< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland zeigt Interesse am Internet aus dem All. Warum dennoch nur wenige diesen Service nutzen und welche Rolle Anbieter aus den USA spielen.mehr...

Herzinfarkt nach Grippe? Neue Zahlen zeigen, wie stark manche Infektionen das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen – und wie Impfungen schützen können.mehr...

Mit der Mission «Shenzhou 21» setzt China sein ehrgeiziges Raumfahrtprogramm fort. Drei Astronauten fliegen zur «Tiangong»-Station, um dort zu forschen und die Anlage zu warten.mehr...

Billig, aber riskant: Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass viele Produkte auf Temu und Shein EU-Sicherheitsvorgaben verletzen – darunter Schmuck, Babyspielzeug und Ladegeräte.mehr...

Jedes Jahr hat seine Feiertage. Doch ob diese auch gesetzlich einen arbeitsfreien Tag bedeuten, ist je nach Bundesland unterschiedlich. Wie sieht es mit Allerheiligen am 1. November aus?mehr...

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte.mehr...

Nasa-Simulation macht’s möglich

Im Herz der Finsternis: 3D-Reise in ein Schwarzen Loch

Es ist definitiv eine Reise ohne Wiederkehr: Was passiert, wenn wir einem Schwarzen Loch zu nahe kommen und eingesaugt werden? Das zeigt jetzt eine Visualisierung der Nasa. Die Simulation nimmt uns mit auf eine 3D-Tour zu einem supermassereichen Schwarzen Loch.mehr...

4200 Jahre altes Wiedergänger-Grab entdeckt

Wie sich Menschen früher vor Untoten und Wiedergängern schützten

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im menschlichen Unterbewusstsein verwurzelt. Bei Grabungen für den Bau einer Stromtrasse in Sachsen-Anhalt ist jetzt ein Wiedergänger-Grab entdeckt worden. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte.mehr...

Protestantische Kirchen

Was bedeutet der Reformationstag?

Jedes Jahr wird am 31. Oktober in Deutschland der Reformationstag begangen. Doch worum geht es bei diesem evangelischen Feiertag überhaupt? Und was haben Martin Luther und die katholische Kirche damit zu tun?mehr...

Eine jahrzehntelange wissenschaftliche Debatte ist endlich aufgeklärt: Ein kleiner Dinosaurier war kein jugendlicher T-Rex, sondern bildet eine andere Art. Er jagte sogar schneller. Und es gibt noch eine interessante Entdeckung.mehr...

Kinderstreiche in der Gruselnacht

Darf man an Halloween böllern?

An Halloween werden gerne Streiche in der Nachbarschaft verübt. Aber darf man auch Böller und Feuerwerk zünden? Wir klären auf.mehr...

Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren massiv zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei geht es auch anders.mehr...

Wird man schon als böser Mensch, gar als Mörder geboren oder erst durch die Umwelt dazu gemacht? Die Debatte prägt nicht nur nur die Kriminalistik, sondern auch Crime-Sendungen.mehr...

Die ersten Bausteine für das irdische Leben könnten auch ohne dramatische Blitzentladungen entstanden sein. Stattdessen reichten wahrscheinlich schon kleinste elektrische Entladungen zwischen Wassertröpfchen – beispielsweise in Wasserfällen oder Meereswellen, wie Experimente nahelegen.mehr...

Heidnisch oder harmlos?

Darf man als Christ Halloween feiern?

Ist Halloween für Christen ein harmloser Spaß oder eine bedenkliche Feier mit heidnischen Wurzeln? Der Artikel beleuchtet die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente und zeigt, wie ein ausgewogener Umgang möglich ist, der sowohl den Spaß als auch das Totengedenken vereint.mehr...

Eine lange Debatte ist aufgeklärt: Ein kleiner Dinosaurier war kein jugendlicher T-Rex, sondern bildet eine andere Art. Er jagte sogar schneller. Und es gibt noch eine interessante Entdeckung.mehr...

Meningokokken-Erkrankungen sind in Deutschland selten, können aber lebensbedrohlich und sogar tödlich sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur „Neisseria meningitidis“.mehr...

Meningokokken-Erkrankungen sind in Deutschland selten, aber potenziell lebensbedrohlich. Besonders Jugendliche sind betroffen – daher sollen Kinder vor dem Risikoalter geimpft werden, rät die Stiko.mehr...

Wenn ältere Paare glückliche Momente miteinander erleben, schütten sie weniger Stresshormone aus – und das unabhängig davon, wie zufrieden sie insgesamt mit der Beziehung sind. Das zeigt eine Studie.mehr...

Samhain, das mystische Fest am Übergang vom Herbst zum Winter, lässt uralte Bräuche und die Magie vergangener Zeiten wieder aufleben. Der keltische Feiertag gilt als Ursprung vieler heutiger Traditionen rund um Halloween und Allerheiligen und prägt mit seinen Ritualen bis heute die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.mehr...

10 Fingerfood-Rezepte

Herzhafte Halloween-Snacks

Halloween steht vor der Tür – und das Fest erfreut sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit für Partys und Gruselabende. Passend dazu gibt es zehn Ideen für schaurig-leckeres Fingerfood, das auf keinem Halloween-Buffet fehlen sollte.mehr...

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Ängste vor dem Einsatz von Atomwaffen ausgelöst. Friedensforscher des Instituts Sipri verzeichnen eine Trendwende bei der Zahl an einsatzbereiten Atomsprengköpfen. Dabei gerät China in den Blick.mehr...

Von Waffen ist derzeit viel die Rede. Wie viel Leid allein hinter deren Entwicklung steckt, zeigt eine jetzt von Greenpeace veröffentlichte Studie – mit beunruhigenden Ergebnissen.mehr...

Die US-Regierung unter Präsident Trump setzt digitale Technologie als Druckmittel ein. Der Internationale Strafgerichtshof weicht nun US-Sanktionen aus - mit Software aus Deutschland.mehr...

Alkohol, Tabak, Kokain, synthetische Opioide: Viele Menschen haben ein Suchtproblem. Für Drogenpolitik und Gesundheitswesen sind die Herausforderungen groß, sagt die Suchthilfe vor der Bundestagswahl.mehr...

Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Viele suchen trotz ihres Leidens keine medizinische Hilfe. Dabei kann eine gezielte Schmerztherapie etwa mit Opioiden eine deutliche Linderung der Beschwerden bewirken. Aber Vorsicht! Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.mehr...

Wer starke Schmerzen hat, bekommt in der Notaufnahme etwas dagegen? Das stimmt nicht immer. Bei Frauen denken Ärzteschaft und Pflegepersonal möglicherweise häufiger: Die übertreiben ohnehin.mehr...

Der Tod ereilte Tutanchamun bereits in jungen Jahren. Wurde er ermordet, starb er an Malaria oder einem Tumor? Oder an nicht verheilten Beinfrakturen infolge eines Unfalls, die 2005 bei radiologischen Untersuchungen der Mumie entdeckt wurden. Neue Analysen der CT-Bilder untermauern genau diese Theorie.mehr...

Eine Opioidabhängigkeit ist mit messbaren Veränderungen in Hirnregionen verbunden – besonders in Arealen, die für Emotionen und Erinnerungen wichtig sind, wie neue Hirnscan-Daten zeigen.mehr...

Vor einem Vierteljahrhundert flogen zwei Russen und ein Amerikaner als erste Besatzung zur Internationalen Raumstation. Seitdem ist die ISS kontinuierlich besetzt - aber wie lange noch?mehr...

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos. Derweil wandelt sich sein Geschäft mit der KI-Suche.mehr...

Ein Forschungsteam sieht die Erde auf dem Weg ins «Klima-Chaos»: Viele wichtige Faktoren entwickeln sich in die falsche Richtung. Das hat bereits deutliche Auswirkungen auf die Menschen.mehr...

Forscher sehen die Erde auf dem Weg ins „Klima-Chaos“: Viele wichtige Faktoren entwickeln sich in die falsche Richtung. Welche Maßnahmen nötig sind, um das Ruder herumzureißen. Und: Ist das überhaupt noch möglich?mehr...

Wenn die Whatsapp-Gruppe eskaliert

Stuttgarter Expertin gibt Tipps für Elternchats

Wer Kinder hat, kommt um Eltern-Chat-Gruppen für Klassen, Hobbies oder Geburtstage nicht herum. Doch nicht selten sind sie Zeitfresser und bergen Eskalationspotenzial.mehr...

Wenn Giftschlangen zubeißen, nutzen sie unterschiedliche Strategien, wie Highspeed-Videos enthüllen. Demnach sind die Vipern am schnellsten: Sie benötigen teilweise nur 22 Millisekunden für ihren Biss.mehr...

Die menschliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat Hitze, Luftverschmutzung und die Verbreitung von Infektionskrankheiten zur Folge. Wie hoch sind die Todeszahlen? Und was ist zu tun?mehr...

Uber macht Ernst mit dem Plan, zur Plattform für Robotaxis verschiedener Hersteller zu werden. In Kooperation mit dem Chipriesen Nvidia ist die Rede von 100.000 selbstfahrenden Autos - irgendwann.mehr...

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.mehr...

Seltsame und gruselige Gestalten treiben in Nächten wie Halloween ihr Unwesen. Kreaturen, denen die Dunkelheit gehört. Um sie vertreiben, zünden die Menschen an „All Hallows’ Evening“ geschnitzte Kürbisse an.mehr...

Sensationeller Fund von Saurier-Mumien

Erster Dinosaurier mit Hufen in den USA entdeckt

Zwei außergewöhnlich gut erhaltene Dinosaurier-Mumien aus den USA enthüllen Überraschendes. Denn die Fossilien von Edmontosauriern weisen nicht nur Haut, Stacheln und einen fleischigen Rückenkamm auf, sondern auch keilförmige Hufe an den Hinterfüßen.mehr...

Zurzeit grassiert ein aggressiver, hochansteckender Subtyp des Influenzavirus H5N1 in Deutschland. Wie gefährlich ist die Vogelgrippe für Vögel, Nutztiere und uns Menschen?mehr...

Malaria ist eine der tödlichsten Infektionskrankheiten. Der Erreger begleitet den Menschen bereits seit Hunderttausenden von Jahren. Forscher haben nun die Evolutionsgeschichte und Ausbreitung der Malaria in den letzten 5500 Jahren untersucht - mit überraschenden Ergebnissen.mehr...

Viele Studien belegen, dass Menschen mit starkem sozialem Netz im Schnitt psychisch und körperlich gesünder sind. Weitere zeigen, dass Einsamkeit gefährlich sein kann. Was lässt sich daraus lernen?mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >