Der Live-Blog zum 53. Backnanger Straßenfest: Mit dem Zapfenstreich klingt das Fest aus

Unsere Reporterinnen und Reporter sind beinahe rund um die Uhr auf dem Straßenfest unterwegs, um Eindrücke zu sammeln, mit Menschen zu sprechen und Fotos und Videos aufzunehmen. Alle Infos gibt es hier.

Zahllose Backnanger strömen zum Zapfenstreich, mit dem das 53. Backnanger Straßenfest am Montagabend endet. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Zahllose Backnanger strömen zum Zapfenstreich, mit dem das 53. Backnanger Straßenfest am Montagabend endet. Foto: Alexander Becher

Die Besucherinnen und Besucher des Backnanger Straßenfests versammeln sich am Montagabend auf dem Marktplatz, um andächtig zu lauschen, während das Städtische Blasorchester und der Trompeter auf dem Stadtturm das viertägige Fest ausklingen lassen. Für Paul Jacot, den neuen Dirigenten des Städtischen Blasorchesters, ist das Zusammenspiel zwischen Orchester und Turmbläser eine Premiere. Die meistern er und seine Musikerinnen und Musiker ebenso souverän wie den ersten Auftritt auf dem Straßenfest am Sonntagmittag. Mit dem Zapfenstreich um 23 Uhr endet das 53. Backnanger Straßenfest. Eine Bilanz und mehr vom Wochenende gibt es morgen in der BKZ zu lesen.

++++

Getanzt wird unter anderem vor der Elektrobühne. Auch am letzten Straßenfesttag lassen die Feierwütigen nicht nach.

Vor der Elektrobühne wird getanzt. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Vor der Elektrobühne wird getanzt. Foto: Alexander Becher

++++

So langsam wird es ein bisschen kühler – wenn auch noch nicht allzu sehr. Der Rummel auf der Bleichwiese und die Stände in der Innenstadt sind nach wie vor gut besucht. Das Straßenfest ist auf der Zielgeraden.

++++

Im Lob-, Schwätz- und Bruddeleck auf dem Marktplatz haben OB Maximilian Friedrich und sein Team von 18 bis 19 Uhr die Fragen der Backnangerinnen und Backnanger beantwortet. Ein heiß diskutiertes Thema war das Design der Bierkrüge – vor allem Sammler würden es sehr bedauern, wenn es im kommenden Jahr kein neues Motiv mehr geben sollte. Das sei aber noch nicht in Stein gemeißelt, beruhigt Friedrich.

Doch auch Themen abseits des Straßenfests werden angesprochen, so etwa der Glasfaserausbau, das Rathaus in Steinbach und der Verkehr in der Maubacher Straße.

Viel los ist zwischen 18 und 19 Uhr am Lob- Schwätz- und Bruddel-Eck. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Viel los ist zwischen 18 und 19 Uhr am Lob- Schwätz- und Bruddel-Eck. Foto: Alexander Becher

++++

Soziale Kontakte sind für Senioren ganz wichtig, da kommt der Seniorennachmittag auf dem Straßenfest goldrichtig. Der Platz vor der Stadtwerkebühne gehört dann den Menschen im fortgeschrittenen Alter. Für prächtige Unterhaltung sorgen die Weilermer Wirtshausmusikanten mit böhmischen Klängen und die Hitsenioren mit Schlagern.

Der Service bringt den Senioren Kaffee und Kuchen bis an den Tisch. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Der Service bringt den Senioren Kaffee und Kuchen bis an den Tisch. Foto: Alexander Becher

++++

Die Stadtwette ist gewonnen: Auf dem Riesenrad singen etwa 200 in den Straßenfestfarben gekleidete Menschen Wolle Kriwaneks Stadionhymne „Stuttgart kommt“ und sichern sich so eine Freifahrt auf dem Rummel. Rummelbetreiber Mark Roschmann hatte mit OB Maximilian Friedrich gewettet. Er war der Meinung: Das klappt nicht. „Ich habe nicht daran gezweifelt, dass die Backnanger diese Wette gewinnen“, sagte hingegen OB Friedrich nachdem die 200 Backnanger ihre Runden im Riesenrad gedreht hatten.

++++

Ein Jahr vor der Landtagswahl lockt das Straßenfest auch allerhand politische Prominenz nach Backnang. Nachdem am Freitag bereits Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir an der Eröffnung teilgenommen hatte, stattete heute auch der designierte SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch dem Fest einen Besuch ab. Dieser war Teil von Stochs „Zukunftstour“, bei der der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion mehr als 50 Orte im Land besucht. Seine Visite führte ihn in die Wasserstoff-Lernwerkstatt an der Gewerblichen Schule, zu Tesat und in das neue Tageshospiz. Aber auch ein Rundgang über das Straßenfest durfte nicht fehlen, auch wenn dieser in der Mittagshitze nicht das größte Vergnügen war. „Leider habe ich am Abend keine Zeit“, bedauerte Stoch, kündigte aber an, in den nächsten Jahren erneut aufs Backnanger Straßenfest kommen zu wollen.

Andreas Stoch (Mitte) mit der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Kirschbaum und deren Vorgänger Gernot Gruber. Foto: privat

Andreas Stoch (Mitte) mit der SPD-Landtagsabgeordneten Simone Kirschbaum und deren Vorgänger Gernot Gruber. Foto: privat

Fotostrecke

++++

Nicht zuletzt aufgrund der extremen Hitze ist das DRK beim diesjährigen Straßenfest permanent gefordert. Wir haben das Team bei dem anstrengenden Job einmal begleitet.

++++

Auch unsere Memeaktion geht heute weiter: Werdet kreativ und schickt uns Eure witzigsten Bilder per Mail an redaktion@bkz.de oder verlinkt uns bei Social Media. Wir teilen Eure Memes dann gerne über unsere Kanäle. Einige originelle Einsendungen haben uns bereits erreicht.

Leser Hans Keller hat mit KI-Unterstützung Kinderbuchheldin Conni nach Backnang geholt. Im Krug ist hoffentlich nur Apfelsaftschorle.

Leser Hans Keller hat mit KI-Unterstützung Kinderbuchheldin Conni nach Backnang geholt. Im Krug ist hoffentlich nur Apfelsaftschorle.

++++

Heute startet schon der letzte Straßenfesttag in diesem Jahr. Auf der Bühne am Marktplatz geht es um 12 Uhr bereits los mit dem Bühnenprogramm. Aber auch sonst steht noch einiges an: Seniorennachmittag im Biegel, Jugendmusik- und Kunstschultag im Stiftshof sowie Bandauftritte, Rummel und mehr. Nicht zu vergessen: Um 13 Uhr will OB Maximilian Friedrich für seine Stadtwette das 45 Meter hohe Riesenrad auf dem Rummel komplett füllen – mit Menschen in den Farben des Straßenfestes.

Am Wochenende es vor allem viel Programm für Kinder und Familien, einen kleinen Eindruck gibt es im Video:

Straßenfest Sonntag

++++

Zahlreiche Eindrücke vom Straßenfestsonntag gibt es in unserer Bildergalerie.

Der Sonntag beim 53. Backnanger Straßenfest

Musik, Tanz und ein tolles Bühnenprogramm - Backnang feiert trotz Hitze

/
Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag....
Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Kanufahren auf der Murr. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Kanufahren auf der Murr. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

DLRG. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
DLRG. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Kanufahren auf der Murr. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Kanufahren auf der Murr. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Yoga, Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Yoga, Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Yoga, Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Yoga, Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Yoga, Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Yoga, Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Dance Intense Factory , Bühne am Biegel. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder v...
Dance Intense Factory , Bühne am Biegel. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Kanufahren auf der Murr. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Kanufahren auf der Murr. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Dance Intense Factory , Bühne am Biegel. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder v...
Dance Intense Factory , Bühne am Biegel. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Dance Intense Factory , Bühne am Biegel. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder v...
Dance Intense Factory , Bühne am Biegel. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Griechischer Kultur und Tanzverein auf der Marktplatzbühne. Straßenfest 2025  in...
Griechischer Kultur und Tanzverein auf der Marktplatzbühne. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Vor der Bühne am Biegel. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Vor der Bühne am Biegel. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Am Stand von Viktoria Backnang. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonnta...
Am Stand von Viktoria Backnang. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Die Mädels am Stand haben Spaß. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonnta...
Die Mädels am Stand haben Spaß. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Silke Müller-Zimmermann (rechts) und Tina Unold verkaufen recycelte Taschen. Str...
Silke Müller-Zimmermann (rechts) und Tina Unold verkaufen recycelte Taschen. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Kühle Getränke mit viel Eis zum Abkühlen. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder ...
Kühle Getränke mit viel Eis zum Abkühlen. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Publikum beim Nachwuchsfestival. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonnt...
Publikum beim Nachwuchsfestival. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag....
Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Zuckerwatte. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Zuckerwatte. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag....
Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag....
Der Backnanger Karnevalsclub. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Frische Kartoffelchips. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Frische Kartoffelchips. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Sommerliche Stimmung am Gänsebrunnen. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom ...
Sommerliche Stimmung am Gänsebrunnen. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Am Dönerstand. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Am Dönerstand. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Am Crepesstand. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Am Crepesstand. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Der Waldschrat Sven Vollbrecht  (zweiter von rechts) auf dem Rummel. Straßenfest...
Der Waldschrat Sven Vollbrecht (zweiter von rechts) auf dem Rummel. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Im Schatten am Murrufer. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK
Im Schatten am Murrufer. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Kräftig draufhauen am Boxautomat. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom Sonn...
Kräftig draufhauen am Boxautomat. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

Hier wird die Schusskraft gemessen. Straßenfest 2025  in Backnang. Bilder vom So...
Hier wird die Schusskraft gemessen. Straßenfest 2025 in Backnang. Bilder vom Sonntag. SK

© Tobias Sellmaier

++++

Der dritte Straßenfest-Abend ist im Gange. es ist deutlich ruhiger als an den beiden Vortagen, dennoch ist auf den Bühnen weiter Programm geboten und die Menschen genießen noch das eine oder andere Konzert oder eine Fahrt auf dem Rummel.

++++

Die Entscheidung ist gefallen und die Gewinnerin des diesjährigen Nachwuchsfestivals ist keine Unbekannte: Lilly Becker aus Backnang feiert heute nicht nur ihren 13. Geburtstag, sondern kann darüber hinaus die Jury mit ihrer Eigenkomposition „It‘s okay“ überzeugen. Im vergangenen Jahr erlangte die Nachwuchskünstlerin durch ihren Auftritt bei „The Voice Kids“ weit über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit. Auch bei den Straßenmusiktagen wirkte sie bereits mit. Ihre Musik veröffentlicht sie auf Spotify unter dem Künstlernamen Lilly Wafe.

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (links) und Kulturamtsleiter Johannes Ellrott überreichen Lilly Becker den ersten Preis. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (links) und Kulturamtsleiter Johannes Ellrott überreichen Lilly Becker den ersten Preis. Foto: Tobias Sellmaier

Platz zwei geht an die Band Wishing Wells mit „Hint of Skin“, den dritten Platz holt Veronika Stykov mit „Where our Dreams meet“. Der Wolle-Kriwanek-Förderpreis geht an die Band New Gen mit „Why did you leave me?“.

++++

Zum zweiten Mal bereits bietet Elenka Vasileva jedem, der es möchte, die Chance, seine Kräfte an zwei Boxautomaten auf dem Parkplatz gegenüber des ehemaligen Radio-Burgel zu messen. Die Automaten, bei einem gibt es auch einen Fußball, stehen üblicherweise das gesamte Jahr über in zwei 24/7-Läden in Kleinaspach und Sulzbach an der Murr. Sowohl dort als auch jetzt auf dem Straßenfest stößt das Angebot auf große Resonanz. Die junge Bulgarin, die schon seit zehn Jahren im Raum Backnang lebt, möchte das Angebot nächstes Jahr noch ausbauen.

Elenka Vasileva freut sich, dass ihre Boxautomaten so gut ankommen. Foto: privat

Elenka Vasileva freut sich, dass ihre Boxautomaten so gut ankommen. Foto: privat

++++

Auf dem Stiftshof sind viele Bänke noch verwaist, erst gegen Abend dürfte es voller werden. Gut gefüllt sind allerdings die vier Reihen direkt vor der Bühne - und zwar vor allem mit Kindern und Eltern, die sich das Märchentheater von Johannes Galli anschauen wollen. Gespielt wird „Hans im Glück“, die Mädchen und Jungen werden von der Schauspielerin und dem Schauspieler immer wieder einbezogen. Die Kinder haben offensichtlich ihren Spaß - immer wirf gelacht und ansonsten gebannt zugeschaut und zugehört.

++++

An der Murr kann man auch heute wieder bei den Pfadfindern Kanu fahren. Dieses Angebot wird heute sogar noch besser angenommen als gestern, obwohl – oder vielleicht auch genau weil – es noch einmal wärmer ist als am Vortag. Für die Sicherheit sorgt dabei die DLRG. Man habe schon zweimal ein Kentern verhindern können, berichtet der Markus Mulfinger. Zudem haben die Ehrenamtlichen auch in manchen Fällen Erste Hilfe geleistet und nebenbei Müll aus der Murr gefischt.

Die Kanus der Pfadfinder sind gut ausgelastet. Foto: privat

Die Kanus der Pfadfinder sind gut ausgelastet. Foto: privat

++++

Wir sind bereits bei der letzten Teilnehmerin angekommen: Irina Schenfeld gibt ihre Version von "Zombie" von den Cranberries zum Besten. Jetzt ist gespanntes Warten angesagt, während die Vorjahressieger Good Neighborhood die Pause überbrücken.

Irina Schenfeld beschließt das Nachwuchsfestival als Startnummer 11. Foto: Kai Wieland

Irina Schenfeld beschließt das Nachwuchsfestival als Startnummer 11. Foto: Kai Wieland

++++

Ja, es ist heiß. Brütend heiß sogar. Dass hält viele Backnanger und Bürger der Umlandgemeinden aber nicht davon ab, das Straßenfest schon am Nachmittag zu besuchen. Schon gar nicht die Eltern der vielen Kinder, die auf den Bühnen der Stadt ihre Auftritte haben. Zum Beispiel im Biegel, wo in diesen Minuten die verschiedenen Altersklassen der Tanzsportabteilung der TSG Backnang ihre Auftritte haben. Der Nachwuchs zeigt in Gruppen wie den Tanzmäusen, was er schon drauf hat - vermutlich mit weniger Lampenfieber als die Mamas und Papas, die vor der Bühne die Daumen drücken, dass alles klappt. Das tut es und wenn die letzten Musiktakte verklungen sind, branden Jubel und Applaus auf. Dass die Vereine zeigen können, was sie alles im Angebot haben, gehört zum Straßenfest wie gutes Essen und kühle Getränke.

Der Nachwuchs der Tanzsportabteilung der TSG Backnang. Foto: privat

Der Nachwuchs der Tanzsportabteilung der TSG Backnang. Foto: privat

++++

Einmal mehr birgt das Nachwuchsfestival eine eindrucksvolle Vielfalt. Nachdem die 13-jährige Aruna Slaby mit dem schweren "Shallow" von Lady Gaga tapfer erste Erfahrungen auf der großen Bühne sammelt, performt mit dem 29-jährigen Max Jäger ein Künstler seinen Song "Rocky", der bereits international unterwegs ist.

Bei der großen Hitze hält sich das Publikum lieber im Schatten, geht aber gut mit. Foto: Kai Wieland

Bei der großen Hitze hält sich das Publikum lieber im Schatten, geht aber gut mit. Foto: Kai Wieland

++++

Das Nachwuchsfestival, in bewährter Weise moderiert von Jochen Graf, hat begonnen. Wie des Öfteren in den vergangenen Jahren müssen sich die Nachwuchskünstler nicht nur mit dem Lampenfieber und der Konkurrenz, sondern auch noch mit der extremen Hitze auseinandersetzen.

Jochen Graf (Mitte) moderiert auch in diesem Jahr das Nachwuchsfestival. Foto: Kai Wieland

Jochen Graf (Mitte) moderiert auch in diesem Jahr das Nachwuchsfestival. Foto: Kai Wieland

++++

Lust auf eine ordentliche Portion Country? Dann seid ihr ab 18 Uhr im Stiftshof genau richtig, denn hier tritt die Backnangerin Sabine Petrich mit ihrer Band Bee and the Richtones auf.

++++

In einer guten halben Stunde ist es soweit: Am Obstmarkt beginnt das 53. Nachwuchsfestival beim Backnanger Straßenfest. Was ein Sieg bei dem Wettbewerb für die Gewinner bewirken kann, erfahrt ihr hier. Zwischen den Beiträgen und der Siegerehrung stehen mit Good Neighborhood um 16.15 Uhr die Gewinner des Vorjahres auf der Bühne. Die Teilnehmerliste findet ihr hier.

Für Birte Meinhold schafft ihr Sieg im Jahr 2019 die Möglichkeit, eine Studioaufnahme und einen Videodreh zu finanzieren. Archivbild: Jörg Fiedler

© Jörg Fiedler

Für Birte Meinhold schafft ihr Sieg im Jahr 2019 die Möglichkeit, eine Studioaufnahme und einen Videodreh zu finanzieren. Archivbild: Jörg Fiedler

Im Straßenfest-Podcast „Koi Zeit“ gewährte das langjährige Jurymitglied Marina Heidrich vor zwei Jahren einen Blick hinter die Kulissen: Hört gerne mal rein!

++++

Und auch am Sonntag ist einiges geboten: Los geht es etwas entspannter, mit Gottesdienst und Frühschoppen am Marktplatz.

Für viele beginnt der Straßenfestsonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Der Marktplatz ist schon vormittags fast voll. Foto: privat

Für viele beginnt der Straßenfestsonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Der Marktplatz ist schon vormittags fast voll. Foto: privat

++++

Oder vielleicht lieber mit Yoga (um 11.30 Uhr) bei der Bühne in der Talstraße und Bier-Yoga (14 Uhr) auf der Jugendmeile?

Mitmach-Yoga mit Temple of Sunshine begleitet von DJ Dennis S vor der EHiP Bühne auf dem Müller-Parkplatz. Foto: privat

Mitmach-Yoga mit Temple of Sunshine begleitet von DJ Dennis S vor der EHiP Bühne auf dem Müller-Parkplatz. Foto: privat

Am Nachmittag wird es dann wieder spannend beim Nachwuchsfestival, bevor am Abend verschiedene Bands zum Tanzen einladen. Das ganze Bühnenprogramm findet man hier.

++++

Am Samstagabend war einiges los in der Stadt. Kinderprogramm, Rummel, Bühnenauftritte und natürlich feiern, tanzen und singen. Einen kleinen Eindruck des gestrigen Tages gibt es in unserem Video.

Staßenfest Samstag

++++

Die besten Fotos vom Straßenfest-Samstag findet ihr hier in unserer Bildergalerie

Backnanger Straßenfest 2025 Der Samstag

Ein heißer Samstag auf dem Straßenfest und prächtige Stimmung auf allen Plätzen

/
Abendstimmung unter dem Stadtturm. Straßenfest 2025  in Backnang.
Abendstimmung unter dem Stadtturm. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Die "Partymaschine" läuft  auf der Marktplatz-Bühne am Samstagabend auf Hochtour...
Die "Partymaschine" läuft auf der Marktplatz-Bühne am Samstagabend auf Hochtouren.

© Tobias Sellmaier

Die Sängerin der Band Partymaschine, Straßenfest 2025  in Backnang.
Die Sängerin der Band Partymaschine, Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Die Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz klatschen zu bekannten Hits mi...
Die Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz klatschen zu bekannten Hits mit.

© Tobias Sellmaier

Die Markstraße in Backnang am Samstag beim Straßenfest 2025.
Die Markstraße in Backnang am Samstag beim Straßenfest 2025.

© Tobias Sellmaier

Die "Partymaschine" lässt es auf der Marktplatz-Bühne krachen.
Die "Partymaschine" lässt es auf der Marktplatz-Bühne krachen.

© Tobias Sellmaier

Abendstimmung auf dem Stiftshof. Straßenfest 2025  in Backnang.
Abendstimmung auf dem Stiftshof. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Reger Betrieb beim Team Traube Aspach. Der Zapfhahn steht nicht still.
Reger Betrieb beim Team Traube Aspach. Der Zapfhahn steht nicht still.

© Tobias Sellmaier

Abendstimmung auf dem Stiftshof. Straßenfest 2025  in Backnang.
Abendstimmung auf dem Stiftshof. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Queen Power. Die Tribute-Band aus Italien spielt Hits von Queen auf der Bühne im...
Queen Power. Die Tribute-Band aus Italien spielt Hits von Queen auf der Bühne im Stiftshof.

© Tobias Sellmaier

Queen Power. Die Tribute-Band aus Italien spielt Hits von Queen auf der Bühne im...
Queen Power. Die Tribute-Band aus Italien spielt Hits von Queen auf der Bühne im Stiftshof.

© Tobias Sellmaier

Das Publikum ist begeistert von den Queen Songs. Straßenfest 2025  in Backnang.
Das Publikum ist begeistert von den Queen Songs. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Sänger Salvo Vinci erweckt  Freddie Mercury mit seiner Stimme wieder zum Leben. ...
Sänger Salvo Vinci erweckt Freddie Mercury mit seiner Stimme wieder zum Leben. Die Tribute-Band Queen Power aus Italien spielt Hits von Queen auf der Bühne im Stiftshof.

© Tobias Sellmaier

Coole Musiker aus Italien: Die Tribute-Band Queen Power spielt Hits von Queen au...
Coole Musiker aus Italien: Die Tribute-Band Queen Power spielt Hits von Queen auf der Bühne im Stiftshof.

© Tobias Sellmaier

Das Publikum ist begeistert von den Queen Songs.
Das Publikum ist begeistert von den Queen Songs.

© Tobias Sellmaier

Ein Liebeslied von Queen. Da geht Sänger Salvo Vinci sogar auf die Knie.
Ein Liebeslied von Queen. Da geht Sänger Salvo Vinci sogar auf die Knie.

© Tobias Sellmaier

Der Sänger von Queen Power verlässt die Bühne und sucht die Nähe zum Publikum.
Der Sänger von Queen Power verlässt die Bühne und sucht die Nähe zum Publikum.

© Tobias Sellmaier

Die Ladies besuchen zusammen das Straßenfest.
Die Ladies besuchen zusammen das Straßenfest.

© Tobias Sellmaier

Sänger Salvo Vinci verlässt die Bühne und sucht die Nähe zum Publikum.
Sänger Salvo Vinci verlässt die Bühne und sucht die Nähe zum Publikum.

© Tobias Sellmaier

Das bunt beleuchtete Riesenrad spiegelt sich in der Murr.
Das bunt beleuchtete Riesenrad spiegelt sich in der Murr.

© Tobias Sellmaier

Romantische Stimmung an der Murr beim Straßenfest 2025  in Backnang.
Romantische Stimmung an der Murr beim Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Boxauto fahren macht einen Riesenspaß. Straßenfest 2025  in Backnang.
Boxauto fahren macht einen Riesenspaß. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Das Riesenrad ist in der Nacht bunt beleuchtet. Straßenfest 2025  in Backnang.
Das Riesenrad ist in der Nacht bunt beleuchtet. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Abendstimmung auf dem Rummelplatz. Straßenfest 2025  in Backnang.
Abendstimmung auf dem Rummelplatz. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Schach-Großmeister Arik Braun beim Simultanschach an der Stiftskirche.
Schach-Großmeister Arik Braun beim Simultanschach an der Stiftskirche.

© Tobias Sellmaier

Viele bunte Lichter schmücken die Fahrgeschäfte auf dem Rummel auf der Bleichwie...
Viele bunte Lichter schmücken die Fahrgeschäfte auf dem Rummel auf der Bleichwiese.

© Tobias Sellmaier

Papa und Tochter schweben im roten Flieger über die Bleichwiese.
Papa und Tochter schweben im roten Flieger über die Bleichwiese.

© Tobias Sellmaier

Der Rummelplatz war schon am  Samstagnachmittag gut besucht, vor allem von Kinde...
Der Rummelplatz war schon am Samstagnachmittag gut besucht, vor allem von Kindern und Jugendlichen.

© Tobias Sellmaier

Da fliegen die Haare bei dieser Geschwindigkeit. Straßenfest 2025  in Backnang.
Da fliegen die Haare bei dieser Geschwindigkeit. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Abendstimmung unter dem Stadtturm. Straßenfest 2025  in Backnang.
Abendstimmung unter dem Stadtturm. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Und los geht die wilde Fahrt. Straßenfest 2025  in Backnang.
Und los geht die wilde Fahrt. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Die "Partymaschine" macht ihrem Namen alle Ehre und heizt auf dem Marktplatz die...
Die "Partymaschine" macht ihrem Namen alle Ehre und heizt auf dem Marktplatz die Stimmung an.

© Tobias Sellmaier

Das Fahrgeschäft Break-Dance. Straßenfest 2025  in Backnang.
Das Fahrgeschäft Break-Dance. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Das Fahrgeschäft Break-Dance ist vor allem bei den Jugendlichen beliebt.
Das Fahrgeschäft Break-Dance ist vor allem bei den Jugendlichen beliebt.

© Tobias Sellmaier

Tolle Aussicht über der Bleichwiese.
Tolle Aussicht über der Bleichwiese.

© Tobias Sellmaier

Das Rote Kreuz ist im Einsatz und eilt bei Bedarf schnell zur Hilfe.
Das Rote Kreuz ist im Einsatz und eilt bei Bedarf schnell zur Hilfe.

© Tobias Sellmaier

Das Rote Kreuz ist im Einsatz und eilt bei Bedarf schnell zur Hilfe.
Das Rote Kreuz ist im Einsatz und eilt bei Bedarf schnell zur Hilfe.

© Tobias Sellmaier

Volle Gassen beim Straßenfest 2025  in Backnang.
Volle Gassen beim Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Deniz Pinar verkauft bunte Luftballons an die Festbesucher.
Deniz Pinar verkauft bunte Luftballons an die Festbesucher.

© Tobias Sellmaier

Die Jugendmeile auf dem Straßenfest.
Die Jugendmeile auf dem Straßenfest.

© Tobias Sellmaier

Das Paar genießt den schönen Abend auf dem Straßenfest.
Das Paar genießt den schönen Abend auf dem Straßenfest.

© Tobias Sellmaier

Das Rote Kreuz ist im Einsatz und eilt bei Bedarf schnell zur Hilfe.
Das Rote Kreuz ist im Einsatz und eilt bei Bedarf schnell zur Hilfe.

© Tobias Sellmaier

DJ Alex vom Wohnzimmer. Straßenfest 2025  in Backnang.
DJ Alex vom Wohnzimmer. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Gut was los im Biegel. Straßenfest 2025  in Backnang.
Gut was los im Biegel. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Steffen Püngel (links) ist mit seinen Freunden auf dem Straßenfest unterwegs.
Steffen Püngel (links) ist mit seinen Freunden auf dem Straßenfest unterwegs.

© Tobias Sellmaier

Die Backnanger Straßen sind voll. Straßenfest 2025  in Backnang.
Die Backnanger Straßen sind voll. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Ein schattiges Plätzchen auf der Treppen unter den Schirmen.
Ein schattiges Plätzchen auf der Treppen unter den Schirmen.

© Tobias Sellmaier

Graffiti-Kunst auf dem Müller-Parkplatz an der Elektrobühne.
Graffiti-Kunst auf dem Müller-Parkplatz an der Elektrobühne.

© Tobias Sellmaier

Die Straßenfestfrau und OB Friedrich zusammen mit unserem Fotografen Tobias Sell...
Die Straßenfestfrau und OB Friedrich zusammen mit unserem Fotografen Tobias Sellmaier.

© Tobias Sellmaier

Die Straßenfestfrau und OB Friedrich ziehen von Stand zu Stand über das Straßenf...
Die Straßenfestfrau und OB Friedrich ziehen von Stand zu Stand über das Straßenfest.

© Tobias Sellmaier

TSG Backnang Sportakrobatik auf der Bühne am Marktplatz.
TSG Backnang Sportakrobatik auf der Bühne am Marktplatz.

© Tobias Sellmaier

TSG Backnang Sportakrobatik auf der Bühne am Marktplatz.
TSG Backnang Sportakrobatik auf der Bühne am Marktplatz.

© Tobias Sellmaier

Auch internationale Speisen, wie hier Gözleme, werden angeboten.
Auch internationale Speisen, wie hier Gözleme, werden angeboten.

© Tobias Sellmaier

Ein DJ  auf der EHIP Bühne in der Talstraße.
Ein DJ auf der EHIP Bühne in der Talstraße.

© Tobias Sellmaier

Graffiti-Künstler verschönern den Platz an der Elektrobühne.
Graffiti-Künstler verschönern den Platz an der Elektrobühne.

© Tobias Sellmaier

Shoppen nach Herzenslust. beim Straßenfest 2025  in Backnang.
Shoppen nach Herzenslust. beim Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Auf dem Straßenfest gibt es allerlei Leckereien.
Auf dem Straßenfest gibt es allerlei Leckereien.

© Tobias Sellmaier

Eine Bauchtanzgruppe auf der Bühne im Biegel.
Eine Bauchtanzgruppe auf der Bühne im Biegel.

© Tobias Sellmaier

Bei VfB-Fanclub "Feuer und Flamme" gibt es Kölsch.
Bei VfB-Fanclub "Feuer und Flamme" gibt es Kölsch.

© Tobias Sellmaier

Hoch hinaus gehts auf dem Rummel an der Bleichwiese.
Hoch hinaus gehts auf dem Rummel an der Bleichwiese.

© Tobias Sellmaier

Das Riesenrad ist schon von weitem zu sehen.
Das Riesenrad ist schon von weitem zu sehen.

© Tobias Sellmaier

Bei dem heißen Wetter tut eine Abkühlung im Gänsebrunnen gut.
Bei dem heißen Wetter tut eine Abkühlung im Gänsebrunnen gut.

© Tobias Sellmaier

Kinderschminken in bunten Farben, auf dem Straßenfest 2025  in Backnang.
Kinderschminken in bunten Farben, auf dem Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Viele Familien genießen das Fest am Samstagnachmittag.
Viele Familien genießen das Fest am Samstagnachmittag.

© Tobias Sellmaier

Künstelrinnen arbeiten am Stand des Partnerschaftsvereins Backnang-Chelmsford an...
Künstelrinnen arbeiten am Stand des Partnerschaftsvereins Backnang-Chelmsford an einem bunten Bild.

© Tobias Sellmaier

Kian hat sich zum Turmbau eine Bierbank genommen, um ganz oben hinzukommen.
Kian hat sich zum Turmbau eine Bierbank genommen, um ganz oben hinzukommen.

© Tobias Sellmaier

Viele Eltern und Großeltern am Marktplatz halten die Darbietungen der Kinder auf...
Viele Eltern und Großeltern am Marktplatz halten die Darbietungen der Kinder auf der Bühne mit dem Handy fest.

© Tobias Sellmaier

Beim THW wird fleissig gebastelt und gehämmert.
Beim THW wird fleissig gebastelt und gehämmert.

© Tobias Sellmaier

Reges Treiben um das Backnanger Rathaus. Straßenfest 2025  in Backnang.
Reges Treiben um das Backnanger Rathaus. Straßenfest 2025 in Backnang.

© Tobias Sellmaier

Die SKG Erbstetten mit ihrem Showprogramm auf der Marktplatz-Bühne.
Die SKG Erbstetten mit ihrem Showprogramm auf der Marktplatz-Bühne.

© Tobias Sellmaier

Die Sportakrobaten der SKG Erbstetten nutzen die komplette Bühnenhöhe auf dem Ma...
Die Sportakrobaten der SKG Erbstetten nutzen die komplette Bühnenhöhe auf dem Marktplatz.

© Tobias Sellmaier

Die Sportakrobaten der SKG Erbstetten nutzen die komplette Bühnenhöhe auf dem Ma...
Die Sportakrobaten der SKG Erbstetten nutzen die komplette Bühnenhöhe auf dem Marktplatz.

© Tobias Sellmaier

Für den Bühnenaufbau helfen die Künstler der Band Partymaschine zusammen.
Für den Bühnenaufbau helfen die Künstler der Band Partymaschine zusammen.

© Tobias Sellmaier

Am Obstmarkt sorgt die Band TH Number 74  für Stimmung.
Am Obstmarkt sorgt die Band TH Number 74 für Stimmung.

© Tobias Sellmaier

Am Obstmarkt sorgt die Band TH Number 74  für Stimmung.
Am Obstmarkt sorgt die Band TH Number 74 für Stimmung.

© Tobias Sellmaier

Der Grill ist mit Würsten und Steaks gut bestückt.
Der Grill ist mit Würsten und Steaks gut bestückt.

© Tobias Sellmaier

Ein DJ  auf der Elektrobühne in der Talstraße.
Ein DJ auf der Elektrobühne in der Talstraße.

© Tobias Sellmaier

Die Grabenstraße füllt sich am frühen Abend langsam.
Die Grabenstraße füllt sich am frühen Abend langsam.

© Tobias Sellmaier

Homemade Cocktails gibt es bei Granny G. im Biegel.
Homemade Cocktails gibt es bei Granny G. im Biegel.

© Tobias Sellmaier

An der Elektrobühne in der Talstraße wird schon am Nachmittag getanzt.
An der Elektrobühne in der Talstraße wird schon am Nachmittag getanzt.

© Tobias Sellmaier

Vor den Bühnen wird getanzt, was das Zeug hält. Zu abendlicher Stunde ist die Hitze nicht mehr ganz so drückend, in der Menschenmenge bekommt man von der Abkühlung allerdings nicht viel mit.

Auf der Marktplatzbühne macht Partymaschine Stimmung. Foto: privat

Auf der Marktplatzbühne macht Partymaschine Stimmung. Foto: privat

++++

So langsam füllen sich die Straßen und Gassen - ungefähr ein bis zwei Stunden später als sonst. Kein Wunder bei dieser Hitze, bei der so mancher das Freibad am Nachmittag vorgezogen haben dürfte. Man braucht aber kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass in Kürze kaum noch ein Durchkommen sein wird. Während der Freitag und der Montag tendenziell den Backnangern selbst gehört, ist am Samstagabend auch der Zustrom aus der Region groß. Die Standbetreiber hoffen, dass sie die am Nachmittag eher unter den Erwartungen gebliebenen Umsätze noch aufholen, bis um 1 Uhr der Ausschank beendet werden muss. Hier und da sind Stimmen zu hören, die sich eine Verlängerung bis 2 Uhr wünschen, doch das dürfte nichts werden.

++++

Im Bereich der Spaltgasse/Marktstraße ist es am Samstagnachmittag kurz einmal hektisch geworden. Die Polizei hat einen Mann kontrolliert. Weil der zuvor eine Körperverletzung begangen haben soll, rückten die Beamten mit zwei Streifen aus, was manch einen Festbesucher irritierte. Nachdem die Beamten die Personalien ermittelt hatten, durfte der Mann weitergehen.

++++

Ein ganz besonderes Straßenfest-Souvenir bekommt man vor dem Seniorenbüro im Biegel. Dort verkaufen der Verein Klimaschutz konkret aus Weissach im Tal und die Landfrauen Aspach handgenähte Taschen. Produziert wurden diese aus alten Werbebannern, mit denen das Backnanger Stadtmarketing unter anderem frühere Straßenfeste beworben hat. So kann man auf einigen Taschen noch Elemente in Straßenfest-Optik entdecken. Es sind aber auch einfarbige Taschen im Angebot. Das Material der Planen sei sehr leicht, aber trotzdem strapazierfähig, erklärt Silke Müller-Zimmermann von Klimaschutz konkret. Normalerweise würden diese nach Gebrauch auf dem Müll landen. Stattdessen hat Tina Unold nun die unterschiedlichsten Gebrauchsobjekte daraus kreiert: zum Beispiel Einkaufstaschen, Kulturbeutel oder – bei dieser Hitze sehr praktisch – eine Umhängebeutel für die Trinkflasche. Neben der Müllvermeidung dient das Projekt noch einem anderen guten Zweck: Der gesamte Erlös wird an die „Tour Gingko“ gespendet, die damit schwerkranke Kinder unterstützt.

Handgenähte Taschen aus alten Werbebannern verkaufen Silke Müller-Zimmermann (links) und Marlies Krautter vor dem Seniorenbüro im Biegel. Foto: K. Fritz

Handgenähte Taschen aus alten Werbebannern verkaufen Silke Müller-Zimmermann (links) und Marlies Krautter vor dem Seniorenbüro im Biegel. Foto: K. Fritz


++++

Der Parkplatz hinter dem Drogeriemarkt Müller ist normalerweise ein eher trister Ort, doch beim Straßenfest ist es hier richtig bunt geworden. Zu verdanken ist das Sina „teshne“ Jamshidi und seinen Freunden Joschka Zettler und Stefan Pfizenmaier von der Kunstwerkstatt Backnang. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen haben sie den Platz rund um die DJ-Bühne mit bunten Kunstwerken verschönert. So entstand bereits gestern aus abwaschbarer Sprühkreide ein überdimensionales Mandala auf dem Asphalt, heute kamen noch zwei große Graffiti-Bilder und eine überdimensionale Holzmaske dazu, die jetzt die Elektrobühne schmücken. Auch die Banner und die zu Stehtischen umfunktionierten Ölfässer am Stand des Vereins Sambico wurden von den Künstlern gestaltet. „Wir wollen, dass sich dieser Platz über die Zeit entwickelt und die Leute zuschauen können, wie hier etwas entsteht“, sagt Jamshidi, der sich selbst als „Vagabund der Kunst“ bezeichnet. Im kommenden Jahr würde er die Kunstaktion gerne auf den gesamten Platz ausdehnen.

Bunte Kunstwerke statt grauer Asphalt: Sina Jamshidi verschönert mit Sprühkreide den Müller-Parkplatz. Foto: K. Fritz

Bunte Kunstwerke statt grauer Asphalt: Sina Jamshidi verschönert mit Sprühkreide den Müller-Parkplatz. Foto: K. Fritz

++++

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Entenrennens sind im Biegel verkündet worden. Die schnellste Ente hatte die Nummer 2. Der Losbesitzer war zur Preisverleihung zwar nicht anwesend, kann seinen Gewinn aber im Nachgang noch abholen. Die Einnahmen der Aktion in Höhe von 472 Euro gehen zu gleichen Teilen an den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum sowie den Hospizdienst Pusteblume.

++++

Der Kindertreff für die Vier- bis Zwölfjährigen auf dem Freithof hinter der Stiftskirche bietet ein vielfältiges Programm, das zwar von zahlreichen Kindern angenommen wird, aber es dürften ruhig ein paar mehr den Weg zu den schönen Spiel- und Spaßangeboten finden. Allerdings scheint die Hitze auch hier ihren Tribut zu fordern. Weil die Vereine und Institutionen jeweils einen anderen Schwerpunkt legen, ist die Variationsbreite des Angebots groß: Hüpfburg, unterschiedlichste Bastelangebote und allerlei (Geschicklichkeits-)Spiele sowie Kinderschminken. Mit dabei sind der Stadtjugendring Backnang, der Verein Kinder- und Jugendhilfe, die Ministranten, EC Backnang, THW-Jugend, Zukunftswerkstatt Rückenwind (ZWR), Treffpunkt 44 und Bemokaze.

++++

Während es selbst bei sonst überrannten Kinderschminken und anderen Angeboten oft freie Plätze gibt, ist die Kunstaktion im Schatten der Stiftskirche durchweg sehr gefragt. Zwei Künstlerinnen aus Chelmsford, Jennifer Flint und Tamara Eden, haben ein großes Gemälde vorbereitet, das von den Kindern mit breiten Posca-Stiften ausgemalt werden kann.

Eine Brücke symbolisiert die Partnerschaft zwischen Chelmsford und Backnang. Foto: privat

Eine Brücke symbolisiert die Partnerschaft zwischen Chelmsford und Backnang. Foto: privat

Das Motiv steht symbolisch für die Partnerschaft zwischen den beiden Städten, es geht ums Brückenbauen und Freundschaften schließen. Jeweils eines der vorgezeichneten Gemälde wird am Samstag und am Sonntag von den Kindern ausgemalt. Die Idee für die durchweg positive Darstellung stammt von Sabrina Moser vom Partnerschaftsverein, die auch einmal monatlich den Sprachtisch anbietet. Dort sind auch zwei Mitarbeiter der Backnanger Hospize engagiert. Von ihnen stammt die nächste Idee, die beiden Gemälde den beiden Hospizen Pusteblume und Sternentraum zu überlassen. Nach einer offiziellen Übergabe sollen die Werke künftig in den Backnanger Hospizen für die Partnerschaft werben. Die Kinder haben mit großer Freude die Flächen ausgemalt. Manche blieben nur kurz, manche haben mit großer Detailorientierung viel Zeit in das jeweilige Gemälde investiert.

Die Bürgermeisterin von Chelmsford, Jannetta Sosin, hat selbst zum Stift gegriffen. Foto: privat

Die Bürgermeisterin von Chelmsford, Jannetta Sosin, hat selbst zum Stift gegriffen. Foto: privat

++++

Grundsätzlich ist der Freithof perfekt für einen Kindertreff. Er liegt etwas am Rande des Trubels und hat nur einen Zu- und Ausgang, sodass die Kleinen nur schwerlich verlorenen gehen können. Trotzdem verschweigt Lukas Wildermuth, der Geschäftsführer des Stadtjugendrings, nicht auch die Nachteile. Und es sind paradoxerweise eben auch jene Punkte, die den Charme des Freithofs ausmachen: Weil er so abgelegen liegt, ist die Anfahrt und der Aufbau für die Veranstalter beschwerlich. Der frühere Standort hinterm Drogeriemarkt Müller war in dieser Hinsicht besser. Deshalb bestätigt Wildermuth auch, dass es Überlegungen und Diskussionen über eine Alternative gibt.

++++

Bei der Eröffnung am Freitagabend trug OB Maximilian Friedrich noch Anzug und (Straßenfest)-Krawatte, heute ist er ganz leger im T-Shirt und mit Sonnenbrille unterwegs. Zusammen mit der Straßenfestfrau Sophie Schuler besucht er heute Nachmittag die Stände der Backnanger Vereine und Gastronomen. „Das soll ein Zeichen der Wertschätzung für ihren Einsatz sein“, erklärt der OB. Die vielen Einladungen auf ein Getränk, die er an den Ständen erhält, muss er allerdings dankend ablehnen, denn der Zeitplan ist eng getaktet. Das T-Shirt mit dem Aufdruck „Koi Zeit – Stroßafescht“ ist übrigens ein Einzelstück – noch. „Wir überlegen, ob wir das Merch-Angebot noch erweitern“, verrät Friedrich. Bisher gibt es bereits Regenschirme, Socken und Einkaufsbeutel im Straßenfest-Design.

Ja, er ist es wirklich: OB Maximilian Friedrich ist heute im ungewohnten Outfit zusammen mit Straßenfest-Frau Sophie Schuler auf dem Festgelände unterwegs. Foto: K. Fritz

Ja, er ist es wirklich: OB Maximilian Friedrich ist heute im ungewohnten Outfit zusammen mit Straßenfest-Frau Sophie Schuler auf dem Festgelände unterwegs. Foto: K. Fritz

++++

Um 15 Uhr wurden die etwa 300 gelben Quietscheenten in die Murr entlassen, etwa 16 Minuten später ist das schnellste Exemplar im Ziel. Wer gewonnen hat, das wird um 17 Uhr mitgeteilt. Hauptpreis ist ein Wonnemar-Gutschein im Wert einer Jahreskarte. Die Aktion fand unter Aufsicht der DLRG statt, welche an diesem Wochenende stark gefordert ist. Neben dem Straßenfest sei man auch beim Waiblinger Altstadtfest und beim Aichstrutsee-Triathlon im Einsatz, berichtet Einsatzleiter Markus Mulfinger.

Ahoi, Quietscheenten! Foto: privat

Ahoi, Quietscheenten! Foto: privat

++++

Spätestens mit den Darbietungen der Frauen und Mädchen der TSG Backnang Sportakrobatik ist der Platz rund um die Bühne am Marktplatz trotz der Hitze wieder gut besucht. Die etwa drei Dutzend Akrobatinnen präsentieren auf verschiedenen Leistungsebenen Haltefiguren und Sprünge und werden mit viel Beifall belohnt.

Hoch hinaus geht es bei den Sportakrobatinnen. Foto: privat

Hoch hinaus geht es bei den Sportakrobatinnen. Foto: privat

++++

Das Straßenfest ist nicht nur in Backnang beliebt. Zur Eröffnung kamen gestern auch viele Gäste aus den Umlandgemeinden, wie dieser Insta-Post der Allmersbacher Bürgermeisterin Patrizia Rall beweist.

++++

Auf dem Rummel geht es im Moment noch einigermaßen gemütlich zu. Kein Gedränge, gutes Durchkommen, keine langen Schlangen an den Fahrgeschäften - liegt ziemlich sicher an den hohen Temperaturen und der Tatsache, dass auf der Bleichwiese kaum schattige Plätzchen zu finden sind. Den Kindern und Jugendlichen, die da sind, scheint es aber nichts auszumachen. Sie haben ihren Spaß, zumal sie überall nicht lange warten müssen.

++++

An bis zu 30 Brettern gleichzeitig tritt Schachgroßmeister Arik Braun an. Ob ihn jemand schlagen kann? Oder zumindest ein Remis erringen? Abwarten. Die Aufgabe ist keine kleine. Noch bis 19.30 Uhr kann man sich daran versuchen.

Zahlreiche Schachbretter stehen bereit. Foto: privat

Zahlreiche Schachbretter stehen bereit. Foto: privat

Großmeister Arik Braun gilt es zu schlagen. Foto: privat

Großmeister Arik Braun gilt es zu schlagen. Foto: privat

++++

Auf den beiden Arealen im Biegel und im Stiftshof stehen jeweils Pumpspender, an welchen man sich kostenlos mit Sonnencreme versorgen kann. Angesichts des aktuellen Wetters ist das für alle eine gute Idee, zu der auch wir nur ermuntern können!

Sonnencreme gibt es im Biegel und im Stiftshof. Foto: privat

Sonnencreme gibt es im Biegel und im Stiftshof. Foto: privat

++++

Auf der Marktplatzbühne verzaubern die Kids des Kinder- und Jugendkulturvereins, verkleidet als Minions, die Gäste.

Die Minions vom Kinder- und Jugendkulturvereins. Foto: privat

Die Minions vom Kinder- und Jugendkulturvereins. Foto: privat

Weitere Themen

++++

Um die Mittagszeit ist das Rahmenprogramm losgegangen – unter anderem mit Mitmachangeboten auf der Marktplatzbühne und dem zweiten Teil des Graffiti-Workshops auf dem Elektro-Areal.

++++

Am heutigen Samstagabend wartet wieder ein Bühnenprogramm mit namhaften lokalen Bands und Künstlern. Am Obstmarkt gibt es beispielsweise ab 17 Uhr Punk von Th Number 74 und im Anschluss ab 18 Uhr Pop-Rock von The Stereolines, die im Juli auch noch auf einigen großen Festivals spielen. Auf der Elektro-Bühne legt ab 19.30 Uhr der DJ Toby Long auf. Hier gibt es nähere Infos zu den Musikern:

Th Number 74

The Stereolines
Toby Long

++++

Die Stimmung am Eröffnungstag ist vom ersten Moment an prächtig. Überzeugt euch in unserem Video.

28.06.2025 Straßenfest 2025 Freitag

Eindrücke vom Eröffnungstag bekommt ihr in unserer Bildergalerie:

Backnanger Straßenfest 2025 - Freitag

Mit Böllerschüssen, Eröffnungsrede und Fassanstich startet das 53. Backnanger Straßenfest.

/

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

© Alexander Becher

++++

Mit Glory & The Killerpigs kehrt auch am Stiftshof die Tanzlust ein.

Glory & The Killerpigs heizen dem Stiftshof ein. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Glory & The Killerpigs heizen dem Stiftshof ein. Foto: Alexander Becher

++++

Im Biegel sorgen Lay Down Layla unter anderem mit „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten für ordentlich Stimmung.

Lay Down Layla spielen im Biegel. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Lay Down Layla spielen im Biegel. Foto: Alexander Becher

++++

Jetzt kann also getanzt, geschlemmt, eingekauft und gefeiert werden. Das lassen sich die Gäste nicht nehmen, die Innenstadt ist im Nu ordentlich voll.

++++

In der Eröffnungsrede des OB bekommt vor allem die große Politik ihr Fett weg. Hauptkritik ist die Schließung der Notfallpraxis. Friedrich rät daher: „Schunkeln Sie nicht so arg!“ – die medizinische Versorgung, sie war demnach schon besser. Lob und tosenden Applaus erhalten hingegen die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang, die den Aufstieg in die Zweite Bundesliga perfekt gemacht haben. Ebenfalls geehrt wird Helmut G. Bomm. Er hat alle Motive des Straßenfest-Bierkrugs entworfen – in diesem Jahr zum letzten Mal. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

++++

Einen Schlag hat OB Maximilian Friedrich beim Fassanstich benötigt. Jetzt ist es offiziell: Das 53. Backnanger Straßenfest ist eröffnet.

++++

Der Marktplatz füllt sich, alles steht bereit für die Eröffnung des 53. Backnanger Straßenfests. Auch die Ehrengäste trudeln ein. Die Bierbänke, welche nicht für sie reserviert waren, sind natürlich längst besetzt.

Alles steht bereit für die Eröffnung. Foto: privat

Alles steht bereit für die Eröffnung. Foto: privat

++++

Hoher Besuch auf dem Backnanger Straßenfest: Cem Özdemir, bis Mai Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Bildung und Forschung in der mittlerweile abgelösten Bundesregierung und nun Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, besucht am frühen Abend gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Ralf Nentwich verschiedene Stationen im Raum Backnang und lässt sich natürlich auch einen Bummel über das Straßenfest nicht nehmen. Hier suchte er, begleitet von einem TV-Team des ZDF, welches Eindrücke für eine Reportage des Länderspiegels sammelt, das Gespräch mit Ehrenamtlichen und Vereinen, unter anderem dem THW auf der Jugendmeile. Mit dem Backnanger Ortsbeauftragten Steffen Hoffmann, der auch die Aufstellung des Weihnachtsbaums vor der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin koordiniert, tauscht Özdemir sich über das feierliche Event aus. „Sollte ich Ministerpräsident werden, wird diese Tradition definitiv fortgesetzt“, so der Spitzenkandidat. Auch mit den jungen Leuten vom Juze kommt er ins Gespräch. „Es hapert bei uns oft an Dingen, aber nie an der Stimmung“, versicherte ihm der erste Vorsitzende, der sich selbst „Krach“ nennt. Beim Gang über das Festgelände suchen immer wieder Menschen das Gespräch mit Özdemir, der zudem viele Fotowünsche erfüllt. Nach weiteren Stationen, unter anderem beim Verein Hopfen & Schall, wohnt der berühmte Gast noch der Eröffnungsfeier bei.

++++

Violeta Zobel vom Festivalbüro und ihr Team waren heute in zwei Gruppen unterwegs und haben die Stände kontrolliert. Allerdings bekommen die Vereine und die kommerziellen Standbetreiber in den Stunden vor der Eröffnung noch einen zweiten Besuch. „Die Statik- und Gasprüfung läuft autark ohne uns“, erklärt Zobel. Und was bietet den Anlass für die meisten Beanstandungen? „Oft sind es abgelaufene Feuerlöscher und weil es heute viel windet, ist auch die Statik ein Thema, insbesondere bei den ganzen Pavillons und Zelten. Viele sind nicht ordentlich gesichert.“ Wer nicht sofort das Okay bekommt, muss nacharbeiten. Dass ein Stand am Ende tatsächlich nicht in Betrieb genommen werden durfte, sei noch nicht vorgekommen. „Wir haben bis jetzt für alles eine Lösung gefunden.“
++++

Man soll‘s nicht verschreien – sagt man im Schwäbischen, wenn jemand scheinbar zu optimistisch ist. Das hätte jemand Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich sagen sollen. Beim Pressegespräch Mitte der Woche hatte der nämlich noch auf „das erste Straßenfest mit schönem Wetter von Freitag bis Montag“ seit vielen Jahren gehofft. Petrus hat‘s wohl gehört und hat diesen Übermut prompt bestraft: Am Nachmittag regnet es immer wieder, die Papierläufer auf den Tischen der geladenen Gäste auf dem Marktplatz sind durchweicht, ehe auch nur der erste Gast dort ankommt. Sei‘s drum, wer sich auskennt weiß: Das ist ganz normales Straßenfest-Wetter. Und inzwischen sieht es ja schon wieder etwas heiterer aus.

++++

Wie funktioniert das überhaupt mit dem Rummel? Wer organisiert ihn und wie läuft das alles ab? Das und mehr haben wir in unserem Straßenfest-Podcast „Koi Zeit“ vor zwei Jahren Generalunternehmer Mark Roschmann gefragt. Hört hier nochmal rein!

++++

Auf dem Rummel dreht sich das Fahrgeschäft Music Shop von Alexander Weeber auf Hochtouren. BKZ-Redaktionsleiter Kornelius Fritz hat sich nach einem kurzen Crashkurs auch mal als Ansager versucht.

++++

Auf den Bühnen ist heute Abend ist heute Abend auch schon eine Menge geboten. Um 20 spielt im Biegel Lay Down Layla. Mehr über die Band erfahrt ihr in diesem Artikel im Rahmen unserer Bandserie.

++++

Nicht nur der Rummel ist bereits in Gange, auch am Rahmenprogramm kann man schon teilnehmen. Um 15 Uhr startete beispielsweise der Graffiti-Workshop auf dem Areal der Elektronbühne. Heute wird unter professioneller Anleitung mit Kreidefarben der Boden besprüht, morgen geht es um 12 Uhr weiter - dann ist eine Wand an der Reihe.Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Auf der Elektrobühnen-Areal wird mit Kreidefarben gesprüht. Foto: privat

Auf der Elektrobühnen-Areal wird mit Kreidefarben gesprüht. Foto: privat

++++

Wo spielt welche Band? Wo gibt es die nächste Toilette und wie komme ich am Ende des jeweiligen Festtags am besten und gut nach Hause? Wir liefern die praktischen Informationen auf einen Blick, frei verfügar in diesem Artikel hier.

++++

Der Aufbau ist in den vergangenen Tagen weitestgehend ohne Probleme vonstatten gegangen. Zugute kommt vielen Ausstellern und Standbetreibern, dass sie alte Hasen in Sachen Straßenfest sind. Das Café Weller ist beispielsweise seit der zweiten Auflage des Fests dabei und auch Claus Wörner vom Hati-Hati hat jahrzehntelange Erfahrung. Wie sie die Tage vor dem Straßenfest erlebt haben, lest ihr hier.

+++

Der Rummel ist gestartet. Seit 14 Uhr und bei zeitgleich einsetzendem Regen dreht sich das Riesenrad und die Fahrgeschäfte warten auf Kundschaft.

++++

Neu ist in diesem Jahr auch der sogenannte Safe Space (sicherer Ort), welcher im Festivalbüro im Biegel eingerichtet wird. Wer sich unsicher, bedroht oder bedrängt fühlt, kann dort das Codewort „Panama“ verwenden – ob in einem Satz oder in einer Frage – und wird diskret und schnell unterstützt. Zudem wurde speziell Personal geschult, um in solchen Situationen eingreifen und helfen zu können. Dazu zählen der Sicherheitsdienst, das Technikteam sowie die Partner an den gekennzeichneten „Panama“-Ständen. Das Konzept wurde von einer Festivalagentur ins Leben gerufen und werde mittlerweile deutschlandweit bei Events eingesetzt.

++++

In diesem Jahr gibt es eine Stadtwette zwischen OB Maximilian Friedrich und Rummel-Betreiber Mark Roschmann. Mehr dazu lest ihr hier. Ob sie gelingt? Das erfahrt ihr am Montag - hier im Live-Blog.

++++

Alle wichtigen Artikel zum Straßenfest, sowie Bildergalerien und Videos werden auf der Sonderseite auf unserer Webseite hier gesammelt.

++++

Bereits zum 53. Mal feiert Backnang sein Straßenfest. Bereits die erste Auflage im Jahr 1971 war ein großer Erfolg. Spätestens aber im zweiten Jahr strömten Tausende Besucher auch aus dem weiteren Umland in die Stadt an der Murr und legten so den Grundstein der Erfolgsgeschichte. Auch in diesem Jahr werden wieder volle Straßen erwartet. Über alles, was in den vier Straßenfesttagen passiert, halten wir Sie hier auf dem Laufenden - quasi in Echtzeit.

Auch am Montag wird auf den Bühnen in Backnang einiges los sein. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Auch am Montag wird auf den Bühnen in Backnang einiges los sein. Foto: Tobias Sellmaier

Auf dem Marktplatz ist den ganzen Tag über einiges geboten. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Auf dem Marktplatz ist den ganzen Tag über einiges geboten. Foto: Tobias Sellmaier

Auf dem Rummel ist allerlei geboten. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Auf dem Rummel ist allerlei geboten. Foto: Alexander Becher

Der Marktplatz war voll und sogar die Sonne blickte noch zwischen den Wolken hervor. So schön war die Straßenfesteröffnung. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Der Marktplatz war voll und sogar die Sonne blickte noch zwischen den Wolken hervor. So schön war die Straßenfesteröffnung. Foto: Alexander Becher

Nur ein Schlag war nötig, bis das Bier floss: Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit Davide Esposito von Schwaben Bräu. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Nur ein Schlag war nötig, bis das Bier floss: Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit Davide Esposito von Schwaben Bräu. Foto: Alexander Becher

Die Bühne auf dem Marktplatz steht schon seit einigen Tagen, nun fehlt nur noch die Besuchermenge. Archivfoto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Die Bühne auf dem Marktplatz steht schon seit einigen Tagen, nun fehlt nur noch die Besuchermenge. Archivfoto: Alexander Becher

Wer mitmacht, wird mit einer Schwimmweste ausgestattet. Foto: privat

Wer mitmacht, wird mit einer Schwimmweste ausgestattet. Foto: privat

Zum Artikel

Erstellt:
27. Juni 2025, 12:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen