wann Wasserleitungen bei einem Gewitter zur unerwarteten Gefahr werden können und welche Art von Gebäuden bei einem Unwetter relativ unsicher sind.mehr...
Popcorn schmeckt am besten, wenn es frisch und knusprig ist. Wie Sie Popcorn vom Vortag wieder knusprig machen, zeigen wir Ihnen hier.mehr...
Reste vom Grillabend landen oft in der Tiefkühltruhe, aber geht das auch mit Grillkäse? Alles, was Sie zum Einfrieren von Grillkäse wissen müssen.mehr...
Mittlerweile findet sich das Wort in vielen Bereichen der Alltagssprache wieder, aber wie langer dauert “zeitnah” eigentlich?mehr...
In der Nähe von Straßburg hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Die Verbreitung der Tigermücke und hohe Temperaturen begünstigen das Vordringen dieses Erregers auch in Deutschland.mehr...
Filterbälle oder auch Filter Balls genannt sind eine beliebte Alternative zum Filtersand für die Poolreinigung. Aber kann man sie auch waschen?mehr...
Deutsche Start-ups bekommen wieder mehr Kapital, eine Rekordzahl erreicht eine Milliardenbewertung - und das trotz Zollstreits und großer Börsenturbulenzen. Was steckt hinter dem Aufschwung?mehr...
Die Tragödie am Eibsee rückt ein altes Problem in den Fokus: Immer mehr Kinder in Deutschland können nicht schwimmen. Jeder fünfte Grundschüler ist Nichtschwimmer - mit steigender Tendenz. Woran das liegt und warum das Seepferdchen trügerische Sicherheit vermittelt.mehr...
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.mehr...